Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

31. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der31. Januar (auch31. Jänner) ist der 31. Tag desgregorianischen Kalenders, somit bleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember ·Januar ·Februar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1542: Iguacú-Wasserfälle
1606: Verschwörer des Gunpowder-Plots. Dritter von rechts: Guy Fawkes
1915: Karl Helfferich
Kwajalein-Invasion 1944
1968: Nauru

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1858: Stapellauf derGreat Eastern

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1958:Explorer 1
1961: Ham vor dem Flug
  • 1961: Der SchimpanseHam startet mit derMercury-Redstone 2-Mission derNASA vonCape Canaveral aus ins All. Er verbringt etwa sechs Minuten in der Schwerelosigkeit und geht wenig später mit seiner Kapsel unversehrt im Atlantik nieder.
  • 1966: Die sowjetischeRaumsondeLuna 9 startet auf dem Weg zumMond, wo ihr am 3. Februar die ersteweiche Landung einer Sonde gelingen wird.
1971: Die Crew derApollo 14

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1863:Cinq semaines en ballon
1882: August Klughardt

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1953: Überflutete Flächen in Zeeland
  • 1953: DieHollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
  • 1994: Das 1847 eröffnete OpernhausGran Teatre del Liceu inBarcelona, nach demTeatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2002:Larsen B zerbricht

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Friedrich Ludwig von Hannover (* 1707)
François Devienne (* 1759)
Franz Schubert (* 1797)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Julie Salis-Schwabe (* 1818)
Elise Polko (* 1823)
Henri Rochefort (* 1830)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hermann von François (* 1856)
Helene Christaller (* 1872)
Melitta Bentz (* 1873)
Theodor Heuss (* 1884)
Freya Madeline Stark (* 1893)
Betty Parsons (* 1900)
  • 1900:Betty Parsons, US-amerikanische Künstlerin und Galeristin (Mutter des Abstrakten Expressionismus)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Alva Myrdal (* 1902)
Jackie Robinson (* 1919)
Benoîte Groult (* 1920)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rudolf Mößbauer (* 1929)
Eva Mozes Kor (* 1934)
Beatrix der Niederlande (* 1938)
  • 1938:Beatrix, Prinzessin und ehemalige Königin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau und zur Lippe-Biesterfeld
  • 1938:Lynn Carlin, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1938:Eike Reuter, deutscher Kirchenmusiker, Landeskirchenmusikdirektor von Thüringen
  • 1939:Helmut Baumann, deutscher Tänzer, Schauspieler und Musicalregisseur
  • 1940:Peter Andrews, britischer Paläoanthropologe
  • 1940:Helmut Hunger, deutscher Fußballspieler
  • 1941:Eugène Terre’Blanche, südafrikanischer Politiker
  • 1941:Jessica Walter, US-amerikanische Schauspielerin
Daniela Bianchi (* 1942)
Wolfgang Stumph (* 1946)
Maria Rauch-Kallat (* 1949)
Jan Hofer (* 1950)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Farideh Akashe-Böhme (* 1951)
Virginia Ruzici (* 1955)
JJ Lehto (* 1966)
Minnie Driver (* 1970)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kerry Washington (* 1977)
Felix Sturm (* 1979)
Justin Timberlake (* 1981)
Raúl Richter (* 1987)
Line Roddik Hansen (* 1988)
Joanna Atkins (* 1989)
Linnea Claeson (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Heinrich I. von Portugal († 1580)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
James Payne († 1882)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1905:José Reyes, dominikanischer Komponist und Musiker
Carl von Voit († 1908)
John Galsworthy († 1933)

1951–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
John Raleigh Mott († 1955)
Meher Baba († 1969)
Emanuel Sperner († 1980)
Erwin Strittmatter († 1994)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Werenfried van Straaten († 2003)
Veronika Bayer († 2008)
Richard von Weizsäcker († 2015)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 31. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=31._Januar&oldid=255335921
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp