Arianna Huffington (Geburtsname:griechischΑριάννα Στασινοπούλου,Arianna Stasinopoulou; *15. Juli1950 inAthen) ist eineUS-amerikanischeSachbuchautorin undJournalistingriechischer Herkunft. Sie ist Mitbegründerin und war bis 2016Chefredakteurin derOnline-ZeitungThe Huffington Post.[1] Aufgrund ihres Einflusses als politischeBlog-Autorin wurde sie 2008 als „Citizen Huff“[2] und „die Königin der Blogger“[3] bezeichnet.
Ihre Mutter trennte sich von ihrem Vater, einem Zeitungsverleger,[4] wegen dessen Untreue, als Arianna elf Jahre alt war.[5][6] 1969 zog sie nachEngland, um amGirton College derUniversity of Cambridge zu studieren, für das sie einStipendium gewonnen hatte.[6] Mit 21 Jahren wurde sie Präsidentin der DebattiergesellschaftCambridge Union; ihr Studium derÖkonomie beendete sie alsMaster. 1971 lernte sie als Teilnehmerin einer Fernseh-Quizsendung den damals doppelt so alten JournalistenBernard Levin kennen.[7] Arianna Stassinopoulos zog zu ihm nachLondon.[8] Nachdem die Beziehung zerbrochen war, zog sie 1980 nachNew York City. In den 1980er Jahren verfasste sie Biographien überMaria Callas undPablo Picasso.[9]
1986 heiratete sieMichael Huffington, einen Öl-Millionär, Filmproduzenten undrepublikanischen Politiker. Die Ehe, aus der zwei Töchter hervorgingen, wurde 1997 geschieden, ein Jahr bevor Michael Huffington sich als bisexuell outete.[6]
Ende der 1990er Jahre veränderten sich ihre politischen Positionen. Huffington sagt von sich, sie sei eine „ehemalige Rechte, die sich zu einer progressiven und mitfühlenden Populistin entwickelt“ habe („former Right-winger who has evolved into a compassionate and progressive populist“).[10] 2003 trat sie inKalifornien als unabhängige Kandidatin beimRecall von GouverneurGray Davis an mit der Parole „TheHybrid versus theHummer“, womit sie auf die Vorliebe des letztlich siegreichenArnold Schwarzenegger fürSport Utility Vehicles anspielte.[11][12] Sie zog sich eine Woche vor der Wahl zurück und rief die Wähler auf, gegen den Recall zu stimmen;[13][14] mit 0,55 % erhielt sie das fünftbeste Ergebnis.
ImPräsidentschaftswahlkampf 2004 erklärte sie in derDaily Show ihre Unterstützung fürJohn Kerry.[15]
2006, ein Jahr nachdem sie zusammen mitKenneth Lerer dieHuffington Post gegründet hatte,[16][17] setzte das MagazinTime Huffington auf dieListe der 100 einflussreichsten Personen.[18] 2007 bis 2008 erschien eine Auswahl ihrer Kolumnen in deutscher Übersetzung auf der Website vonFocus.[19] 2008 erschienen ihre Beiträge in Form einer eigenen Kolumne in der Zeitschrift Focus.[20][21]
2010 hatte sie einen Auftritt in der SerieHow I Met Your Mother, in Folge 22 der fünften Staffel, in der sie sich selbst spielte.[22] Im selben Jahr spielte Huffington in Folge 6 der neunten Staffel der amerikanischen ZeichentrickserieFamily Guy ebenfalls sich selbst.[23]
2011 verkaufte sie die Huffington Post für 315 Mio. US-Dollar anAOL.[24]
Im August 2016, ein Jahr nach dem Kauf von AOL durchVerizon, verließ sie die Huffington Post, um sich auf ihr eigenes Unternehmen Thrive Global zu konzentrieren. Seit April 2016 ist sie imBoard of Directors vonUber vertreten.[1]
Arianna Huffington lebt mit ihrer Schwester und ihren beiden Töchtern inBrentwood, einem Stadtteil vonLos Angeles.[6][25][26]
Huffington wurde 1981 für ihr BuchMaria Callas desPlagiats beschuldigt; die Ansprüche wurden außergerichtlich im selben Jahr beigelegt. Nach Angaben des Callas-Biographen Gerald Fitzgerald sei eine niedrige fünfstellige Summe gezahlt worden (in the low five figures).[27][28][29]
Lydia Gasman, Professor für Kunstgeschichte an derUniversity of Virginia, behauptet, dass Huffingtons Picasso-Biographie von 1988(Picasso: Schöpfer und Zerstörer) Themen behandelt, die denen in ihrer unveröffentlichten vierbändigen Doktorarbeit ähneln. „Sie hat mir zwanzig Jahre meiner Arbeit gestohlen“, sagte Gasman im Jahr 1994 (“What she did was steal twenty years of my work”). Gasman verklagte Huffington jedoch nicht.[30] Maureen Orth berichtete ebenfalls, dass Huffington sich stark bei ihrem 1993 erschienenen BuchDie Götter Griechenlands bedient habe(borrowed heavily).[31]
Die Picasso-Biografie beruht nach Aussage der Autorin auf Literaturstudium, Interviews mit allen Menschen, die ihn kannten und derer die Autorin habhaft werden konnte, insbesondere mit Picassos ehemaliger LebensgefährtinFrançoise Gilot, sowie dem Besuch einiger Museen und Ausstellungen. Die Autorin legt den Schwerpunkt auf Picassos Beziehungen zu seinen Frauen und beschäftigt sich weniger mit seinem Werk und dessen Bedeutung. Die Biografie gilt daher als unausgewogen; sie reite, so die Kritik, ausführlich auf seinen Schwächen herum und solidarisiere sich vornehmlich mit Picassos Frauen. Die Ansicht der Autorin, Picasso könne nicht den Rang eines Jahrhundertkünstlers beanspruchen, provozierte den Widerspruch seiner Anhänger. Sein Enkel Olivier Widmaier Picasso behauptet in seiner Picasso-Biografie, die Autorin habe auf der Suche nach Sensationen sogar die Wahrheit verfälscht, um das Andenken seines Großvaters zu beschmutzen. Dabei bezieht er sich auf die Vermutung homosexueller Aktivität zumindest in der Jugend, die die Autorin allerdings lediglich mit einer Zeichnung und ungesicherten Äußerungen begründen kann.[32]
Der FilmMein Mann Picasso sollte zunächst nach der Biografie von Françoise Gilot[33] gedreht werden; diese zog ihre Zustimmung jedoch zurück. Daraufhin wurde die Biografie von Huffington zugrunde gelegt, die bezüglich dieser Zeit ihrerseits im Wesentlichen auf der Biografie von Gilot und Gesprächen mit ihr beruht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huffington, Arianna |
ALTERNATIVNAMEN | Stassinopoulos, Arianna (Geburtsname); Στασινόπουλος, Αριάννα |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sachbuchautorin, Journalistin und politische Bloggerin griechischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1950 |
GEBURTSORT | Athen |