Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Astra 1F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Astra 1F
BetreiberSES Global
Startdatum8. April 1996, 23:09UTC
TrägerraketeProton 241 /Blok-DM
StartplatzBaikonur, 81/23
COSPAR‑ID1996-021A
Startmasse3010 kg
HerstellerHughes Space and Communications
(heute:Boeing Satellite Systems)
ModellHS-601
Lebensdauerca. 19 Jahre
Wiedergabeinformation
Transponder20Ku-Band + 8Backup
Transponderleistung82Watt
Bandbreite20×33MHz
EIRP51dBW
Sonstiges
Elektrische Leistung5500 Watt
Position
Erste Position19,2° Ost
Aktuelle Position44,5° Ost (Friedhofsorbit)[1]
Liste geostationärer Satelliten

Astra 1F ist ein stillgelegterFernsehsatellit. Betreiberin des Satelliten warSES-Astra mit Sitz inBetzdorf inLuxemburg. Astra 1F wurde 1996 vomWeltraumbahnhof Baikonur inKasachstan ins All befördert. Er befand sich zunächst bei19,2° Ost019.2 mit einem Ausstrahlungsgebiet über Europa, später (2012) bei55° Ost055.[2] 2015 wurde er in einen Friedhofsorbit verlegt.[3]

Empfang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Satellit konnte inEuropa und imNahen Osten empfangen werden. Die Übertragung erfolgte imKu-Band.

Sender

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Satellit sendete 13 analoge deutsche, 23 freie digitale deutsche und früher 43 verschlüsselte digitale deutsche Sender vonPremiere (heuteSky Deutschland) und Arena aus. Sky Deutschland wurde später über einen anderen Satelliten übertragen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Astra 1F at 44.5°E, LyngSat, abgerufen am 22. Mai 2019.
  2. Our global satellite fleet March 2012. (PDF; 3,2 MB) SES, März 2012, S. 2, archiviert vom Original; abgerufen am 16. August 2012 (englisch). 
  3. Astra Astra 1E, 1F, skyrocket.de, abgerufen am 22. Mai 2019.
Astra-Satelliten

1M ·1N ·1P ·2A ·2B ·2C ·2E ·2F ·2G ·3A ·3B ·4A(ab 2010) ·4A(ab 2005) ·4B ·5B 

leere Satelliten:1KR ·1L 

zukünftige Satelliten:1Q 

im Friedhofsorbit:1A ·1B ·1C ·1D ·1E ·1F ·1G ·1H ·2D ·5A 

Fehlstarts:1K

Satelliten derSES S.A.
SES-Flotte

SES-1SES-2SES-3SES-4SES-5SES-6SES-7SES-8SES-9SES-10SES-11SES-12SES-14SES-15SES-16SES-17SES-18SES-19SES-20SES-21SES-22SES-23SES-26

AMC-Flotte

AMC-1AMC-2AMC-3AMC-4AMC-5AMC-6AMC-7AMC-8AMC-9AMC-10AMC-11AMC-14AMC-15AMC-16AMC-18AMC-21

NSS-Flotte

NSS-5NSS-6NSS-7NSS-8NSS-9NSS-10NSS-11NSS-12NSS-513NSS-703NSS-806NSS-K

Astra-Flotte

Astra 1AAstra 1BAstra 1CAstra 1DAstra 1EAstra 1FAstra 1GAstra 1HAstra 1KAstra 1KRAstra 1LAstra 1MAstra 1NAstra 1PAstra 1QAstra 2AAstra 2BAstra 2CAstra 2DAstra 2EAstra 2FAstra 2GAstra 3AAstra 3BAstra 4AAstra 4BAstra 5AAstra 5B

Fette Satelliten sind aktiv,kursive sind in Planung.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Astra_1F&oldid=236554579
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp