Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alberto Valerio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alberto Valerio in der GP2-Serie 2008
Alberto Valerio nach seinem Ausfall im Qualifikationstraining beim GP2-Rennen in Belgien 2010

Alberto Valerio (*6. September1985 inIpatinga) ist ein ehemaligerbrasilianischerAutomobilrennfahrer. 2005 gewann er diesüdamerikanische Formel-3-Meisterschaft. Von 2008 bis 2010 fuhr er in derGP2-Serie.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem er seineMotorsportkarriere imKartsport begonnen hatte, wechselte Valerio 2003 in denFormelsport und fuhr in der südamerikanischenFormel 3. Er wurde in seiner Debütsaison 18. in der Gesamtwertung. Nachdem er 2004 seine ersten Podest-Platzierungen in dieser Meisterschaft erreicht hatte, gewann er 2005 mit vier Siegen den Meistertitel der südamerikanischen Formel 3. Außerdem startete er in diesen drei Jahren bei einigen Rennen der brasilianischen Formel Renault.

2006 wechselte er in diebritische Formel-3-Meisterschaft, wo er mit einer Podest-Platzierung den elften Gesamtrang erreichen konnte. Außerdem gab er am letzten Rennwochenende der Saison 2007 sein Debüt in derFormel Renault 3.5. In der darauffolgenden britischen Formel-3-Saison 2007 wechselte er zuCarlin Motorsport und verbesserte sich auf den achten Platz der Fahrerwertung. Ein Rennsieg blieb ihm auch in dieser Saison verwehrt. Wie im Vorjahr startete er beim letzten Saisonrennen der Formel Renault 3.5.

2008 wurde Valerio vomGP2-TeamDurango für dieGP2-Asia-Serie und die reguläre GP2-Serie unter Vertrag genommen.[1] Sein Teamkollege wurde in beiden Serien der ItalienerDavide Valsecchi. In derersten Saison der GP2-Asia-Serie konnte der Brasilianer nur einmal als Fünfter Punkte erzielen und belegte am Saisonende den 19. Gesamtrang. In derSaison 2008 der europäischen GP2-Serie gelang es ihm nicht Punkte einzufahren. In beiden Meisterschaften war er seinem Teamkollegen Valsecchi deutlich unterlegen.

In derSaison 2008/2009 der GP2-Asia-Serie startete Valerio bei einem Rennen fürTrident Racing und belegte punktelos den 37. Gesamtrang. In der regulären Serie wechselte er zuPiquet GP und bestritt seinezweite Saison an der Seite des erfahrenen GP2-PilotensRoldán Rodríguez. Nachdem er beim Rennwochenende inIstanbul seine ersten Punkte in der GP2-Serie erzielt hatte, gewann er zwei Wochen später das Hauptrennen inSilverstone. Dieser Sieg war nicht nur sein erster GP2-Sieg, sondern es war auch sein erster Sieg in einer europäischen Formelklasse. Da er ansonsten nur mit mäßigem Erfolg unterwegs war und keine weiteren Punkte einfahren konnte, belegte er am Saisonende den 15. Gesamtrang. Außerdem startete er erneut bei einem Rennwochenende der Formel Renault 3.5.

In derSaison 2009/2010 der GP2-Asia-Serie nahm Valerio für dieScuderia Coloni am zweiten Lauf teil und belegte am Saisonende den 32. Gesamtrang. Außerdem ging er für Coloni2010 in der europäischen Hauptserie der GP2 an den Start.[2] Nach dem siebten Rennwochenende wurde der Brasilianer, der nur bei einem Rennen Punkte einfahren konnte, durchÁlvaro Parente ersetzt.[3] Am Saisonende belegte er den 22. Gesamtrang.

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 14. Oktober 2010

SaisonSerieTeamRennenPolesSiegePunkteFahrerwertung
2003SüdamerikanischeFormel 3Dragão Motorsport4001118.
BrasilianischeFormel Renault?12000
2004Südamerikanische Formel 3Cesário Junior1800586.
Brasilianische Formel RenaultDragão Motorsport3000
2005Südamerikanische Formel 3Cesário F318441131.
Formel Renault BrasilienCesário FRenault4002215.
2006Britische Formel-3-MeisterschaftCesário Formula UK22004211.
Formel Renault 3.5EuroInternational200044.
2007Britische Formel-3-MeisterschaftCarlin Motorsport20001148.
Formel Renault 3.5Victory Engineering2000
2008GP2-Asia-SerieDurango1000219.
GP2-SerieDurango1900026.
2009GP2-Asia-SerieTrident Racing100037.
GP2-SeriePiquet GP20011615.
Formel Renault 3.5Comtec Racing200036.
2010GP2-Asia-SerieScuderia Coloni200032.
GP2-SerieScuderia Coloni1400422.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Alberto Valerio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Durango nimmt Valerio unter Vertrag“ (Motorsport-Total.com am 8. Dezember 2007)
  2. „Valerio wechselt zu Coloni“ (Motorsport-Total.com am 21. Januar 2010)
  3. „Parente feiert Comeback in Spa“ (Motorsport-Total.com am 24. August 2010)
Personendaten
NAMEValerio, Alberto
KURZBESCHREIBUNGbrasilianischer Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM6. September 1985
GEBURTSORTIpatinga, Brasilien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alberto_Valerio&oldid=214626533
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp