Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Atlantischer Ozean

Verlinkung mit einem vorgelesenen Text des Seiteninhalts als Audio-Datei.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonAtlantik)
Atlantik ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unterAtlantik (Begriffsklärung) aufgeführt.
Karte des Atlantischen Ozeans
Atlantischer Ozean, Relief

DerAtlantische Ozean, auchAtlantik genannt, ist nach demPazifik der zweitgrößteOzean der Erde. Als Grenzen gelten diePolarkreise und dieMeridiane durchKap Agulhas im Osten undKap Hoorn im Westen. Die von ihm bedeckte Fläche beträgt 79.776.350 km², mit denNebenmeeren 89.757.830 km² und mit demArktischen Ozean 106,2 Millionen km², insgesamt etwa ein Fünftel derErdoberfläche.[1] Dabei liegt die durchschnittliche Wassertiefe (bei Einschluss aller Nebenmeere) bei 3.293 Metern.

Namensherkunft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Name geht auf den BegriffAtlantìs thálassa deraltgriechischen Sprache zurück:Ἀτλαντὶς θάλασσα‚Meer desAtlas.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Laurasia und Gondwana im Trias
Nordatlantik
Südatlantik

Der Atlantik entstand imMesozoikum durch die Teilung dererdgeschichtlichen KontinenteLaurasia im Norden undGondwana im Süden. Heute trennt erEuropa undAfrika vomamerikanischenKontinent. DerMittelatlantische Rücken überragt den Tiefseeboden um bis zu 3000 Meter und trennt die west- von der ostatlantischenSenke des Ozeans.

Der Atlantische Ozean liegt fast ausschließlich auf derWesthalbkugel derErde. Er ist umgeben von derArktis bzw. demArktischen Ozean im Norden,Europa,Afrika und demIndischen Ozean imOsten, derAntarktis bzw. demSüdlichen Ozean im Süden sowieSüdamerika undNordamerika im Westen. Der Atlantik kann entlang des Äquators inNord- undSüdatlantik unterteilt werden; gelegentlich wird er auch entlang derWendekreise in Nord-,Zentral- und Südatlantik unterteilt.[2]

Der Atlantik birgt ein Wasservolumen von rund 354,7 Mio. km³. Seine größte Breite beträgt 9000 km zwischenSenegal und demGolf von Mexiko, die geringste 1500 km zwischenNorwegen undGrönland.[1] Die maximale Tiefe wird mit etwa 8.400 Metern imMilwaukeetief erreicht, einem Teil desPuerto-Rico-Grabens. DerGolfstrom, der aus derKaribik kommt und quer über den Atlantik bis nach Grönland zieht, ist für das relativ milde Klima an den nordeuropäischen Küsten verantwortlich. Wegen des intensiven Schiffsverkehrs auf den Nebenmeeren (u. a.Mittelmeer,Nord- undOstsee) und des Transitverkehrs zwischen Europa und Nordamerika ist der Atlantik das verkehrsreichste Weltmeer.

Siehe auch:Transatlantisch undThermohaline Zirkulation

Nebenmeere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Atlantik hat bedeutendeMittel-,Rand- undBinnenmeere:

BezeichnungArtFläche (km²)Mittlere Tiefe (m)
Europäisches NordmeerRandmeer1.380.000~1.750
Europäisches MittelmeerBinnenmeer2.500.0001.430
IrmingerseeRandmeer800.0002.800
NordseeRandmeer575.00094
OstseeBinnenmeer413.00052
Amerikanisches MittelmeerMittelmeer4.354.0002.216
Baffin BayRandmeer689.000861
LabradorseeRandmeer841.0001.898
BiskayaRandmeer223.0001744
ÄrmelkanalRandmeer75.00063
Keltische SeeRandmeer300.000< 100
Irische SeeRandmeer104.000< 175
Schottische SeeRandmeer43.940< 260
KattegatRandmeer22.00080
SargassoseeRandmeer5.300.0005.000
ScotiaseeRandmeer900.000
Golf von MaineRandmeer93.000
Sankt-Lorenz-GolfRandmeer240.000
Golf von GuineaRandmeer

Natürliche Verbindungen zu den anderen Weltmeeren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nordatlantik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nordatlantik

DieDänemarkstraße zwischenGrönland undIsland sowie dieDavisstraße mit derBaffin Bay zwischenKanada und Grönland verbinden den Atlantik mit demArktischen Ozean. Östlich von Island geht dasEuropäische Nordmeer in den Arktischen Ozean über, der gegenüberliegend mit derBeringsee und damit mit demNordpazifik verbunden ist. Da der zentrale Arktische Ozean für die gemeine Seefahrt unzugänglich ist, haben vor allem die Routen Bedeutung, die entlang der Nordküsten vonEurasien undNordamerika verlaufen.

Südatlantik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Südatlantik

Die größte zusammenhängende Verbindung des Atlantik mit den übrigen Ozeanen erstreckt sich südlich vonKap Agulhas (Südafrika). Der durch diesen Ort laufendeMeridian trennt den Atlantik vomIndischen Ozean. Im Süden bildet der 60.Breitengrad die durch denAntarktisvertrag willkürlich gezogene Grenze zumSüdpolarmeer. Natürliche Verbindungen zumPazifischen Ozean sind dieMagellanstraße, derBeagle-Kanal und dieDrakestraße umKap Hoorn.

Künstliche Verbindungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Sueskanal undPanamakanal

Um eine einfache Anbindung an den Pazifik und den Indischen Ozean zu schaffen, wurden Kanäle einerseits vomAmerikanischen (Panamakanal, seit 1914) und andererseits vomEuropäischen Mittelmeer (Sueskanal, seit 1869) gebaut. Beide Kanäle trennen dabei kontinentale Landmassen voneinander.

Anrainerstaaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Um den Atlantischen Ozean herum und an seinen Nebenmeeren liegen zahlreiche Staaten, die im Osten zurOstfeste und im Westen zurWestfeste gezählt werden. Durch das Mittelmeer hat er auch Zugang zum asiatischen Kontinent, womit der Atlantik Anrainerstaaten auf fünf der sieben Kontinente hat, so viel wie kein anderer.[3]

Ostfeste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Europa liegt abgesehen vom äußersten Norden des Kontinents ausschließlich am Atlantik und seinen Nebenmeeren. Asien wird nur über das Mittelmeer, das Marmarameer und dasSchwarze Meer mit dem Atlantik verbunden. In Afrika beschränkt sich das Anrainergebiet des Atlantiks auf die direkten Küstenstaaten.

Staat/GebietMeerKonti­nentAnmerkung
Island IslandAtlantikEuropa, NordamerikaInselstaat
Norwegen NorwegenAtlantik,Europäisches NordmeerEuropa
Schweden SchwedenOstsee,KattegatEuropa
Finnland FinnlandOstseeEuropa
Russland RusslandFinnischer Meerbusen, Ostsee, Schwarzes MeerEuropa, Asien
Estland EstlandOstsee, Finnischer MeerbusenEuropa
Lettland LettlandOstseeEuropa
Litauen LitauenOstseeEuropa
Polen PolenOstseeEuropa
Deutschland DeutschlandOstsee,NordseeEuropa
Danemark DänemarkOstsee, Kattegat, NordseeEuropaAußerdemFäröer undGrönland mit direktem Zugang zum Atlantik
Niederlande NiederlandeNordseeEuropaAußerdem Überseegebiete mit Zugang zum Atlantik
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichNordsee,Ärmelkanal,Keltische See,Irische See, AtlantikEuropaInselstaat; außerdem Überseegebiete mit Zugang zum Atlantik und Mittelmeer
Irland IrlandIrische See, Keltische See, AtlantikEuropaInselstaat
Belgien BelgienNordseeEuropa
Frankreich FrankreichÄrmelkanal,Biskaya,MittelmeerEuropaAußerdem Überseegebiete mit Zugang zum Atlantik
Spanien SpanienBiskaya, Atlantik, MittelmeerEuropa
Portugal PortugalAtlantikEuropa
Monaco MonacoMittelmeerEuropa
Italien ItalienMittelmeer,AdriaEuropa
Malta MaltaMittelmeerEuropaInselstaat
Slowenien SlowenienAdriaEuropa
Kroatien KroatienAdriaEuropa
Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaAdriaEuropa
Montenegro MontenegroAdriaEuropa
Albanien AlbanienAdriaEuropa
Griechenland GriechenlandÄgäis, MittelmeerEuropa
Turkei TürkeiMittelmeer, Ägäis, Marmarameer, Schwarzes MeerEuropa, Asien
Bulgarien BulgarienSchwarzes MeerEuropa
Rumänien RumänienSchwarzes MeerEuropa
Ukraine UkraineSchwarzes MeerEuropa
Georgien GeorgienSchwarzes MeerEuropa, Asien
Zypern Republik ZypernMittelmeerEuropa, AsienInselstaat
Syrien SyrienMittelmeerAsien
Libanon LibanonMittelmeerAsien
Israel IsraelMittelmeerAsien
Palastina Autonomiegebiete PalästinaMittelmeerAsienGebiet des nur teilweise anerkanntenStaat Palästina
Agypten ÄgyptenMittelmeerAsien, Afrika
Libyen LibyenMittelmeerAfrika
Tunesien TunesienMittelmeerAfrika
Algerien AlgerienMittelmeerAfrika
Marokko MarokkoMittelmeer, AtlantikAfrikaAuch die von Marokko beanspruchteWestsahara
Mauretanien MauretanienAtlantikAfrika
Kap Verde Kap VerdeAtlantikAfrikaInselstaat
Senegal SenegalAtlantikAfrika
Gambia GambiaAtlantikAfrika
Guinea-Bissau Guinea-BissauAtlantikAfrika
Guinea-a GuineaAtlantikAfrika
Sierra Leone Sierra LeoneAtlantikAfrika
Liberia LiberiaAtlantik, Golf von GuineaAfrika
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteGolf von GuineaAfrika
Ghana GhanaGolf von GuineaAfrika
Togo TogoGolf von GuineaAfrika
Benin BeninGolf von GuineaAfrika
Nigeria NigeriaGolf von GuineaAfrika
Kamerun KamerunGolf von GuineaAfrika
Sao Tome und Principe São Tomé und PríncipeGolf von GuineaAfrikaInselstaat
Äquatorialguinea ÄquatorialguineaGolf von Guinea, AtlantikAfrikaFestlandsteilMbini und die InselnBioko undAnnobón
Gabun GabunGolf von Guinea, AtlantikAfrika
Kongo Republik Republik KongoAtlantikAfrika
Angola AngolaAtlantikAfrikaMit der ExklaveCabinda
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoAtlantikAfrika
Namibia NamibiaAtlantikAfrika
Sudafrika SüdafrikaAtlantikAfrika

Westfeste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf derWestfeste (Amerika) reicht der Atlantik mit seinemAmerikanischen Mittelmeer weit in den Kontinent hinein. Viele der Länder vonKanada im Norden überPanama inMittelamerika bisChile inSüdamerika haben neben ihrem Atlantikzugang im Osten auch gleichzeitig einen Zugang zum Pazifischen Ozean im Westen.

Staat/GebietMeerKonti­nentAnmerkung
Kanada KanadaHudson Bay,Labradorsee,
Sankt-Lorenz-Golf, Atlantik
Nordamerika
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolf von Maine,Sargassosee,
Atlantik,Golf von Mexiko
NordamerikaAußerdem Außengebiete im karibischen Raum
Mexiko MexikoGolf von MexikoNordamerika
Bahamas BahamasSargassosee, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Kuba KubaGolf von Mexiko,Karibik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Jamaika JamaikaKaribikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Haiti HaitiKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Dominikanische Republik Dominikanische RepublikKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Costa Rica Costa RicaKaribikMittelamerika
Belize BelizeKaribikMittelamerika
Guatemala GuatemalaKaribikMittelamerika
Honduras HondurasKaribikMittelamerika
Nicaragua NicaraguaKaribikMittelamerika
Panama PanamaKaribikMittelamerika
Antigua und Barbuda Antigua und BarbudaKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Saint Kitts Nevis St. Kitts und NevisKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Dominica DominicaKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Saint Lucia St. LuciaKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die GrenadinenKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Grenada GrenadaKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Barbados BarbadosKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoKaribik, AtlantikMittelamerika (Westindische Inseln)Inselstaat
Kolumbien KolumbienKaribikSüdamerika
Venezuela VenezuelaKaribik, AtlantikSüdamerika
Guyana GuyanaAtlantikSüdamerika
Suriname SurinameAtlantikSüdamerika
Brasilien BrasilienAtlantikSüdamerika
Uruguay UruguayAtlantikSüdamerika
Argentinien ArgentinienAtlantikSüdamerika
Chile ChileAtlantik,MagellanstraßeSüdamerika

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Äquator im Atlantik
Hauptartikel:Atlantiküberquerung

Im 15. Jahrhundert begann dieEuropäische Expansion mit den Entdeckungsfahrten der Portugiesen nach Afrika und der Spanier nach Amerika. Bis ins 19. Jahrhundert wurde deratlantische Sklavenhandel betrieben. Erst nach Eröffnung desSueskanals im November 1869 wurde es möglich, durch das Mittelmeer nach Persien, Indien oder Asien zu fahren. Bis dahin mussten die Schiffe dasKap der Guten Hoffnung umrunden. Der Atlantik ist nach wie vor der meistbefahrene Ozean.

Siehe auch:Atlantische Revolutionen

Welthandel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Atlantischer Dreieckshandel

Seit 1945 hat derWelthandel stark zugenommen; im Zuge derGlobalisierung hat sich die Arbeitsteilung zwischen den Volkswirtschaften stark verändert. Große Teile des Welthandels erfolgen per Schiff (Handelsschifffahrt). Die durchschnittliche Größe der Handelsschiffe hat stark zugenommen; seit den 1960er Jahren hat derContainer dieStückgutschiffe weitgehend entbehrlich und den Transport von Stückgut sehr viel effizienter und billiger gemacht (siehe auchContainerisierung,Containerschiff). Große Schiffe haben meist einen großenTiefgang und brauchenTiefwasserhäfen.

Teile des Atlantiks gelten alsüberfischt.

Strategische Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:NATO undNordatlantik

Im 19. Jahrhundert war dasBritish Empire die unangefochteneSeemacht. Von 1914 bis 1918, im ganzenErsten Weltkrieg, praktizierte dieRoyal Navy eineSeeblockade desDeutschen Kaiserreichs; die Reichsregierung antwortete mitU-Boot-Angriffen.

Siehe auch:Seekrieg im Ersten Weltkrieg undAtlantikschlacht

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Hydrographie undOzeanographie

DieDeutsche Atlantische Expedition erkundete den südlichen Teil des Atlantiks (und die Atmosphäre darüber) von Mitte 1925 bis Mitte 1927 mit dem ForschungsschiffMeteor. Es fuhr dreizehn Mal auf verschiedenen Breitengraden von Ost nach West und zurück und erstellte dabei perEcholot Tiefenprofile des Meeresbodens.

Flugzeuge sammelten große Mengen Wetterdaten. Seit dem Aufkommen vonSatelliten sind diese der Hauptlieferant von Daten für die Erforschung des Atlantiks.

Meeresboden, Wasser

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf demBoden des Atlantiks gibt es außerTiefseebecken,Tiefseerinnen undMeerestiefs und einigen niedrigerenSchwellen als auffälligste Struktur denMittelatlantischen Rücken. Das ist eine zerklüftete Erhebung auf einerdivergierenden Plattengrenze, die den Atlantik etwa in der Mitte von Nord nach Süd durchzieht. Hier steigt beständig Lava auf, welche die zwei angrenzenden ozeanischen Platten auseinanderschiebt, dadurch den Atlantik verbreitert und die dahinter liegendenKontinente immer weiter auseinandertreibt; der Ablauf ist durch Datierung der Gesteine auf dem Ozeanboden nachgewiesen, die je weiter entfernt vom Rücken desto älter sind.

Zu denTiefseerinnen und Meerestiefs gehört derPuerto-Rico-Graben mit dem 9219 m unter dem Meeresspiegel liegendenMilwaukeetief, der tiefsten Stelle des ganzen Atlantiks.

Wasserscheiden

In den Atlantischen Ozean fließen zahlreiche Flüsse:

Sie transportieren mit ihrem Wasser auch zahlreiche Schadstoffe und Nährstoffe in den Atlantik.

Salzgehalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Atlantische Ozean hat im Durchschnitt einenSalzgehalt von etwa 3,54 %, während der Wert imPazifik bei 3,45 % und imIndischen Ozean bei 3,48 % liegt. Im RandmeerNordsee ist der Salzgehalt mit 3,2–3,5 % schon merklich niedriger. In der Nähe von Flussmündungen fällt er auf 1,5–2,5 % und erreicht in derOstsee, die fast vollständig von Festland umgeben ist und nur geringen Wasseraustausch mit dem Atlantik hat, nur noch 0,2–2,0 %.

Inseln

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einige der größtenInseln der Erde liegen im Atlantischen Ozean: DieBritischen Inseln,Grönland,Irland,Island undNeufundland.Archipele sind dieAzoren, dieBahamas, dieBermudas, dieFalklandinseln, die brasilianische InselgruppeFernando de Noronha, dieGroßen Antillen, die zurKamerunlinie gehörige Inselgruppe umSão Tomé und Príncipe, dieKanaren, dieKleinen Antillen, die unbewohntenSankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, dieScilly-Inseln und der InselstaatKap Verde. Isolierte Inseln sindAnnobón,Ascension,Bioko,Bouvetinsel,Gough-Insel,Madeira,St. Helena,Trindade undTristan da Cunha.

Regatten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf dem Atlantik werden berühmteRegatten gesegelt:

Siehe auch:World Sailing undSail Training Association

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Atlantischer Ozean – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Atlantik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Atlantischer Ozean – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikivoyage: Atlantischer Ozean – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abBrockhaus 1904
  2. Ulrich Franke:Die Nato nach 1989: Das Rätsel ihres Fortbestandes. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. S. 129.
  3. International Hydrographic Organization (1953):Limits of Oceans and Seas, 3rd edition (PDF; 994 kB), S. 19. Abgerufen am 23. Juni 2021.
  4. ISAF
Atlantischer Ozean und Nebenmeere
Normdaten (Geografikum):GND:4003388-0 (GND-Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:248051676
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Atlantischer_Ozean&oldid=253822239
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp