Alcoy liegt im Tal desRío Serpis im Hinterland derCosta Blanca in einer Höhe von ca.560 m. Die Entfernung zur nordöstlich gelegenen KüstenstadtGandia beträgt etwa 65 km (Fahrtstrecke); bis nachValencia sind es ca. 110 km, die südlich gelegene GroßstadtAlicante ist nur etwa 60 km entfernt. Das Klima ist wegen der relativen Höhenlage und der waldreichen Umgebung der Stadt gemäßigt bis mild; Regen (ca. 500 bis 600 mm/Jahr) fällt überwiegend in den Wintermonaten.
Alcoy ist eine der ältesten Industriestädte Spaniens, denn schon im 16. Jahrhundert zwangen die kargen Erträge der Landwirtschaft die Bewohner zur Suche nach einem zusätzlichen Verdienst. Wegen des reichlich vorhandenen Wassers der Flüsse entwickelte sich eine Tuchindustrie: Dank der Wasserkraft konnten hydraulische Maschinen angetrieben und die wasserintensiveFärbung von Stoffen betrieben werden. Auch eine reichlich Wasser benötigendePapierindustrie (heute noch:Zigarettenpapier) entstand.
DerAbri El Salt ist eine archäologische Stätte aus dem Mittelpaläolithikum, westlich von Alcoy.Die Flüsse verhalfen dem abgelegenen Bergdorf Alcoy zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem gewaltigen industriellen Aufschwung, weil mit Hilfe derWasserkraftTextilmaschinen betrieben werden konnten. Allerdings verloren dadurch Tausende seit Generationen dort ansässigerWeber, die noch mitSpulrad undWebstuhl arbeiteten, ihre Lebensgrundlage. Die Entdeckung vonKohlenflözen in der Nähe der Stadt machte auch die Verwendung derDampfkraft rentabel. Noch heute sind einige der riesigen Maschinen-Stahlkonstruktionen aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern.
Auf Grund der wachsenden Industrie kam es zur Ausweitung des mittelalterlichen Stadtkerns und zum Bau von Brücken, um die einzelnen Stadtteile miteinander zu verbinden. Eine der ältesten Brücken ist die María-Cristina-Brücke. Das über den Fluss Molinar führende Canalejas-Viadukt, war auf Grund seiner Metallstruktur zu seiner Bauzeit um 1907 eine bedeutende Neuheit.
Das historische Zentrum Alcoys bildet diePlaza de España, an der sich das Rathaus, die Kirche der Heiligen María und ein von ArchitektSantiago Calatrava gebauter Saal befinden. Sehenswert ist u. a. das Archäologische Museum und das Museum, das das Fest der Mauren und Christen behandelt.
Beim Fest derMauren und Christen von Alcoy (22. bis 24. April) spielen mehr als hundert Laiendarsteller die Schlacht der maurischen und christlichen Truppen nach; außerdem finden Umzüge der kostümierten Bruderschaften(cofradías) statt.
Die jeden letzten Samstag im September zu Ehren der Heiligen Jungfrau, derVirgen de los Lirios, stattfindende Wallfahrt(Romería a la Font Roja) ist eins der wichtigsten Ereignisse im Leben der Stadt.