Das herausragende Ereignis des Jahres1910 ist der Sturz derMonarchie in Portugal. Der letzte KönigManuel II. muss das Land verlassen. Der neu gegründetenErsten Republik gelingt es jedoch in den nächsten Jahren nicht, Stabilität zu erlangen.
Auch inMexiko bricht unter der Führung vonFrancisco Madero eineRevolution gegen den LangzeitpräsidentenPorfirio Díaz aus und in mehreren Kolonien Afrikas, Asiens und Ozeaniens gibt es Aufstände gegen die Kolonialherren aus Europa.
6. März: In Berlin schließen sich dieFreisinnige Volkspartei, dieFreisinnige Vereinigung und dieDeutsche Volkspartei (DVP) zurFortschrittlichen Volkspartei zusammen.
Plakat, welches das Absinthverbot in der Schweiz kritisiert, um 1910
7. Oktober: Auf Basis einerVolksinitiative aus dem Jahr 1908 wird in der Schweiz derAbsinth verboten. Vor allem dasVal de Travers leidet unter dem Verbot, vielfach wird die Destillation illegal fortgeführt. Das französische UnternehmenPernod verlagert seine Produktion nach Spanien.
Frühjahr: VonPriština ausgehend beginnt einAufstand derAlbaner imKosovo gegen das Osmanische Reich, der sich auch auf das Gebiet des heutigenAlbanien ausdehnt und über ein Jahr dauert.
6. Mai: Derbritische König undKaiser von IndienEdward VII., ein lebenslanger exzessiver Zigarrenraucher, stirbt an einem akuten Schub einer chronisch gewordenen Bronchitis imBuckingham Palace, ausgebrochen nach einer Erkältung, die er sich bei einem Spaziergang aufSandringham zugezogen hatte. Sein 44-jähriger SohnGeorge V. folgt ihm auf den britischen Thron.
1. November: DerTonypandy-Aufstand von Bergarbeitern in Wales beginnt. Er wird bis zum 8. November mit Zustimmung von InnenministerWinston Churchill niedergeschlagen.
Am Schwarzen Freitag: Ein Polizist versucht einer Suffragette ein Banner zu entreißen.
Zwei Jahre nach der Ermordung seines VatersKarl I. und seines BrudersLudwig Philipp ist es dem jungen KönigManuel II. aus demHaus Sachsen-Coburg-Gotha trotz seinerPolitik der Beruhigung, im Zuge derer die meisten autoritären Maßnahmen seines Vorgängers zurückgenommen worden sind, nicht gelungen, die unbeliebteMonarchie in Portugal zu stabilisieren. Regierungen wechseln einander in rascher Folge ab. Der erst am 22. Dezember des Vorjahres vereidigte MinisterpräsidentFrancisco António da Veiga Beirão stürzt bereits am 26. Juni über einen Skandal bei der BankCredito Predial, in den mehrere Mitglieder seiner Regierung verwickelt sind. Nachfolger wird der bisherige InnenministerAntónio Teixeira de Sousa.
Teófilo Braga
Bei den Parlamentswahlen am 28. August erringt der republikanischePartido Republicano Português (PRP), der seit Anfang des Jahres für eine Abschaffung der Monarchie auch mit Waffengewalt eintritt, einen historischen Erfolg. Unter anderem werdenTeófilo Braga undMiguel Bombarda in dieCortes gewählt.
Bombarda, Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung, wird am 3. Oktober von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Die Gewalttat hat vermutlich keinen politischen Hintergrund, trotzdem führt sie in der gleichen Nacht zu Aufständen gegen König Manuel II. und die portugiesische Monarchie.
Zwei Tage später wird dieerste Portugiesische Republik proklamiert. KönigManuel II., der bereits am Vortag vom Militär zur Flucht aus Lissabon gezwungen worden ist, verlässt das Land und erreicht am 17. Oktober sein Exil in England.Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes. Der bekannte Schriftsteller und Intellektuelle versucht, eine überparteiliche Regierung zu bilden.
Die neue Regierung ist striktantiklerikal undlaizistisch und beginnt mit einer radikalenTrennung von Staat und Kirche. SämtlicheJesuitenkloster werden aufgelöst, die Gefängnisse in Lissabon füllen sich mit katholischen Priestern und Ordensbrüdern. Der Religionsunterricht wird verboten, ebenso alle religiösen Bezüge bei Staatsakten, die Adelstitel werden aufgehoben. Derapostolische Nuntius verlässt unter Protest Lissabon. Das Tragen religiöser Habits in der Öffentlichkeit wird verboten, dieZivilehe und dieEhescheidung eingeführt. Die Republik ist trotz der anfänglichen Euphorie in den folgenden Jahren aber von einem großen Maß an politischer Instabilität gekennzeichnet.
21. Januar: Der US-Senat in Washington beschließt die Annexion vonSpitzbergen.
28. August: DieAsamblea NacionalNicaraguas nimmt den Rücktritt des von den USA nicht anerkanntenJosé Madriz entgegen und übergibt die Präsidentschaft an den AbgeordnetenJosé Dolores Estrada Morales, dieser gibt sie innerhalb einer Stunde an seinen BruderJuan José Estrada weiter
18. Oktober: DerAufstand der Sokehs aufPohnpei, einer der Inseln derKarolinen in der ozeanischen Kolonie Deutsch-Neuguinea, beginnt. Er dauert bis 1911.
28. Oktober: Die offizielle GründungDeganias, des erstenKibbuz inPalästina, erfolgt durch eine Gruppezionistischer Einwanderer aus Weißrussland.
31. Mai: Neuorganisation nach dem Burenkrieg – Großbritannien vereinigt die Kolonien Kapkolonie, Natal, Oranjefreistaat und Transvaal zurSüdafrikanischen Union
23. April: Mit derBrüssel International – 1910 wird zum zweiten Mal nach 1897 eineWeltausstellung inBrüssel eröffnet. Das BrüsselerHotel Astoria ist von ArchitektHenri van Dievoet auf Wunsch von KönigLeopold II. eigens für die Weltausstellung erbaut worden. 26 Länder sind bei der Ausstellung vertreten, die sich durch üppige Ziergärten auszeichnet, und sowohl eine Kunstausstellung als auch eine Kolonialausstellung beherbergt. Vom 14. auf den 15. August bricht auf dem Ausstellungsgelände ein Brand aus, dem zahlreiche Pavillons zum Opfer fallen. DieBrüssel International verzeichnet bei ihrer Schließung am 1. November 13 Millionen Gäste und einen Verlust von 250.000 Belgischen Franken.
Postkarte zur Jagd-Ausstellung
7. Mai bis 16. Oktober: Rund 2,7 Millionen Menschen besuchen dieErste Internationale Jagd-Ausstellung Wien 1910 auf demWeltausstellungsgelände in derRotunde im Wiener Prater. Die historische Sonderausstellung wird zur Feier der Vollendung des 80. Lebensjahres des „Allerhöchsten Jagdherren und Obersten Schirmherrn desWeidwerkes KaiserFranz Joseph I.“ realisiert. In der Rotunde werden Ausstellungsstücke aus den Bereichen Jagd und deren Betriebe, Industrie und Gewerbe, Kunst und Kunstgewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft gezeigt. Es nehmen unter anderem Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Kanada, Norwegen, Persien, Rumänien, Russland, Schweden und Ungarn teil. Die Kunstausstellung besteht aus mehreren Sälen, die von dem ArchitektenFranz von Krauß entworfenen wurden. Der Reingewinn nach Abzug der Subventionen beträgt 684.871 Kronen, die einer Stiftung zum Bau eines Jugendheimes für Kinder von armen Berufsjägern zugeeignet werden. Kaiser Franz Joseph besucht die Ausstellung am 10. Mai, weitere prominente Besucher sind unter anderemGustav V. von Schweden,Nikolaus II. von Russland,Friedrich August III. von Sachsen, KaiserWilhelm II. undTheodore Roosevelt.
Globos aerostáticos im Pavillon 'Eisenbahn und Transport'
Von Mai bis November findet in derargentinischen HauptstadtBuenos Aires dieExposición Internacional del Centenario statt. Der Zeitpunkt der Ausstellung soll an dieMai-Revolution von 1810 erinnern. Die Ausstellung hat zum Thema die Bereiche Landwirtschaft und Viehzucht, Industrie, Eisenbahn und Überlandtransport, Hygiene und die Schönen Künste. Unter anderem wird auch das Gelände der seit 1886 stattfindenden LandwirtschaftsausstellungLa Rural genutzt. Außerdem gibt es zahlreiche Pavillons für die einzelnen argentinischen Provinzen. Zu den ausstellenden Ländern gehören Deutschland, England, Italien, Österreich-Ungarn, Paraguay, Schweiz und Spanien. Entsprechend dem Zeitgeist spielt derJugendstil eine große Rolle bei der Gestaltung der Ausstellungsgebäude. Eine Reihe junger italienischer Architekten bleiben nach dem Ende der Exposicíon in Buenos Aires. Die von ihnen erbauten Gebäude sind zum Teil immer noch bedeutend für das dortige Stadtbild. Anlässlich der Ausstellung wird am 25. Mai dieTransandenbahn zwischen den StädtenLos Andes inChile undMendoza inArgentinien nach mehr als zwanzigjähriger Bauzeit offiziell eröffnet.
Mit demAustralian Notes Act wird inAustralien dieCommonwealth Treasury gegründet und dasAustralische Pfund als eigene Währung für das vereinigte Australien eingeführt. Im gleichen Jahr wird mit demBank Notes Tax Act eineSteuer in Höhe von 10 % p. a. auf die bislang im Umlauf befindlichen privatenBanknoten erhoben und diese somit ökonomisch entwertet. Außerdem wird den privaten Banken untersagt, weiterhin Noten aus Queensland im Umlauf zu halten, deren Status als gesetzliches Zahlungsmittel damit beendet wird. Für die neue Währung gilt bis zumErsten Weltkrieg derGoldstandard.
30. November: Der erste Streckenabschnitt derDarßbahn wird eröffnet. Die Strecke wird ab dem folgenden Tag von denPreußischen Staatseisenbahnen regulär betrieben.
24. Juni: Durch eine Änderung derFirma entsteht in Mailand der AutomobilproduzentAlfa Romeo.
27. Oktober:Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz einePatentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung vonAlufolien ein.
7. November: Ein Flugzeug derWright Company befördert die ersteLuftfracht im Auftrag eines Warenhauses vonDayton, Ohio, in das rund 100 Kilometer entfernteColumbus, Ohio.
DieTerra Nova im Dezember, aufgenommen von Herbert Ponting
15. Juni: DieTerra Nova verlässt den Hafen vonCardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft derAntarktisexpedition unter der Leitung vonRobert Falcon Scott. Die Expedition macht Zwischenstation in Madeira (Juni), Trinidad (Juli) und Südafrika (August), bevor sie am 28. Oktober an ihrer letzten Station inLyttelton, Neuseeland ankommt, von wo aus sie sich am 26. November auf den Weg in dieAntarktis macht. Am 10. Dezember wird dieTerra Nova vomPackeis eingeschlossen und benötigt 20 Tage, um wieder flottzukommen.
Roald Amundsen
9. August: Mit Auslaufen des PolarschiffesFram aus der norwegischen HauptstadtKristiania in RichtungBucht der Wale beginntRoald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene,Südpolarexpedition. Vom 6. bis 9. September macht die Expedition ihren letzten Zwischenstopp aufMadeira. Von hier aus sendet Amundsen unter anderem ein Telegramm mit seinem wahren Reiseziel an Scott, das dieser auf einem Landgang in Melbourne am 12. Oktober erhält. Ein weiterer Versuch einer Zwischenlandung der Norweger auf denKerguelen misslingt wegen des schlechten Wetters, sonst verläuft die Reise derFram bis zum Ende des Jahres relativ ereignislos.
Etwa zur gleichen Zeit verlässt das SchiffKainan Maru unter dem Befehl vonShirase Nobu am 1. Dezember den Hafen von Tokio in RichtungAntarktis. Damit beginnt dieJapanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
Aufstieg einesPilotballons während der Zeppelin-Expedition
2. Juli bis 24. August: DieZeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen mit dem DampferMainz dient der Vorbereitung einer Forschungsfahrt mit demLuftschiff. Die Expedition, die als voller Erfolg gewertet wird, führt nachSpitzbergen und in denArktischen Ozean. Beteiligt sind nebenFerdinand von Zeppelin hochrangige Wissenschaftler sowiePrinz Heinrich, der jüngere Bruder des deutschen Kaisers Wilhelm II. Eine Folge der Expedition ist die Einrichtung der ersten ganzjährig besetzten deutschen Wetterstation auf Spitzbergen.
Knud Rasmussen undPeter Freuchen gründen inUummannaq naheKap York in Nordwestgrönland den HandelspostenThule. Sie wollen den in der Region lebendenPolareskimos damit nach dem Ende der zwei Jahrzehnte währenden regelmäßigen PräsenzRobert Pearys die Fortsetzung ihres Handels mit Fellen zu fairen Konditionen ermöglichen. Gleichzeitig will Rasmussen die Station als Ausgangsbasis für Expeditionenethnographischer undgeographischer Natur nutzen, zu deren Finanzierung der erwirtschaftete Gewinn herangezogen werden soll.
19. Mai: Die Erde durchquert den Schweif desHalleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige GasDicyan entdeckt haben.
20. Dezember:Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis vonAtomkernen erbringen, alsHeliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
Vom 10. bis zum 20. Januar findet in Los Angeles dasDominguez International Air Meet statt. Es wurde nach den Erfahrungen der US-amerikanischen Teilnehmer an den Flugtagen 1909 insReims, unter ihnenCharles Forster Willard undGlenn Curtiss, initiiert. Als Flugfeld wird dasDominguez Field auf der Rancho San Pedro ausgewählt, bei dem eine große Tribüne errichtet wird. Zum Wettbewerb sind neben Flugzeugen auch Ballone und Luftschiffe zugelassen und für den Gewinn der einzelnen Wettbewerbe werden Geldpreise ausgelobt.Louis Paulhan wird zum gefeierten Star der Veranstaltung. Er kann mit 1269 m einen neuen Höhenweltrekord aufzustellen und mit 1 h 49 min 40 s die längste Zeit in der Luft bleiben. Glenn Curtiss erreicht mit Passagier die höchste Geschwindigkeit (88,5 km/h) und ihm gelingt in 6,4 s der schnellste Start. Insgesamt besuchen 226.000 Zuschauer die Veranstaltung, die Einnahmen belaufen sich auf 137.500 $. Aufgrund dieses Erfolges werden derartige Veranstaltung in den USA in den nächsten Jahren bald zur Regel.
Élise Derochee bei der Flugshow in Reims
8. März: In Frankreich absolviertÉlise Deroche als weltweit erste Frau eine Pilotinnenprüfung. Noch im selben Jahr nimmt sie als einzige Frau an derFlugwoche von Heliopolis teil und erreichte dort beimGroßen Preis von Ägypten den 6. Platz. Beim Flugmeeting in Sankt Petersburg wird sie Vierte. Bei denGroßen Flugwochen der Champagne in Reims im August verunglückt sie schwer, als sie in die Wirbelschleppe eines anderen Flugzeuges gerät.
28. März: Mit derHydravion gelingt dem französischen LuftfahrtpionierHenri Fabre amÉtang de Berre in der Nähe von Marseilles beim zweiten Versuch der erste Flug mit einemWasserflugzeug. DasEntenflugzeug fliegt in knapp zwei Meter Höhe über etwa 500 Meter. Einen Tag später gelingt Fabre ein Flug über rund sechs Kilometer.
23. September: Dem FlugpionierJorge Chávez Dartnell gelingt mit seinerBlériot XI, einerEindecker-Maschine als erstem Menschen die Überquerung desAlpenhauptkamms. Bei seiner Landung in Italien verunglückt er jedoch; wenige Tage später erliegt er seinen Verletzungen.
14. November: Dem FlugpionierEugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten KreuzerUSS Birmingham.
Coandă-Flugzeug
16. Dezember: Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit derCoanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und AerodynamikerHenri Marie Coandă den nach ihm benanntenCoandă-Effekt. Er beobachtet während der Landung des Flugzeugs, wie sich die Gase und die Flammen aus dem Triebwerk am Rumpf des Flugzeugs entlang anlegen. Dabei gerät das Flugzeug in Brand und wird vollständig zerstört.
17. Juli: Einer Gruppe unter der Führung vonGeorg Lahner gelingt durch Überwindung desGroßen Eisabgrunds erstmals, tiefer in dieDachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
Werbeanzeige für die Aufführung vonAbgründe in Kopenhagen
28. November:Urban Gads FilmAfgrunden (Abgründe) wird inDüsseldorf erstmals in Deutschland gezeigt. Der dänische Film, in demAsta Nielsen in der Hauptrolle ihr Debüt feiert, dauert 45 Minuten und gilt als erster abendfüllender Film Europas.
8. Januar: Der letzte Teil des vonGaston Leroux verfassten FortsetzungsromansLe Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der ZeitungLe Gaulois.
3. März: Die expressionistische ZeitschriftDer Sturm erscheint erstmals.
Rainer Maria Rilke vollendet in Leipzig seinen einzigen RomanDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, den er 1904 in Rom begonnen hat. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen, und wird von Rilke selbst stets „Prosabuch“ und niemals „Roman“ genannt.
1. Februar:August Euler erhält das erste in Deutschland ausgestellte Flugzeugführerpatent, einen Vorläufer der heutigenPilotenlizenz.
Das Foto aus dem „Daily Mirror“: Die „Orientalische Delegation“ während desDreadnought-Streichs
10. Februar:Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenanntenDreadnought-Streich. Sie bringen den Oberbefehlshaber derHome Fleet, Admiral SirWilliam May, dazu, der vermeintlich königlich-abesssinischen Gruppe das SchiffHMSDreadnought zu zeigen. Dieser Vorfall lenkt die Aufmerksamkeit Großbritanniens auf die Aktivitäten derBloomsbury Group.
19. Juni: InSpokane im US-BundesstaatWashington wird zum ersten Mal einVatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführtenMuttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
26. Mai: Die dem Andenken des HeiligenKarl Borromäus gewidmeteEnzyklikaEditae saepe des PapstesPius X. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung vonProtestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
11. Juni: Ein Dekret des spanischen Königs gewährt allen Bürgern volle Glaubensfreiheit.
10. Januar: Das britische PassagierschiffLoodiana verschwindet nach dem Ablegen inPort Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
10. Februar: Vor Menorca wird das französische PassagierschiffGénéral Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
26. Mai: Schiffsunglück in Frankreich. Bei der Kollision des französischen U-BootsPluviose mit einem Postdampfer beiCalais sterben alle 28 Mann der U-Boot-Besatzung.
Der Lakeview Gusher, nachdem der Ausfluss bereits nachgelassen hatte und mit Sandsäcken eingedämmt war
14. März: NaheBakersfield in Kalifornien kommt es bei Ölbohrungen zu einemBlowout, demLakeview Gusher, bei dem bis September 1911 rund 1.230.000 TonnenErdöl austreten.
Carlo Brancaccio: Hochwasser in Paris, 1910
Frühjahr: In ganz Frankreich führen Dauerregen und Schneeschmelze zu Hochwasser. DasSeinehochwasser 1910 in Paris erreicht einen Rekordpegel von 8,60 m.
4. Mai: Bei einem schweren Erdbeben in Costa Rica wird die StadtCartago zerstört. Über 600 Menschen sterben. Der kürzlich gegründeteZentralamerikanische Gerichtshof muss daraufhin nach San José verlegt werden.
BeimHochwasser der Ahr am 12./13. Juni 1910 kamen 52 Menschen um ihr Leben, zumeist ausländische Bahnarbeiter. Der Schaden der Privathaushalte und Gemeinden betrug in den Kreisen Adenau und Ahrweiler etwa 2,7 MillionenMark (entspricht heute etwa 16,5 MillionenEUR).
15. bis 17. Juni: Starke Wolkenbrüche verbunden mit Schneeschmelze in den Alpen führen zumHochwasser des Lechs.
13. Juli: DasLuftschiff „Erbslöh“ explodiert in der Luft und stürzt ab. Die Besatzung stirbt.
Die Stadt Wallace in Idaho nach dem Großen Brand
20./21. August: In den nordwestlichen US-Bundesstaaten Washington, Idaho und Montana wütet derGroße Brand von 1910. Mit einer betroffenen Gesamtfläche von mehr als 12.000 km² gilt er bis heute als einer der größtenWaldbrände der Vereinigten Staaten. 86 Personen kommen in den Flammen ums Leben, darunter 78 Feuerwehrleute. Die hohen Verluste unter den Brandbekämpfern beeinflussen die Strategie der Waldbrandbekämpfung in den nachfolgenden Jahrzehnten maßgeblich.
25. Oktober: Regenfälle und Sturm führen am Golf von Neapel zu einem Erdrutsch, bei dem mehrere hundert Menschen sterben.
21. Dezember: Bei einer Explosion in einem Bergwerk, demPretoria Pit Disaster, sterben im englischenWesthoughton 344 Bergleute.
1. August: DerFavoritner Athletik-Sport-Club wird ins Vereinsregister eingetragen. Am 21. Dezember wird er in einer Sitzung des Österreichischen Fußballverbandes in den Verband aufgenommen und der 2. Klasse Wien zugeordnet.
29. Oktober: DerWiener Amateur-Sportverein wird in einer konstituierenden Generalversammlung unter Vorsitz vonErwin Müller gegründet. Die Aufnahme in denÖsterreichischen Fußball-Verband erfolgt knapp zwei Wochen später, am 16. November. Ein großer Teil der Gründungsmitglieder sind ehemalige Spieler desVienna Cricket and Football-Clubs, aus dem sie infolge schwerer persönlicher Differenzen mit der Vereinsleitung ausgetreten sind.
5. November: In Polen wird der FußballvereinWidzew Łódź gegründet.
20. November: Der portugiesische FußballvereinVitória Setúbal entsteht.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.
„in Anerkennung des Beitrages, den seine Arbeiten überEiweißstoffe einschließlich derNukleine für unsere Kenntnis der Chemie der Zelle geleistet haben“ (Anmerk.: dieDNS war damals noch unbekannt – die Substanzen des Zellkerns wurden alsNukleine bezeichnet)
„als Huldigungsbeweis für das vollendete und von idealer Auffassung geprägte Künstlertum, das er während einer langen und bedeutenden Wirksamkeit als Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller und Dichter von weltberühmten Novellen an den Tag gelegt hat“