Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alonso de Santa Cruz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alonso de Santa Cruz, auch Alonzo, (*1505 inSevilla; †1567 inMadrid) war ein spanischer Historiker,Kartograf,Kosmograf und Messinstrumentenbauer.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mündungsgebiet des Rio de la Plata. Karte aus dem Islario General
Weltkarte von 1542

Alonso de Santa Cruz wurde 1505 als Sohn eines wohlhabenden Schiffseigner in Sevilla geboren. Erste Studien absolvierte er inSalamanca. Früh erfuhr er die Unzulänglichkeiten derNavigationskunst. Als er mitSebastian Caboto 1526 aufbrach, um die erst neu entdecktenMolukken zu erkunden und die Erde zu umrunden, landete die Expedition stattdessen an der Küste des heutigenArgentiniens. Dort erkundete und kartografierte die Gruppe eingehend das Mündungsgebiet desRío de la Plata. Nach fünf Jahren kehrte Santa Cruz überVeracruz und dieBahamas nach Spanien zurück und fing an, sich intensiv mitAstrologie undKosmologie zu beschäftigen.

1535 begann er seine berufliche Karriere als Kosmograf amCasa de Contratación. Zuvor hatte er ein Instrument entwickelt, mit dem die Längengrade bestimmt werden konnten. Die Anwendung des Instrumentes beschrieb er in seinemLibro de las longitudes. Im Jahr 1539 wurde er zumContino de la Casa Real ernannt. Diese Stellung verschaffte ihm nahen Kontakt zum Hof vonKarl V. Er unterrichtete zeitweise den künftigen KönigPhilipp II. in den Naturwissenschaften. Zu dieser Zeit begann er die Arbeit amIslario General, einem Werk, in dem alle Inseln der Welt verzeichnet werden sollten. Seine kosmografischen Untersuchungen führten ihn 1545 nachLissabon, wo er sich mit führenden portugiesischen Kosmografen und Seeleuten traf. In den 1550er Jahren kehrte er nach Sevilla zurück und widmete sich ganz seiner Forschung. Neben geografischen Werken entstanden in dieser Zeit dieCrónica de los Reyes Católicos und dieCrónica del Emperador Carlos V.

Ab 1554 musste sich Santa Cruz wieder an den Hof nach Madrid begeben. Er wurde zum persönlichen Berater des Königs Philipp II. in kosmografischen Angelegenheiten ernannt. Daneben war er weiterhinCosmógrafo mayor desCasa de Contratación und Berater desConsejo de Indias. Alonso de Santa Cruz starb 1567 in Madrid.

Er hinterließ ein umfangreiches historisches und kartografisches Werk. Die einzige von ihm erhaltene Weltkarte aus dem Jahr 1542 befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Stockholm.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nova verior et integra lotius orbis descriptio, Weltkarte 1542.
  • Libro de las longitudes y manera que hasta agora se ha tenido en el arte de navegar, con sus demostraciones y ejemplos, dirigido al muy alto y muy poderoso Señor Don Philipe II de este nombre rey de España (1539). Antonio Blázquez, Delgado Aguilera (Hgg.), Sevilla 1921
    • The book of longitudes. Bisbee 1992.
  • Islario general de todas las islas del mundo (1560). Antonio Blazquez (Hg.), Madrid 1920.
    • Die Karten von Amerika in dem Islario General des Alonso de Santa Cruz: cosmógrafo mayor des Kaisers Karl V.: mit dem spanischen Originaltexte und einer kritischen Einleitung,Franz R. v. Wieser (Hg.) Innsbruck 1908.
  • Crónica de los Reyes Católicos, J. de Mata Carriazo (Hg.). Sevilla 1951
  • Crónica del Emperador Carlos V, Antonio Blázquez, Delgado Aguilera, Ricardo Beltrán y Róspide (Hgg.). Madrid 1920–1925, 5 Bde.
  • Dignotio et cura affectuum melancholicorum. Antonio Ponce de Santa Cruz (Hg.), Madrid 1622.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • María M. Portuondo:Secret science: Spanish cosmography and the new world. Chicago 2009,ISBN 978-0-226-67534-3
  • Arndt Brendecke:Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft. Köln 2009,ISBN 978-3-412-20399-3.
  • Louise Bénat-Tachot:Alonso de Santa Cruz, un expert au service de l’Empire? In: Scarlett O’Phelan Goday, Carmen Salazar-Soler (Hgg.):Passeurs, mediadores culturales y agentes de la primera globalización en el mundo ibérico, siglos XVI-XIX. Lima 2005, S. 679–712,ISBN 9972-832-18-X
  • Mariano Cuesta Domingo:Alonso de Santa Cruz, cartógrafo y fabricante de instrumentos náuticos de la Casa de Contratación. In:Revista complutense de historia de América, 30 (2004), S. 7–40.
  • Françoise Naudé:Reconnaissance du Nouveau Monde et cosmographie à la Renaissance. Kassel 1992,ISBN 3-928064-30-4
  • Mariano Cuesta Domingo:Alonso de Santa Cruz y su obra cosmografica. Madrid 1984,ISBN 84-00-05409-1.
Personendaten
NAMESanta Cruz, Alonso de
KURZBESCHREIBUNGspanischer Historiker und Kartograf
GEBURTSDATUM1505
GEBURTSORTSevilla
STERBEDATUM1567
STERBEORTMadrid
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alonso_de_Santa_Cruz&oldid=246216822
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp