Astra 1C | |
---|---|
Betreiber | SES Global |
Startdatum | 12. Mai1993 |
Trägerrakete | Ariane 4 V56 |
Startplatz | ELA-2,Weltraumzentrum Guayana |
COSPAR‑ID | 1993-031A |
Startmasse | 2790 kg |
Hersteller | Hughes Space and Communications (heute:Boeing Satellite Systems) |
Modell | HS-601 |
Lebensdauer | 15 Jahre |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 18Ku-Band + 6Backup |
Transponderleistung | 63Watt |
Bandbreite | 18×26MHz |
EIRP | 51dBW |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 3300 Watt |
Position | |
Erste Position | 19,2° Ost |
Aktuelle Position | Friedhofsorbit |
Liste geostationärer Satelliten |
Astra 1C, ehemals auf 19,2° Ost, war einFernsehsatellit derSES-Astra mit Sitz inBetzdorf inLuxemburg, der dem Fernsehempfang in Europa diente.
Bereits 1990 gab die SES Astra 1C in Auftrag. Er sollte, anders als die ersten beiden Satelliten, vonHughes Aircraft produziert werden und Back-Up-Transponder fürAstra 1A besitzen. Er wurde 1993 vomWeltraumbahnhof Kourou inFranzösisch-Guayana ins All befördert. Nachdem er neben 1A und 1B auf 19,2° Ost erfolgreich positioniert wurde, begann er am 1. Juli 1993 seinen offiziellen Betrieb mit der Aufschaltung des britischenDiscovery Channel und des britischenBravo, beide Teile desSky-Pay-TV-Paketes. Einen Tag später folgte der britischeNickelodeon, der sich ab 16. Dezember 1993 den Transponder mitTV Asia teilen musste. DerWDR war der erste deutsche Sender auf 1C und wurde am 7. Juli 1993 aufgeschaltet, weitere deutsche Programme waren dasBayerische Fernsehen am 19. Juli 1993, derMDR am 21. August 1993, undSüdwest 3 am 24. August 1993. DerThe Children’s Channel wechselte am 17. Juli 1993 von 1B auf 1C, er teilte sich mit demThe Family Channel, der auf 1C seinen Sendebetrieb am 24. Juli 1993 aufnahm, einen Transponder (ab 1997 tritt an Stelle des The Family Channel der SenderChallenge TV). Seit 12. August 1993 sendeteRTL 5 und der für Osteuropa angedachteFilmNet Central Europe wurde am 20. August 1993 aufgeschaltet. DasZDF nahm auf 1C seinen Sendebetrieb am 27. August 1993 auf, am gleichen Tage wurde auf 1B das KulturprogrammEins Plus abgeschaltet, damit dieARD dessen Transponder übernehmen konnte. Der britischeUK Living,CMT Europe – der sich einen Transponder mit Discovery Channel teilte – und der mexikanischeGalavision starteten am 1. September 1993, der britischeHomeshoppingsenderQVC folgte am 16. September 1993. Einen Tag später nahmTNT & Cartoon Network seinen Sendebetrieb auf – anders als die Sky-Programme, setzte der Sender auf den freien unverschlüsselten Empfang. Ebenfalls unverschlüsselt konnte man ab dem 22. Dezember 1993 in den Morgenstunden das Programm vonChina News and Entertainment über denThe-Children’s-Channel-/The-Family-Channel-Transponder empfangen. Am 30. Dezember bzw. 31. Dezember 1993 nahmenMinimax undCine Classics vonCanal Satélite, wovon bereits die beiden SenderCinemanía undDocumanía auf 1B vertreten waren, ihr Programm auf. Vom 18. April 1994 bis 8. März 1995 konnte nachts über denUK-Living-Transponder derChinese Channel empfangen werden.
Eine Besonderheit betraf Transponder 47: Zunächst lange ohne Mieter und dann als Infokanal vonBSkyB genutzt, sammelten sich ab 1995 im Timesharing zahlreiche Fernsehprogramme des Pay-TV-Anbieters. Den Anfang machte schon am 3. Februar 1994Sky Sports 2, der sich dann ab 30. Oktober 1995 mit dem britischenSciFi-Channel und ab 1. November 1995 mitSky Soap,Sky Sports Gold,Sky Travel und britischenThe History Channel den Transponder teilte. Zudem waren noch vom 15. September 1994 bis 23. Oktober 1995China News and Entertainment und vom 12. Januar bis 1. August 1995 derWorld Health Network, ab 1. Oktober 1995 derThe Christian Channel Europe auf diesem Transponder vertreten.
MitFilmNet Central Europe teilte sich ab 1. Juli 1995 derAdult Channel einen Transponder. Auf dem Transponder vonUK Living sendete ab 1. Mai 1995 in den Nachtstunden der ErotikkanalTelevision X, auf demBravo-Transponder ab dem 1. November 1995 in den Morgenstunden der britische WirtschaftskanalEBN, einen Tag später folgte nachts der britischePlayboy TV. Ebenfalls ab 1. November sendete derThe Paramount Channel im Timesharing mit dem britischenNickelodeon. Seit August 1996 teilt sich September 1996 nutze der deutsche Frauensendertm3 den ehemaligenRTL-5-Transponder. NachdemFilmNet Central Europe Astra verlassen hatte, konnte der britische SenderChannel 5 seinen Sendebetrieb auf 1C aufnehmen. Seit August 1997 teilte sich Galavision den Transponder mitSky Travel undSky Movies Gold, die letztendlich bis Ende 1997 diesen Transponder vollständig übernahmen. Am 1. Dezember 1997 wechselten dieCanal-Satélite-Sender, zu denen auchMinimax undCine Classics gehörten, auf 1E, um ihre Programme nur noch digital abzustrahlen. Die beiden auf 1C frei gewordenen Transponder übernahmenPhoenix und derHessische Rundfunk.
Nachdem BSkyB seit 1998 die Astra-Position 19,2° Ost allmählich verließ, konnten nunArte (der von 1D hierher wechselte),BR-alpha (von 1B auf 1C gewechselt),VIVA,1-2-3.tv undAstro TV sowie digitalePay-TV-Anbieter die frei gewordenen Transponder nutzen. Den Transponder vonMTV Europe, der sich im Frequenzbereich von Astra 1A befand aber später durch 1C übernommen wurde, nutzte ab 2001MTV2 Pop, auf dessen Frequenz sendet heuteNick.
Im Juli 2006 wurde Astra 1C von der Position 19,2° Ost abgezogen und nach kurzer Auszeit im November 2006 wieder auf der Position 2,0° Ost reaktiviert. Über ihn wurden vom November 2008 bis zum 2. November 2011 sogenannte „feeds“ übertragen. Seit dem 2. November 2011 ist der Satellit nicht mehr aktiv. Seine Nachfolger sindAstra 1E,Astra 1KR undAstra 2C.
Die Übertragung erfolgt imKu-Band. Der Satellit konnte inEuropa empfangen werden.
SES-Flotte | SES-1 •SES-2 •SES-3 •SES-4 •SES-5 •SES-6 •SES-7 •SES-8 •SES-9 •SES-10 •SES-11 •SES-12 •SES-14 •SES-15 •SES-16 •SES-17 •SES-18 •SES-19 •SES-20 •SES-21 •SES-22 •SES-23 •SES-26 |
AMC-Flotte | AMC-1 •AMC-2 •AMC-3 •AMC-4 •AMC-5 •AMC-6 •AMC-7 •AMC-8 •AMC-9 •AMC-10 •AMC-11 •AMC-14 •AMC-15 •AMC-16 •AMC-18 •AMC-21 |
NSS-Flotte | NSS-5 •NSS-6 •NSS-7 •NSS-8 •NSS-9 •NSS-10 •NSS-11 •NSS-12 •NSS-513 •NSS-703 •NSS-806 •NSS-K |
Astra-Flotte | Astra 1A •Astra 1B •Astra 1C •Astra 1D •Astra 1E •Astra 1F •Astra 1G •Astra 1H •Astra 1K •Astra 1KR •Astra 1L •Astra 1M •Astra 1N •Astra 1P •Astra 1Q •Astra 2A •Astra 2B •Astra 2C •Astra 2D •Astra 2E •Astra 2F •Astra 2G •Astra 3A •Astra 3B •Astra 4A •Astra 4B •Astra 5A •Astra 5B |