Walter und Thomas Monteith erreichten 1847 die Gegend des heutigen Albany imWillamette Valley, das bis dahin etwa 5000 Jahre lang[3] Heimat derKalapuya-Indianer war. Die Siedler benannten den Ort nach der Hauptstadt ihres HeimatstaatesNew York,Albany. 1849 errichteten sie ein erstes festes Holzhaus, das heute noch als öffentliches Museum in der Stadt existiert. Eine Poststelle wurde Anfang 1850 eingerichtet.[4]
Albany wurde 1851 zum Verwaltungssitz des County bestimmt, und 1853 wurde das Bezirksgericht im Ort fertiggestellt.[4]
Ab 1860 war Albany eine Station für regelmäßige Kutschverbindungen vonPortland nachSacramento inKalifornien. Waren, Verbrauchsgüter für die Stadt und Passagiere wurden überdies mit Dampfschiffen über denWillamette River befördert. 1871 erreichte die Eisenbahn den Ort; im Jahr 1910 fuhren von Albany täglich 28 Reisezüge in verschiedene Richtungen.[4]
Das im Ort ansässige, auf das 1869 eröffneteAlbany College zurückgehendeLewis & Clark College wurde in der Folge eine der größten privat betriebenen Hochschulen in Oregon.[4] Teile der Altstadt von Albany sind imNational Register of Historic Places eingetragen.[5]
Durch die Stadt verlaufen die FernstraßenU.S. Highway 20 undInterstate 5. Außerdem ist Albany Eigentümerin des im Westen der Stadt gelegenenAlbany Municipal Airport.[6]Albany hat einenAmtrak-Bahnhof mit Zugverbindungen nachPortland.[7]
↑Oregon Blue Book. Oregon Blue Book, abgerufen am 28. Mai 2012 (englisch).
↑United States Census Bureau: Albany, Oregon. Abgerufen am 13. August 2021.
↑All About Albany. Albany Chamber of Commerce, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2010; abgerufen am 14. Juli 2010 (englisch).