Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

17. März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der17. März ist der 76. Tag desgregorianischen Kalenders (der 77. inSchaltjahren), somit bleiben 289 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar ·März ·April
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
180: Commodus
1560: Hinrichtungen nach der Verschwörung
1776: Belagerung von Boston
1793: Deutschhaus Mainz
1805: Königreich Italien
1861: Vittorio Emanuele II.
1945: Die Brücke von Remagen nach dem Zusammenbruch
1967: Veröffentlichung der Deklaration
2002: José Manuel Barroso

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1816: DampfschiffÈlise

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1899: Saturnmond Phoebe

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1804:Wilhelm Tell, Erstdruck
1810: ErstdruckDas Käthchen von Heilbronn
1941: National Gallery of Art

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1985:Richard Ramírez begeht in Los Angeles zwei Morde an einem Tag, wodurch die Medien erstmals auf den Serienmörder aufmerksam werden.
  • 2000: In Uganda werden über 500 Anhänger derBewegung zur Wiederherstellung der Zehn Gebote von Sektenführer Joseph Kibwetteere in einer Kirche in Kanungu eingesperrt und bei lebendigem Leib verbrannt, nachdem sie ihr der Sekte geschenktes Eigentum zurückverlangt haben, weil der prophezeite Weltuntergang am 31. Dezember 1999 ausgeblieben ist.

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1800: VorLivorno sinkt das britische LinienschiffHMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord und einer Explosion. Dabei sterben 673 Personen.
  • 1891: Das britische PassagierschiffUtopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem LinienschiffHMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
1963: Gunung Agung
  • 1963: Der Ausbruch des VulkansAgung auf der Insel Bali in Indonesien fordert über 1100 Tote.
  • 1988: Flug 410 der kolumbianischen FluglinieAvianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen StadtCúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jakob IV. (* 1473)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karl Wilhelmi (* 1786)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1804:Jim Bridger, US-amerikanischer Trapper, Kundschafter und Entdecker
Karl Mathy (* 1807)
Gottlieb Daimler (* 1834)
Gertraut Chales de Beaulieu (* 1846)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Silvio Gesell (* 1862)
Helene Weber (* 1881)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Miki Takeo (* 1907)
Brigitte Helm (* 1908)
Nat King Cole (* 1919)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siegfried Lenz (* 1926)
Klaus Lohmann (* 1936)
Jürgen Peters (* 1944)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kurt Russell (* 1951)
Johanna Gastdorf (* 1959)
Marion Walsmann (* 1963)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Johannes Strate (* 1980)
Olesya Rulin (* 1986)
Saina Nehwal (* 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2001–2025

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Marcus Aurelius († 180)

16. und 17. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Andreas Schato († 1603)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Leopold Zunz († 1886)
  • 1886:Leopold Zunz, deutscher Wissenschaftler, Vorkämpfer der Judenemanzipation, gilt als Begründer derWissenschaft des Judentums
  • 1895:Wilhelm Pailler, österreichischer Theologe und Volkskundler
  • 1898:Blanche Bruce, US-amerikanischer Politiker, Senator
  • 1900ːPaula Carlsen, deutsche Kinderdarstellerin und Theaterschauspielerin

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Austen Chamberlain († 1937)
Käthe Leichter († 1942)
  • 1942:Käthe Leichter, österreichische Gewerkschafterin und Autorin sozialpolitischer Werke, NS-Opfer
  • 1943:Gustav Berling, deutscher Ingenieur und Erfinder
  • 1947:Karel Anděl, tschechischer Selenograph, Mitbegründer der Tschechischen astronomischen Gesellschaft
  • 1949:Felix Bressart, deutscher Schauspieler

1951–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Blaschke († 1962)
Heinz Nixdorf († 1986)
Helen Hayes († 1993)
Mai Zetterling († 1994)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
George F. Kennan († 2005)
Hugo Strasser († 2016)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 17. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. S. O. Arifalo:THE RISE AND DECLINE OF THE NIGERIAN YOUTH MOVEMENT, 1934 — 1941. In:The African Review: A Journal of African Politics, Development and International Affairs.Band 13,Nr. 1. Brill, Leiden 1986,S. 59–76. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=17._März&oldid=255504841
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp