Die6. Luftwaffen-Felddivision war ein militärischer Verband der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.
Sie wurde im September 1942 unter dem Kommando desXIII. Fliegerkorps aus überschüssigem Personal der Luftwaffe auf demTruppenübungsplatz Groß Born inPommern aufgestellt.
Von Januar 1943 bis August 1944 war der Verband an derdeutsch-sowjetischen Front im Einsatz.
Am 1. November 1943[1] wurde sie in 6. Felddivision (L) umbenannt.
Im Sommer 1944 hielt die 6. Felddivision als Teil desLIII. Korps der3. Panzerarmee ein Gebiet östlich von Witebsk. Die Division wurde während der Witebsk-Orsha-Offensive beiWizebsk wenige Tage nach Beginn derOperation Bagration der Sowjetarmee am 22. Juni 1944 eingekesselt.
Die Division wurde vernichtet, ihr Kommandeur, Generalleutnant Rudolf Peschel, fiel am 27. Juni 1944 im Kampf.
Nachdem sie während der Kämpfe fast vollständig aufgerieben worden war, wurde die Division im August 1944 schließlich aufgelöst.[2]