Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1921

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|19. Jahrhundert |20. Jahrhundert|21. Jahrhundert
|1890er |1900er |1910er |1920er|1930er |1940er |1950er |
◄◄ | |1917 |1918 |1919 |1920 |1921|1922 |1923 |1924 |1925 | |►►

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Kunstjahr ·Literaturjahr ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 1921
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5312
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
928
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
1921
Eisenbahnattentat während der Märzkämpfe
Eisenbahnattentat während der Märzkämpfe
Linksradikale Kräfte entfachen die
Märzkämpfe in Mitteldeutschland.
Amtseinführung von Warren G. Harding
Amtseinführung von Warren G. Harding
Warren G. Harding wird als Nachfolger vonWoodrow Wilson als US-Präsident vereidigt.
Der neue Grenzverlauf nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg
Der neue Grenzverlauf nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg
Mit demFrieden von Riga wird derPolnisch-Sowjetische Krieg offiziell beendet.
1921 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2674
Armenischer Kalender1369–1370
Äthiopischer Kalender1913–1914
Badi-Kalender77–78
Bengalischer Kalender1327–1328
Berber-Kalender2871
Buddhistischer Kalender2465
Burmesischer Kalender1283
Byzantinischer Kalender7429–7430
Chinesischer Kalender
 – Ära4617–4618 oder
4557–4558
 –60-Jahre-Zyklus

Metall-Affe (庚申,57)–
Metall-Hahn (辛酉,58)

Französischer
Revolutionskalender
000129CXXIX000130CXXX
129–130
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat1977–1978
 –Shaka Samvat1843–1844
Iranischer Kalender1299–1300
Islamischer Kalender1339–1340
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Taishō 10
 – Kōki2581
Jüdischer Kalender5681–5682
Koptischer Kalender1637–1638
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4254
 –Juche-Ära10
Minguo-Kalender10
Olympiade der Neuzeit000007VII
Seleukidischer Kalender2232–2233
Thai-Solar-Kalender2464

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Deutsches Reich/Polen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Liste von Fememord-Opfern in Deutschland während der frühen Zwischenkriegszeit

Österreich/Ungarn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das umstrittene Gebiet (_ rot) wurde 1921 derRepublik Österreich angeschlossen.
  • 26. Januar:Deutsch-Westungarn, das seit über 1000 Jahren die überwiegende Zeit zumKönigreich Ungarn gehörte, wird entsprechend demVertrag von Saint-Germain als BundeslandBurgenland in dieRepublik Österreich eingegliedert.Bad Sauerbrunn wird provisorischer Sitz der Landesregierung. DieLandnahme des Burgenlandes scheitert im Lauf des Jahres mehrmals.
  • Ende März: Zu Ostern unternimmt der frühere KaiserKarl I. von seinem Exil in der Schweiz aus einen Restaurationsversuch im Königreich Ungarn. Er fährt auf Anraten von OberstAnton Lehár incognito mit dem Auto durch Österreich nach Budapest und fordert ReichsverweserMiklós Horthy zum Rücktritt auf. Erst nach einem Aufenthalt von einer Woche inSzombathely in Westungarn kann er von der Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen überzeugt werden und reist zurück in die Schweiz.
  • 24. April: Volksabstimmung inTirol: 98,5 % Stimmen für denAnschluss an dasDeutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
  • 29. Mai: Volksabstimmung inSalzburg: 99,5 % Stimmen für denAnschluss an dasDeutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
  • 04. Oktober: Ungarische Freischärler proklamieren die RepublikLajtabánság. Sie existiert bis zum 5. Dezember.
  • 13. Oktober: Auf Vermittlung Italiens unterzeichnen der österreichische BundeskanzlerJohann Schober und die ungarische Delegation dasProtokoll von Venedig.
Zweiter Restaurationsversuch Kaiser Karls in Ungarn; Karl beim Abschreiten der Ehrenkompanie am Bahnhof in Ödenburg am 21. Oktober

Schweiz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Großbritannien und Irland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 03. Januar: InLondon wird ein Abkommen, das die Rückgabe beziehungsweise Vergütung von britischem Eigentum sicherstellt, das während desErsten Weltkriegs beschlagnahmt wurde, vom deutschen BotschafterFriedrich Sthamer und dem britischen Außenminister LordCurzon unterzeichnet.
Ein Minister zur beliebigen Verwendung. DieKarikatur von 1921 spielt darauf an, dass Churchill seine Ministerien wechselte „wie andere Leute Hüte“. Den Spiegel haltend: David Lloyd George.

Sowjetunion und ihre Nachbarn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Sowjetische Gebirgsrepublik bei ihrer Gründung
Die SchlachtschiffePetropawlowsk undSewastopol im Hafen von Kronstadt (1921)
Opfer der Niederschlagung des Aufstands (20. März 1921)
Delegierte beim III. Weltkongress der Komintern

Griechenland und Türkei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Portugal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Italien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Italienisches Militär beim Absperren des BoznerObstmarktes nach dem faschistischen Überfall
  • 24. April: AmBozner Blutsonntag greifen rund 400italienische Faschisten, angeführt vonFrancesco Giunta undAchille Starace, mit Knüppeln, Pistolen und Handgranaten einen traditionellenSüdtiroler Trachtenumzug an. Ein Mann wird getötet, rund 50 Personen werden zum Teil schwer verletzt. Das nun einschreitende Militär beschränkt sich darauf, die Aggressoren zum Bahnhof zu eskortieren, wo sie unbehelligt abreisen können.

Spanien und Marokko

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 24. Juni: DerVölkerbund entscheidet in derÅland-Frage, dass die Inseln weiter zum StaatsgebietFinnlands zählen, verlangt jedoch verschiedeneGarantien zu Gunsten derschwedischsprachigen Bevölkerung.
  • 16. August: Nach dem Tod von KönigPeter I. wird sein SohnAlexander I. neuer Herrscher imKönigreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Im Gegensatz zu seinem Vater, der sich vor dem Krieg weitgehend aus der Tagespolitik herausgehalten und dadurch im Königreich Serbien die Herausbildung eines parlamentarischen Regierungssystems ermöglicht hat, mischt sich Alexander von Anfang an unmittelbar in die Regierungspolitik ein. Dabei tritt er ebenso wie die führenden serbischen Politiker für eine zentralistische und monarchische Staatsordnung ein, wie sie durch dieVidovdan-Verfassung vom 28. Juni festgeschrieben ist. Gleichzeitig versucht er jedoch auf deren Kosten, seine eigene Machtposition auszubauen und dazu die Stellung der wichtigsten serbischen Partei, der vom mehrmaligen MinisterpräsidentenNikola Pašić geleitetenRadikalen Volkspartei, zu schwächen. Dabei stützt er sich vor allem auf Kreise des serbischen Offizierskorps, mit denen er aus seiner Armeezeit persönlich bekannt ist.

Zionismus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Iran

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Seyyed Zia al Din Tabatabai 1921
Reza Chan als Soldat der persischen Kosakenbrigade

Arabische Regionen Asiens

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Asien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die historische Stätte des Gründungskongresses der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai, heute Teil derDenkmalliste der Volksrepublik China

Vereinigte Staaten von Amerika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wilson (Rücksitz links) zur Amtsübergabe mit seinem NachfolgerWarren G. Harding (neben Wilson im Wagen)

Weitere internationale Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geld- und Wirtschaftspolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Messen und Ausstellungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 04./5. April: Im LeipzigerKrystallpalast findet die ersteDeutsche Pelzmodenschau statt.
  • 11. September: Die ersteWiener Messe wird nach nur vier Monaten Planung eröffnet. Sie hat das Ziel,Österreich aus der wirtschaftlichen Isolation nach demErsten Weltkrieg zu führen. Die (dem Publikum nicht zugänglichen) Ausstellungen sind auf mehrere Standorte in Wien aufgeteilt und haben als Leitbild die drei Jahre zuvor wieder ins Leben gerufeneMesse Frankfurt. Das größte Areal umfasst Teile des Geländes derWiener Weltausstellung von 1873 im Prater. Das zentrale Gebäude ist die zur Ruine verfalleneRotunde samt deren Freiflächen.
Rumpler-Tropfenwagen

Unternehmensgründungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 15. März: Der Heeresflieger Giorgio Parodi und sein Freund der Flugzeugtechniker Carlo Guzzi gründen mit der finanziellen Unterstützung von Giorgios Vater Emanuele Vittorio Parodi, in der italienischen Stadt Mandello del Lario die „AktiengesellschaftMoto Guzzi“.
  • 05. April: Auf Initiative vonOskar von Miller wird in Bayern das staatliche StromversorgungsunternehmenBayernwerk gegründet.
  • Benelli beginnt die Serienfertigung von Motorrädern.

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Antarktisforschung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DieQuest unter derTower Bridge

Aviation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Archäologie und Naturwissenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grab von Egtved

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Kunstjahr 1921

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Filmjahr 1921
Filmszene ausThe Kid
The Scapegoat
Manhatta
Eine Szene aus „The Lucky Dog“

Musik und Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Musikjahr 1921

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Margaret Gorman, ersteMiss America

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Sportjahr 1921

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

EinNobelpreis für Physiologie oder Medizin wurde nicht verliehen.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Donna Reed
  • 27. Januar:Donna Reed, US-amerikanische Schauspielerin († 1986)
  • 28. Januar:Pierre Galet, französischer Önologe, Fachmann für Rebenzüchtung und Ampelographie († 2019)
  • 29. Januar:Hans Dichand, österreichischer Journalist, Herausgeber der Kronen Zeitung († 2010)
  • 29. Januar:Mustafa bin Halim, libyscher Politiker († 2021)
  • 31. Januar:John Agar, US-amerikanischer Schauspieler († 2002)
  • 31. Januar:John Anderson, US-amerikanischer Trompeter († 1974)
  • 31. Januar:Eva-Maria Buch, Widerstandskämpferin im Dritten Reich († 1943)
  • 31. Januar:Carol Channing, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin († 2019)
  • 31. Januar:Mario Lanza, US-amerikanischer Sänger (Tenor) († 1959)
  • 31. Januar:Kurt Marti, Schweizer Pfarrer und Schriftsteller († 2017)

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Peter Ustinov (1973)

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Arthur L. Schawlow
Hildegard Hamm-Brücher, 1976
Andrei Sacharow (1989)

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jane Russell, 1953

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. August:Jack Kramer, US-amerikanischer Tennisspieler († 2009)
  • 02. August:Rudi Michel, deutscher Sportjournalist († 2008)
  • 02. August:Erwin Wenzl, österreichischer Politiker († 2005)
  • 03. August:Richard Adler, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter († 2012)
  • 03. August:Frank De Felitta, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2016)
  • 03. August:Marilyn Maxwell, US-amerikanische Schauspielerin († 1972)
  • 04. August:Herb Ellis, US-amerikanischer Jazzmusiker († 2010)
  • 04. August:Maurice Richard, kanadischer Eishockeyspieler († 2000)
  • 06. August:Buddy Collette, US-amerikanischer Jazz-Musiker († 2010)
  • 07. August:René Alain, kanadischer Akkordeonist († 1968)
  • 07. August:Karel Husa, US-amerikanischer Komponist und Professor († 2016)
  • 08. August:Roger Nixon, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 2009)
  • 08. August:Webb Pierce, US-amerikanischer Country-Sänger († 1991)
  • 08. August:Esther Williams, US-amerikanische Schauspielerin († 2013)
  • 09. August:Lola Bobesco, belgische Geigerin rumänischer Herkunft († 2003)
  • 09. August:John James Exon, US-amerikanischer Politiker († 2005)
  • 10. August:John Archer, britischer Sprinter († 1997)
  • 10. August:Agnes Giebel, deutsche Sopranistin († 2017)
  • 11. August:Boris Bunejew, sowjetischer Filmregisseur († 2015)
  • 11. August:Mike Douglas, US-amerikanischer Entertainer († 2006)
  • 11. August:Alex Haley, US-amerikanischer Schriftsteller († 1992)
  • 11. August:Frederick Mayer, deutscher Pädagoge, Hochschullehrer, Autor († 2006)
  • 11. August:Carl Möhner, österreichischer Schauspieler und Maler († 2005)
  • 12. August:Martin Appelfeller, deutscher Generalmajor († 2001)
  • 13. August:Raúl Matas, chilenischer Journalist und Moderator († 2004)
  • 13. August:Engelbert Niebler, Richter des Bundesverfassungsgerichts († 2006)
  • 13. August:Imre Sarkadi, ungarischer Schriftsteller († 1961)
  • 14. August:Julia Hartwig, polnische Dichterin und Übersetzerin († 2017)
  • 14. August:Giorgio Strehler, italienischer Regisseur († 1997)
  • 15. August:Eckart Afheldt, deutscher Militär († 1999)
  • 16. August:Hans Karl Otto Asplund, schwedischer Architekt († 1994)
  • 16. August:Christa Cremer, deutsche Malerin und Grafikerin († 2010)
  • 16. August:Avrahm Galper, kanadischer Klarinettist und Musikpädagoge († 2004)
  • 16. August:Max Thurian, Schweizer Theologe († 1996)
  • 16. August:Dick Wildung, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2006)
  • 17. August:Geoffrey Rudolph Elton, britischer Historiker deutscher Herkunft († 1994)
  • 17. August:Walter Koschatzky, österreichischer Kunsthistoriker († 2003)
  • 19. August:Jonas Algirdas Antanaitis, litauischer Politiker († 2018)
  • 19. August:Gene Roddenberry, Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent († 1991)
    Gene Roddenberry, 1976
  • 20. August:Leonid Wiktorowitsch Afanassjew, sowjetischer Komponist († 1995)
  • 20. August:Jürgen Kieser, deutscher Comic-Zeichner, Werbegrafiker und Karikaturist († 2019)
  • 21. August:Wolfgang Heyl, deutscher Politiker († 2014)
  • 22. August:Michael Yeats, irischer Politiker (Fianna Fáil) († 2007)
  • 23. August:Kenneth Arrow, US-amerikanischer Ökonom († 2017)
  • 23. August:Franco Ossola, italienischer Fußballspieler († 1949)
  • 24. August:Schuyler Carron, US-amerikanischer Bobsportler († 1964)
  • 24. August:Ercole Rabitti, italienischer Fußballspieler und -trainer († 2009)
  • 24. August:Sam Tingle, rhodesischer Automobilrennfahrer († 2008)
  • 25. August:Walter Achenbach, deutscher Mediziner († 2015)
  • 25. August:Monty Hall, kanadischer Showmaster und Fernsehproduzent († 2017)
  • 25. August:Brian Moore, Schriftsteller und Drehbuchautor († 1999)
  • 26. August:Shimshon Avraham Amitsur, israelischer Mathematiker († 1994)
  • 26. August:Ben Bradlee, US-amerikanischer Journalist, Vizepräsident der Washington Post († 2014)
  • 26. August:Maxime A. Faget, US-amerikanischer NASA-Raumfahrttechniker († 2004)
    Maxime Faget
  • 27. August:Gerhard Kander, kanadischer Geiger († 2008)
  • 27. August:Leo Penn, US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent († 1998)
  • 27. August:Karel Ptáčník, tschechischer Schriftsteller († 2002)
  • 27. August:Manuel Rueda, dominikanischer Schriftsteller und Pianist († 1999)
  • 28. August:Fernando Fernán Gómez, spanischer Schauspieler und Regisseur († 2007)
  • 28. August:Barbro Hiort af Ornäs, schwedische Schauspielerin († 2015)
  • 28. August:Fred Weyrich, deutscher Musikproduzent, Schlagertexter und Sänger († 1999)
  • 29. August:Iris Apfel, US-amerikanische Geschäftsfrau († 2024)
  • 29. August:Gerhard Grüneberg, SED-Funktionär († 1981)
  • 29. August:Erni Singerl, bayerische Volksschauspielerin († 2005)
  • 31. August:Hermann Vetter, deutscher Fußballspieler

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stanisław Lem
  • 12. September:Stanisław Lem, polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor († 2006)
  • 14. September:Erhard Agricola, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller († 1995)
  • 14. September:Paulo Evaristo Kardinal Arns, brasilianischer Bischof († 2016)
  • 14. September:Helmut Bantz, deutscher Turner († 2004)
  • 15. September:Henry H. Arnhold, US-amerikanischer Bankier († 2018)
  • 15. September:Snooky Pryor, US-amerikanischer Blues-Sänger und Mundharmonikaspieler († 2006)
  • 16. September:Jon Hendricks, US-amerikanischer Jazz-Sänger († 2017)
  • 17. September:Virgilio Barco Vargas, Politiker und Präsident der Republik Kolumbien († 1997)
  • 17. September:Roger H. Zion, US-amerikanischer Politiker († 2019)
  • 18. September:Nermin Abadan-Unat, deutsch-türkische Soziologin und Frauenforscherin
  • 18. September:Kamal Hasan Ali, ägyptischer General, Politiker und Premierminister († 1993)
  • 19. September:Paulo Freire, brasilianischer Pädagoge, Jurist, Historiker, Philosoph († 1997)
  • 20. September:Carlo Parola, italienischer Fußballspieler und -trainer († 2000)
  • 21. September:Chico Hamilton, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist († 2013)
  • 22. September:Wolfgang Arnold, österreichischer Schriftsteller († 1998)
  • 22. September:Ian Raby, britischer Automobilrennfahrer († 1967)
  • 23. September:Ernst Naumann, deutscher Verleger († 2004)
  • 25. September:Jacques Martin, französischer Comiczeichner († 2010)
  • 25. September:Ann-Charlott Settgast, deutsche Schriftstellerin († 1988)
  • 26. September:Hellmut Arnold, deutscher Offizier
  • 26. September:Cyprian Ekwensi, nigerianischer Schriftsteller († 2007)
  • 26. September:Tivadar Kardos, ungarischer Schachproblemkomponist († 1998)
  • 27. September:Gonzague Olivier, französischer Automobilrennfahrer und Bootsbauer († 2013)
  • 27. September:John Malcolm Patterson, US-amerikanischer Politiker († 2021)
  • 29. September:Wolfgang Mischnick, deutscher Politiker und Bundesminister († 2002)
  • 29. September:Otto Prokop, österreichischer Anatom und Gerichtsmediziner († 2009)
Deborah Kerr
  • 30. September:Deborah Kerr, US-amerikanische Schauspielerin († 2007)
  • 30. September:Leo Mülfarth, deutscher Autor und Hochschullehrer († 2009)
  • 30. September:Stanisław Nagy, polnischer Theologe und Kardinal († 2013)

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Oktober:Peter Florin, deutscher Politiker († 2014)
  • 02. Oktober:Mike Nazaruk, US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1955)
Albert Scott Crossfield
Mélanie Berger-Volle
Michael I. von Rumänien
  • 25. Oktober:Michael I., letzter rumänischer König († 2017)
  • 26. Oktober:Joe Fulks, US-amerikanischer Basketballspieler († 1976)
  • 27. Oktober:José Ádem Chain, mexikanischer Mathematiker († 1991)
  • 27. Oktober:Nell I. Mondy, US-amerikanischer Biochemikerin († 2005)
  • 28. Oktober:Alewtina Bilinkina, sowjetische Vulkanologin und Geologin († 1951)
  • 29. Oktober:Alois Mertes, deutscher Politiker († 1985)
  • 30. Oktober:Abraham Leonardus Appel, niederländischer Fußballspieler und -trainer († 1997)
  • 30. Oktober:Rudolf Asmus, tschechischer Opernsänger († 2000)
  • 31. Oktober:Walter Fitz, deutscher Schlagersänger, Komponist und Volksschauspieler († 1992)
  • 00. Oktober:Hans Wrage, deutscher Maler († 2012)

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Dezember:Otis Dudley Duncan, US-amerikanischer Soziologe († 2004)
  • 02. Dezember:Carlo Furno, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 2015)
  • 02. Dezember:Iakovos Kambanellis, griechischer Dramatiker, Drehbuchautor, Dichter, Schriftsteller und Überlebender des KZ Mauthausen († 2011)
  • 03. Dezember:Phyllis Curtin, US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin († 2016)
  • 03. Dezember:Mykola Dossenko, sowjetischer bzw. ukrainischer Schauspieler († 2006)
  • 04. Dezember:Carlos Franqui, kubanischer Poet, Schriftsteller, Journalist und Kunstkritiker († 2010)
  • 04. Dezember:Paul Schäfer, deutscher Gründer der Colonia Dignidad in Chile († 2010)
  • 05. Dezember:Satoshi Anabuki, japanischer Jagdflieger († 2005)
  • 05. Dezember:Louis de Froment, französischer Dirigent († 1994)
  • 06. Dezember:Khalil Abi-Nader, libanesischer Bischof († 2009)
  • 06. Dezember:Marcel Callo, französischer katholischer Jugendarbeiter und Gegner des Nationalsozialismus († 1945)
  • 06. Dezember:Otto Graham, American-Football-Spieler und -Trainer, Basketballspieler († 2003)
  • 07. Dezember:Tilda Thamar, argentinische Filmschauspielerin und Malerin († 1989)
  • 08. Dezember:Peter René Körner, deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator († 1989)
  • 09. Dezember:Herbert Koschel, deutscher Speerwerfer († 1980)
  • 10. Dezember:Richard Ackerschott, deutscher Fußballspieler († 2002)
  • 10. Dezember:Christine Brückner, deutsche Schriftstellerin († 1996)
  • 10. Dezember:Georg Stefan Troller, österreichischer Schriftsteller, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer
Georg Stefan Troller
  • 11. Dezember:Liz Smith, britische Filmschauspielerin († 2016)
  • 11. Dezember:Bob Zimny, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2011)
  • 12. Dezember:George Frankl, österreichischer Psychoanalytiker, Philosoph und Autor († 2004)
  • 12. Dezember:Valerie Steinmann, Schweizer Schauspielerin († 2011)
  • 13. Dezember:Ludwig Baumann, deutscher Friedensaktivist († 2018)
  • 14. Dezember:Mike McCormack, US-amerikanischer Politiker († 2020)
  • 14. Dezember:August Gottschalk, deutscher Fußballspieler († 2014)
  • 14. Dezember:Otto Stern, Schweizer Schauspieler († 1996)
  • 14. Dezember:Charley Trippi, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer († 2022)
  • 15. Dezember:Nadija Andrianowa, ukrainische Autorin, Übersetzerin und Esperantistin († 1998)
  • 15. Dezember:Evelyn Künneke, deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin († 2001)
  • 17. Dezember:Anne Golon, französische Schriftstellerin († 2017)
  • 18. Dezember:Renato Baldini, italienischer Filmschauspieler († 1995)
  • 19. Dezember:Noel George Butlin, australischer Wirtschaftswissenschaftler und -historiker († 1991)
  • 19. Dezember:Christian Kipfer, Schweizer Turner († 2009)
  • 19. Dezember:Ludvík Podéšt, tschechischer Komponist († 1968)
  • 20. Dezember:Willi Walter Horst Ankermann, deutscher Pharmakologe und Bildhauer († 2005)
  • 20. Dezember:George Roy Hill, US-amerikanischer Filmregisseur († 2002)
  • 20. Dezember:Gomi Kōsuke, japanischer Schriftsteller († 1980)
  • 21. Dezember:Heinrich Adameck, SED-Funktionär und Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Fernsehen († 2010)
  • 21. Dezember:Karl-Günther Bechem, deutscher Automobilrennfahrer († 2011)
  • 21. Dezember:Paul Falk, deutscher Eiskunstläufer († 2017)
  • 21. Dezember:Augusto Monterroso, guatemaltekischer Schriftsteller und Diplomat († 2003)
  • 22. Dezember:Dimitris Fampas, griechischer Gitarrist und Komponist († 1996)
  • 22. Dezember:Laine Mets, estnische Pianistin und Musikpädagogin († 2007)
  • 22. Dezember:Reinhold Stecher, österreichischer Geistlicher, Bischof der Diözese Innsbruck († 2013)
  • 23. Dezember:Hans Bausch, deutscher Journalist und Rundfunkintendant († 1991)
  • 23. Dezember:Ludwig Deiters, deutscher Architekt und Generalkonservator in der DDR († 2018)
  • 23. Dezember:Günther Nenning, österreichischer Journalist, Autor und politischer Aktivist († 2006)
  • 23. Dezember:Heinrich Riethmüller, deutscher Komponist († 2006)
  • 24. Dezember:Bill Dudley, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2010)
  • 25. Dezember:Walter Than, deutscher Tischtennisspieler († 2011)
  • 26. Dezember:Steve Allen, US-amerikanischer Komiker und Musiker († 2000)
  • 26. Dezember:Dietrich Andernacht, deutscher Historiker und Archivar († 1996)
  • 26. Dezember:Thomas von Randow, deutscher Mathematiker, Wissenschaftsredakteur und Buchautor († 2009)
  • 27. Dezember:Emil Obermann, deutscher Journalist und Fernsehmoderator († 1994)
  • 27. Dezember:Yohannes Woldegiorgis, äthiopischer Bischof († 2002)
  • 28. Dezember:Tamara Ehlert, deutsche Dichterin († 2008)
  • 28. Dezember:Cyril Frankel, britischer Film- und Fernsehregisseur († 2017)
  • 28. Dezember:Johnny Otis, US-amerikanischer Bandleader, Produzent und Talentsucher († 2012)
  • 30. Dezember:John Lloyd Ackrill, englischer Philosophiehistoriker († 2007)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 1921

Januar/Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Theobald von Bethmann Hollweg

März/April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai/Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli/August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gabriel Lippmann (1908)
Georg von Schönerer

September/Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Engelbert Humperdinck

November/Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
John Boyd Dunlop

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Émile Arnaud, französischer Anwalt, Notar, Pazifist und Schriftsteller (* 1884)
  • Auweyida, nauruischer König (* vor 1850)
Nat Love (1876)
  • Nat Love, US-amerikanischer Sklave, Cowboy, Rodeoreiter, Pullman porter und Autor (* 1854)
  • Wilhelm Schwach, rumäniendeutscher Komponist, Musikpädagoge und Chorleiter (* 1850)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1921 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1921&oldid=255137895
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp