Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alcoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Ort in Spanien. Zum Ort auf den Philippinen sieheAlcoy (Cebu). Zum Gerichtsbezirk sieheAlcoy (Gerichtsbezirk).
Gemeinde Alcoy
Alcoy
WappenKarte von Spanien
Alcoy (Spanien)
Alcoy (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Valencia Valencia
Provinz:Alicante
Comarca:Alcoià
Gerichtsbezirk:Alcoy
Koordinaten:38° 42′ N,0° 28′ W38.698333333333-0.47361111111111562Koordinaten:38° 42′ N,0° 28′ W
Höhe:564 msnm[1]
Fläche:129,86 km²[2]
Einwohner:60.372(Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:465 Einw./km²
Postleitzahl(en):03801–03804 und 03818
Gemeindenummer (INE):03009Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Antonio Alfonso Francés Pérez
Website:Alcoy
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Casa del Pavo
Castillo de Barchell
Edificio Carbonell

Diesüdostspanische StadtAlcoy (valencianischAlcoi) liegt in derProvinz Alicante in der autonomenValencianischen Gemeinschaft.

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alcoy liegt im Tal desRío Serpis im Hinterland derCosta Blanca in einer Höhe von ca.560 m. Die Entfernung zur nordöstlich gelegenen KüstenstadtGandia beträgt etwa 65 km (Fahrtstrecke); bis nachValencia sind es ca. 110 km, die südlich gelegene GroßstadtAlicante ist nur etwa 60 km entfernt. Das Klima ist wegen der relativen Höhenlage und der waldreichen Umgebung der Stadt gemäßigt bis mild; Regen (ca. 500 bis 600 mm/Jahr) fällt überwiegend in den Wintermonaten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr18571900195020002022
Einwohner25.31532.05343.88060.42358.960[4]

Aufgrund der industriellen Entwicklung der Stadt ist die Einwohnerzahl im 19. und 20. Jahrhundert deutlich angestiegen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alcoy ist eine der ältesten Industriestädte Spaniens, denn schon im 16. Jahrhundert zwangen die kargen Erträge der Landwirtschaft die Bewohner zur Suche nach einem zusätzlichen Verdienst. Wegen des reichlich vorhandenen Wassers der Flüsse entwickelte sich eine Tuchindustrie: Dank der Wasserkraft konnten hydraulische Maschinen angetrieben und die wasserintensiveFärbung von Stoffen betrieben werden. Auch eine reichlich Wasser benötigendePapierindustrie (heute noch:Zigarettenpapier) entstand.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerAbri El Salt ist eine archäologische Stätte aus dem Mittelpaläolithikum, westlich von Alcoy.Die Flüsse verhalfen dem abgelegenen Bergdorf Alcoy zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem gewaltigen industriellen Aufschwung, weil mit Hilfe derWasserkraftTextilmaschinen betrieben werden konnten. Allerdings verloren dadurch Tausende seit Generationen dort ansässigerWeber, die noch mitSpulrad undWebstuhl arbeiteten, ihre Lebensgrundlage. Die Entdeckung vonKohlenflözen in der Nähe der Stadt machte auch die Verwendung derDampfkraft rentabel. Noch heute sind einige der riesigen Maschinen-Stahlkonstruktionen aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern.

Auf Grund der wachsenden Industrie kam es zur Ausweitung des mittelalterlichen Stadtkerns und zum Bau von Brücken, um die einzelnen Stadtteile miteinander zu verbinden. Eine der ältesten Brücken ist die María-Cristina-Brücke. Das über den Fluss Molinar führende Canalejas-Viadukt, war auf Grund seiner Metallstruktur zu seiner Bauzeit um 1907 eine bedeutende Neuheit.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das historische Zentrum Alcoys bildet diePlaza de España, an der sich das Rathaus, die Kirche der Heiligen María und ein von ArchitektSantiago Calatrava gebauter Saal befinden. Sehenswert ist u. a. das Archäologische Museum und das Museum, das das Fest der Mauren und Christen behandelt.

Feste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Beim Fest derMauren und Christen von Alcoy (22. bis 24. April) spielen mehr als hundert Laiendarsteller die Schlacht der maurischen und christlichen Truppen nach; außerdem finden Umzüge der kostümierten Bruderschaften(cofradías) statt.
  • Die jeden letzten Samstag im September zu Ehren der Heiligen Jungfrau, derVirgen de los Lirios, stattfindende Wallfahrt(Romería a la Font Roja) ist eins der wichtigsten Ereignisse im Leben der Stadt.

Museen und Denkmäler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Mittelalterliches Viertel
  • Kirche Santa María
  • Kirche Santo Tomás
  • Kirche San Jorge
  • Städtisches Archäologiemuseum „Camilo Visedo Molto“
  • Festmuseum im „Haus Casal San Jordi“ (über die Mauren und Christen)
  • Pfarrmuseum „San Mauro y San Francisco“

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alcoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
  4. Alcoy – Bevölkerungsentwicklung
Município de l’Alcoià
Gemeinden in derProvinz Alicante

Agost |Agres |Aigües |Alacant/Alicante |Albatera |Alcalalí |Alcoi/Alcoy |Alcoleja |Alcosser |Alfafara |L’Alfàs del Pi |Algorfa |L'Alguenya/Algueña |Almoradí |Almudaina |L’Alqueria d’Asnar |Altea |Aspe |L’Atzúbia |Balones |Banyeres de Mariola |Benasau |Beneixama |Benejúzar |Benferri |Beniarbeig |Beniardà |Beniarrés |Benidoleig |Benidorm |Benifallim |Benifato |Benigembla |Benijófar |Benilloba |Benillup |Benimantell |Benimarfull |Benimassot |Benimeli |Benissa |Biar |Bigastro |Bolulla |Busot |Callosa d’en Sarrià |Callosa de Segura |Calp |El Camp de Mirra |El Campello |La Canyada |Castalla |Castell de Castells |El Castell de Guadalest |Catral |Cocentaina |Coix |Confrides |Crevillent |Daya Nueva |Daya Vieja |Dénia |Dolores |Elda |Elx/Elche |Fageca |Famorca |Finestrat |El Fondó de les Neus |El Fondó dels Frares/Hondón de los Frailes |Formentera del Segura |Gaianes |Gata de Gorgos |Gorga |Granja de Rocamora |Guardamar del Segura |Ibi |Jacarilla |Llíber |Millena |Monòver/Monóvar |Los Montesinos |Monforte del Cid |Murla |Muro d'Alcoi/Muro de Alcoy |Mutxamel |Novelda |La Nucia |Ondara |Onil |Orba |Orihuela |L'Orxa/Lorcha |Orxeta |Parcent |Pedreguer |Pego |Penàguila |Petrer |Pilar de la Horadada |El Pinós |Planes |El Poble Nou de Benitatxell/Benitachell |Els Poblets |Polop |Quatretondeta |Rafal |El Ràfol d’Almúnia |Redován |Relleu |Rojales |La Romana |Sagra |Salinas |Sanet i els Negrals/Sanet y Negrals |San Fulgencio |San Isidro |Sant Joan d’Alacant |San Miguel de Salinas |Sant Vicent del Raspeig/San Vicente del Raspeig |Santa Pola |Sax |Sella |Senija |Tàrbena |Teulada |Tibi |Tollos |Tormos |La Torre de les Maçanes/Torremanzanas |Torrevieja |La Vall d’Alcalà |La Vall d’Ebo |La Vall de Laguar |La Vall de Gallinera |El Verger |La Vila Joiosa/Villajoyosa |Villena |Xàbia/Jávea |Xaló |Xixona/Jijona

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alcoy&oldid=253829026
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp