Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Abu Dhabi (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abu Dhabip1
Schiffsdaten
FlaggeVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
SchiffstypKorvette
KlasseEinzelschiff
Kiellegung2009
Stapellauf15. Februar 2011
Indienststellung8. Januar 2013
Schiffsmaße und Besatzung
Länge88,4 m (Lüa)
80,0 m (Lpp)
Breite12,2 m
Tiefgang (max.)3,3 m
Verdrängung1650 t
 
Besatzung71
Maschinenanlage
Maschine2 × Diesel MTU 20V 1163 TB93
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat14.000 kW (19.035 PS)
Höchst­geschwindigkeit25 kn (46 km/h)
Propeller2
Bewaffnung
Sensoren

DieAbu Dhabi (arabisch بو ظبي,Kennung: P 191) ist eineU-Jagdkorvette derMarine der Vereinigten Arabischen Emirate, die seit 2013 in Dienst steht.

Einsatzprofil

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wegen der erhöhten Bedrohungslage im Persischen Golf und der Arabischen See baut die Marine der Vereinigten Arabischen Emirate ihre Fähigkeiten zur Operation abseits der Küstengewässer aus.[1]

Wichtigste Aufgabe derAbu-Dhabi-Klasse wird neben Patrouillendienst, Seeraumüberwachung, Aufklärung und Bekämpfung von See- und Landzielen in nationalen und internationalen Einsätzen sein. Einen Schwerpunkt bildet die Abdeckung der U-Jagd-Fähigkeit der Marine der Vereinigten Arabischen Emirate.Daneben gehört zu den Anforderungen ein guter Selbstschutz gegen See-, Untersee- und Luftziele. Die minimierte Radarreflexionsfläche des Entwurfes berücksichtigt den aktuellen Standard zur Tarnfähigkeit.

Entwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Abu-Dhabi-Klasse basiert auf derCigala-Fulgosi-Klasse (oder „Comandanti-Klasse“) deritalienischenMarine.Der Bau wurde 2009 mit der Option auf eine zweite Korvette vereinbart. Die Einheiten dieser Klasse haben einStealth-Design.[2]

Der Rumpf des Namensgebers der Klasse, dieAbu Dhabi, wurde vonFincantieri in der Werft in Riva Trigoso (Genua) gebaut und nach dem Transfer per Ponton in Muggiano (La Spezia) fertig ausgerüstet.

Die Schiffstaufe fand am 15. Februar 2011 statt, am gleichen Tag mit der Kiellegung des ersten Patrouillenbootes derFalaj-2-Klasse und dem ersten Metallanschnitt für das zweite Boot derselben Klasse.

Einheiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Klasse besteht bisher nur aus dem Typschiff, das am 8. Januar 2013 zusammen mit derGhantut derFalaj-2-Klasse an die Marine der Vereinigten Arabischen Emirate übergeben wurde.[3] Die Option auf ein zweites Schiff wurde bei Vertragsschluss vereinbart.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Fincantieri to build U.A.E. corvette. Defence News auf www.globaldefence.net, abgerufen am 2. März 2012.
  2. VAE – Bau der ersten neuen Korvette vom Typ FALAJ 2. (Memento vom 2. April 2015 imInternet Archive) Business News der Sicherheitsindustrie, abgerufen am 2. März 2012.
  3. UAE Navy warships are ready to set sail (Memento vom 27. Juni 2013 im Webarchivarchive.today). The National Conversation - Industry Insights aufhttp://www.thenational.ae. Abgerufen am 21. April 2013.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abu_Dhabi_(Schiff)&oldid=246325614
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp