Lothar Anton Alfred Pernice (*18. August1841 inHalle; †23. September1901 inBerlin) war Professor fürrömisches Recht.
Pernice studiertePhilologie undRechtswissenschaften in Halle,Göttingen undTübingen. 1862 wurde er in Halle zum Dr. phil. und 1863 zum Dr. iur. promoviert. Nach der Teilnahme amDeutschen Krieg 1866habilitierte er sich 1867 in Halle als Privatdozent und wurde dort 1870 außerordentlicher und 1871 ordentlicher Professor des römischen Rechts. Er ging in demselben Jahr in gleicher Eigenschaft nachGreifswald, 1877 wieder nach Halle und schließlich 1881 nach Berlin, wo er 1884 ordentliches Mitglied derAkademie der Wissenschaften wurde.
Alfred Pernice starb 1901 im Alter von 60 Jahren in Berlin. Sein Grab befindet sich auf demAlten Zwölf-Apostel-Kirchhof inBerlin-Schöneberg. Das zweiachsige Wandgrab aus Sandstein mit Dreiecksgiebel wird dominiert von einem abgehobenen Kreuz, von dessen Zentrum Strahlen ausgehen.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pernice, Alfred |
ALTERNATIVNAMEN | Pernice, Lothar Anton Alfred (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Professor für römisches Recht |
GEBURTSDATUM | 18. August 1841 |
GEBURTSORT | Halle (Saale) |
STERBEDATUM | 23. September 1901 |
STERBEORT | Berlin |