Aldrich Hazen Ames (*26. Mai1941 inRiver Falls,Wisconsin[1]) ist ein ehemaliger Angestellter desUS-amerikanischenNachrichtendienstesCIA, der 1994 der Spionage für dieSowjetunion undRussland überführt wurde.
Ames’ Tätigkeit bei der CIA begann 1962. Nach verschiedenen Stationen wurde er 1985 Chef der CIA-AbteilungGegenspionageUdSSR. In dieser Funktion oblag ihm die Analyse sowjetischer Geheimdienstaktivitäten.
Im gleichen Jahr bot Ames der sowjetischen Botschaft inWashington, D.C. den Zugang zu geheimen Informationen gegen Geldzahlungen an. Bis 1994 verkaufte er zahllose brisante Unterlagen an den sowjetischen GeheimdienstKGB bzw. dessen NachfolgeorganisationFSB. Dazu zählten unter anderem auch die Namen von Agenten, die gegen die Sowjetunion spionierten. Ames’ Informationen führten zur Enttarnung undHinrichtung von mindestens zehn CIA-Spionen und zur Aufdeckung bzw. zum Scheitern von 100 CIA-Geheimdienstoperationen. Für seineSpionagetätigkeit erhielt er angeblich knapp 2,5 MillionenDollar.
Schon 1990 hatte es organisationsinterne Bedenken gegen Ames wegen seines aufwändigen Lebensstils gegeben (er hatte unter anderem ein 540.000-Dollar-Haus und einen 49.500 Dollar teurenJaguar-Sportwagen bar erworben). Aber erst im Jahr 1994 wurde derDoppelagent durch dasFBI enttarnt und verhaftet, nachdem jahrelange CIA-interne Untersuchungen zu keinem Ergebnis geführt hatten. Im Rahmen dieser Untersuchungen gelang es Ames zweimal, einenLügendetektortest zu bestehen. Letztlich führte sein aufwändiger Lebensstil, der in keinem Verhältnis zu seinem offiziellen Einkommen stand, die Ermittler auf die Spur, und bei der Hausdurchsuchung fanden sich zahlreiche Sachbeweise.
Ames wurde zu einerlebenslangen Haftstrafe verurteilt, die er in derFederal Correctional Institution imTerre Haute Federal Correctional Complex verbüßt.CIA-DirektorJames Woolsey, der zuvor unter Hinweis auf die Ära vonJames Jesus Angleton vor einer „Hexenjagd“ in der CIA gewarnt hatte, trat nach Aufdeckung der Affäre Ames zurück.[2]
Das amerikanische Fernseh-NetworkABC begann 2014 mit der Ausstrahlung einer achtteiligen Fernsehserie über Ames und die CIA unter dem TitelThe Assets. Ames wurde darin vom britischen SchauspielerPaul Rhys verkörpert.[3] Aufgrund zu niedriger Einschaltquoten wurde die Serie jedoch nach nur zwei ausgestrahlten Folgen wieder eingestellt.[4] Die restlichen sechs Folgen wurden dann nach mehreren Monaten auf einem anderen Sendeplatz als Doppelfolgen gesendet.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ames, Aldrich |
ALTERNATIVNAMEN | Ames, Aldrich Hazen (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer CIA-Angestellter und Doppelagent |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1941 |
GEBURTSORT | River Falls (Wisconsin), USA |