Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alfred Pernice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Pernice (1841–1901).
Familiengrab auf demAlten Zwölf-Apostel-Kirchhof inBerlin-Schöneberg (Abt. EO-L-092/093)

Lothar Anton Alfred Pernice (*18. August1841 inHalle; †23. September1901 inBerlin) war Professor fürrömisches Recht.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pernice studiertePhilologie undRechtswissenschaften in Halle,Göttingen undTübingen. 1862 wurde er in Halle zum Dr. phil. und 1863 zum Dr. iur. promoviert. Nach der Teilnahme amDeutschen Krieg 1866habilitierte er sich 1867 in Halle als Privatdozent und wurde dort 1870 außerordentlicher und 1871 ordentlicher Professor des römischen Rechts. Er ging in demselben Jahr in gleicher Eigenschaft nachGreifswald, 1877 wieder nach Halle und schließlich 1881 nach Berlin, wo er 1884 ordentliches Mitglied derAkademie der Wissenschaften wurde.

Alfred Pernice starb 1901 im Alter von 60 Jahren in Berlin. Sein Grab befindet sich auf demAlten Zwölf-Apostel-Kirchhof inBerlin-Schöneberg. Das zweiachsige Wandgrab aus Sandstein mit Dreiecksgiebel wird dominiert von einem abgehobenen Kreuz, von dessen Zentrum Strahlen ausgehen.[1]

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bemerkungen zur lex Aquilia. Böhlau, Weimar 1867 (zugleich: Habilitationsschrift, Universität Halle;Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Zur Lehre von denSachbeschädigungen nach römischem Rechte. Böhlau, Weimar 1867 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  • Die sogenannten res communes omnium. H. W. Müller, Berlin 1900 (archive.org).
  • Labeo. Römisches Privatrecht im ersten Jahrhunderte der Kaiserzeit. 5 Bände. Niemeyer, Halle 1873–1900 (Bd. I. 1873; Bd. II. 1878; Bd. II/1. ²1895; Bd. II/2. ²1900; Bd. III/1. 1892); Nachdruck: Scientia, Aalen 1963.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Jürgen Mende:Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018,ISBN 978-3-86514-206-1, S. 755.
Personendaten
NAMEPernice, Alfred
ALTERNATIVNAMENPernice, Lothar Anton Alfred (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Jurist, Professor für römisches Recht
GEBURTSDATUM18. August 1841
GEBURTSORTHalle (Saale)
STERBEDATUM23. September 1901
STERBEORTBerlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred_Pernice&oldid=248842867
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp