Armen Tachtadschjan (armenischԱրմեն Լևոնի Թախտաջյան,russischАрмен Леонович Тахтаджян/Armen Leonowitsch Tachtadschjan, in der englischsprachigen Literatur durchwegsArmen Takhtajan; * 28. Maijul. /10. Juni 1910greg. inŞuşa,Russisches Kaiserreich, heuteAserbaidschan (Bergkarabach); †13. November2009 inSankt Petersburg[1]) war ein armenisch-sowjetischerBotaniker. Sein offiziellesbotanisches Autorenkürzel lautet „Takht.“
Tachtadschjan studierte am All-Unions Institut für subtropische Getreide inTiflis und war 1938 bis 1948 Leiter der botanischen Fakultät der Armenischen Staatsuniversität. 1944 bis 1948 war er Direktor des Botanischen Instituts der Armenischen Akademie der Wissenschaften. Den Posten verlor er, da er offen als Gegner desLyssenkoismus auftrat.[2] Er fand aber bald darauf eine Anstellung an derStaatlichen Universität Leningrad, in der der Einfluss Lyssenkos nicht so stark war. Er war Wissenschaftler am Botanischen Institut Komarow der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Leningrad, von 1976 bis 1986 als Direktor.
Tachtadschjan befasste sich insbesondere mit der Evolution und Systematik der höheren Pflanzen. Insbesondere ist seine 1997 erschienene Systematik ein Referenzwerk der auf morphologischen, physiologischen und cytologischen Merkmalen basierenden Pflanzensystems der höheren Pflanzen (sieheSystematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan). Sein System wurde in den 1940er Jahren entwickelt und im Westen in den 1950er Jahren bekannt. Er war in wissenschaftlichem Austausch mit dem Pflanzen-TaxonomenArthur Cronquist.
Er war seit 1972 volles Mitglied derRussischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied derLeopoldina, derFinnischen Akademie der Wissenschaften, der Armenischen Akademie der Wissenschaften und derNational Academy of Sciences (1971). Außerdem war er Präsident der Sowjetischen Botanischen Gesellschaft (1973) und der International Association for Plant Taxonomy (1975).
Er wurde 1990Held der sozialistischen Arbeit, nicht zuletzt wegen seines Widerstands gegen den Lyssenkoismus. Nach Tachtadschjan benannt sind die PflanzengattungenTakhtajaniaBaranova & J.-F.Leroy aus der Familie der Winteraceae,TakhtajaniellaV.E.Avet. aus der Familie derKreuzblütler (Brassicaceae),TakhtajanianthaNazarova undTakhtajanianthusA.B.De aus der Familie derKorbblütler (Asteraceae).[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tachtadschjan, Armen |
ALTERNATIVNAMEN | Թախտաջյան, Առմեն (armenisch); Тахтаджян, Армен Левонович (russisch); Tachtadžjan, Armen Levonovič (wissenschaftliche Transliteration); Tachtajan, Armen (alternative Transkription); Takhtajan, Armen (englische Transkription) |
KURZBESCHREIBUNG | armenisch-russischer Botaniker |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1910 |
GEBURTSORT | Şuşa,Russisches Kaiserreich, heuteAserbaidschan (Bergkarabach) |
STERBEDATUM | 13. November 2009 |
STERBEORT | Sankt Petersburg |