Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Astrid Kirschey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Astrid Kirschey (*14. Januar1964 alsAstrid Heups inWülfrath,Deutschland) ist eine deutscheFotografin.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kirschey machte eine dreijährige Ausbildung Fotografie mit Schwerpunkt Porträt und abschließender Gesellenprüfung. Anschließend fertigte sie in Berlin fast ausschließlich Schwarz-Weiß-Arbeiten für die Musik- und Künstlerszene an. Nach längerer Schaffenspause beschäftigt sie sich seit 2011 mit frei gewählten Ausstellungsthemen. Seit 2012 werden in ihremProjekt Generationenporträts Menschen unterschiedlicher Couleur und Herkunft, quer durch alle sozialen und kulturellen Schichten, in den Fokus gestellt. Für dasLWL-Industriemuseum entstanden 100 Porträts ehemaliger Hüttenwerker derHenrichshütte inHattingen, die seit April 2017 als Installation in Lebensgröße auf dem Museumsgelände zu sehen sind.[1]

Astrid Kirschey ist Mitglied der Solinger Künstler und derGEDOK. Sie ist Inhaberin einer Kunstgalerie inSolingen.[2][3]

Bücher

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • „100 Hüttenleben“ Arbeiterportraits von Astrid Kirschey; 272 Seiten mit CD; erschienen im Klartext-Verlag, Essen 2017,ISBN 978-3-8375-1796-5.

Einzelausstellungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2017:Die collagierte Seele, Galerie imSüdpark Solingen
  • 2016:Burka-Box, Güterhallen Solingen
  • 2015–2017:Arbeiterporträts, Duisburger Akzente;Landschaftspark Duisburg; Forum Duisburg; Bezirksamt Rheinhausen; Henrichshütte Hattingen; Finanzamt Solingen
  • 2015:Heimat für Generationen, Stadthistorisches Museum Duisburg
  • 2015:Zwillingspaare, Stadt Solingen
  • 2014:Die Göttin, Heine-Kunst-Kiosk, Wuppertal; Theater und Konzerthaus Solingen

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. "100 Hüttenleben" und eine Menschenkette. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Abgerufen am 2. Januar 2025. 
  2. Solinger Tageblatt: Astrid Kirschey bringt Berliner Streetart in die Güterhallen. 2. Januar 2025, abgerufen am 2. Januar 2025. 
  3. Galerie Kirschey. Abgerufen am 2. Januar 2025. 
Personendaten
NAMEKirschey, Astrid
ALTERNATIVNAMENHeups, Astrid (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Fotografin
GEBURTSDATUM14. Januar 1964
GEBURTSORTWülfrath,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Astrid_Kirschey&oldid=251832386
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp