(8103) Fermi
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Asteroid (8103) Fermi | |
---|---|
{{{Bildtext}}} | |
{{{Bild2}}} | |
{{{Bildtext2}}} | |
Eigenschaften desOrbitsAnimation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | |
Große Halbachse | 2,9718 AE |
Exzentrizität | 0,0380 |
Perihel – Aphel | NaN AE – NaN AE |
Perihel – Aphel | 2,8588 AE – 3,0849 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,8715° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 185,4250° |
Argument der Periapsis | 61,4910° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | |
Siderische Umlaufperiode | {{{Periode}}} |
Siderische Umlaufzeit | 5,12a |
MittlereOrbitalgeschwindigkeit | 17,28 km/s |
MittlereOrbitalgeschwindigkeit | -1731,64 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
MittlererDurchmesser | |
Abmessungen | {{{Abmessungen}}} |
Masse | Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo | |
MittlereDichte | g/cm³ |
Rotationsperiode | 5,262h |
Absolute Helligkeit | 13,5 mag |
Spektralklasse | |
Spektralklasse (nachTholen) | {{{Tholen}}} |
Spektralklasse (nachSMASSII) | {{{Smass}}} |
Geschichte | |
Entdecker | Farra-d’Isonzo-Observatorium |
Datum der Entdeckung | 19. Januar 1994 |
Andere Bezeichnung | 1994 BE |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vomJPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus derAstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch denHinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(8103) Fermi ist einAsteroid desHauptgürtels, der am 19. Januar 1994 amFarra-d’Isonzo-Observatorium (Sternwarten-Code 595) in derGemeindeFarra d’Isonzo in der RegionFriaul-Julisch Venetien entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde am 2. Februar 1999 nach demitalienischenKernphysikerEnrico Fermi (1901–1954) benannt, der im Jahr 1938 für seine Forschungen mit demNobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde und als Berater vonRobert Oppenheimer eine wichtige Rolle bei Entwicklung und Bau der erstenAtombomben spielte.