Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Astra 2G

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Astra 2G
BetreiberSES S.A.
Startdatum27. Dezember 2014, 21:37 (UTC)
TrägerraketeProton-M/Bris-M
StartplatzBaikonur
COSPAR‑ID2014-089A
Startmasse6002 ± 20 kg
Spannweite in Umlaufbahn31 m[1]
HerstellerEADS Astrium
SatellitenbusEurostar E3000
Stabilisationdreiachsenstabilisiert
Lebensdauer15 Jahre
Wiedergabeinformation
Transponder62Ku-Band und 4Ka-Band Transponder
BandbreiteKa-Band: 250 & 500 & 600 MHz
Sonstiges
Elektrische Leistung13 kW
Position
Erste Position28,2° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Astra 2G ist ein kommerziellerKommunikationssatellit derSES Global mit Sitz inBetzdorf inLuxemburg.[2]

Der Satellit wurde am 27. Dezember 2014 um 21:37UTC mit einerProton M/Bris-M-Trägerrakete vomRaketenstartplatz Baikonur in einegeostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]

Seit 2015 stellt Astra 2G Kapazitäten anEutelsat zur Verfügung, die unter dem Satellitennamen Eutelsat 28G vermarktet werden.[3]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 62Ku-Band und 4Ka-BandTranspondern ausgerüstet und soll von der Position 28,2° Ost aus Europa, den Nahen Osten und Afrika mit Rundfunk- und Breitbanddiensten versorgen. Er wurde auf Basis desSatellitenbus Eurostar E3000 der EADS Astrium gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Spaceflight101:Astra 2G – Proton Launch Updates – Spaceflight101 (Memento vom 6. Februar 2015 imInternet Archive), abgerufen am 8. Februar 2015
  2. abcSatBeams:Satellite Details – Astra 2G, abgerufen am 8. Februar 2015
  3. Eutelsat: Eutelsat Communications: Full Year 2014-15 Results. Business Wire, 30. Juli 2015, abgerufen am 2. August 2023 (englisch). 
Astra-Satelliten

1M ·1N ·1P ·2A ·2B ·2C ·2E ·2F ·2G ·3A ·3B ·4A(ab 2010) ·4A(ab 2005) ·4B ·5B 

leere Satelliten:1KR ·1L 

zukünftige Satelliten:1Q 

im Friedhofsorbit:1A ·1B ·1C ·1D ·1E ·1F ·1G ·1H ·2D ·5A 

Fehlstarts:1K

Satelliten derSES S.A.
SES-Flotte

SES-1SES-2SES-3SES-4SES-5SES-6SES-7SES-8SES-9SES-10SES-11SES-12SES-14SES-15SES-16SES-17SES-18SES-19SES-20SES-21SES-22SES-23SES-26

AMC-Flotte

AMC-1AMC-2AMC-3AMC-4AMC-5AMC-6AMC-7AMC-8AMC-9AMC-10AMC-11AMC-14AMC-15AMC-16AMC-18AMC-21

NSS-Flotte

NSS-5NSS-6NSS-7NSS-8NSS-9NSS-10NSS-11NSS-12NSS-513NSS-703NSS-806NSS-K

Astra-Flotte

Astra 1AAstra 1BAstra 1CAstra 1DAstra 1EAstra 1FAstra 1GAstra 1HAstra 1KAstra 1KRAstra 1LAstra 1MAstra 1NAstra 1PAstra 1QAstra 2AAstra 2BAstra 2CAstra 2DAstra 2EAstra 2FAstra 2GAstra 3AAstra 3BAstra 4AAstra 4BAstra 5AAstra 5B

Fette Satelliten sind aktiv,kursive sind in Planung.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Astra_2G&oldid=238152240
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp