Īmān (arabisch إيمان,DMGīmān) ist der Glaube (an Gott) in derislamischen Religion. Das WortĪmān ist dasVerbalsubstantiv der IV. Form des Stammesʾ-m-n, welches auch in anderensemitischen Sprachen das Konzept von Vertrauen und Sicherheit zum Ausdruck bringt (sieheAmen), hat also eine doppelte Bedeutung, nämlich zum einen „Glauben“ im Sinne von „an etwas glauben“, aber auch „beschützen, sichern“.
Was „Glauben“ bedeutet, damit haben sich die Schulen vonʿIlm al-Kalam undFiqh schon früh auseinandergesetzt und diese Frage beantwortet. Dabei sind drei Grundelemente von Bedeutung:
ʿAmal (Durchführung der vorgeschriebenen Handlungen)
Es wird unterschieden zwischen Glaubensinhalten, an die ein Gläubiger glaubenmuss und andere, an die man nicht notwendigerweise glauben muss, um alsMu'min zu gelten. Die essentiellen Glaubensinhalte sind in der Sure 2, Vers 285 aufgelistet und werden durch verschiedene Überlieferungen wiederholt und ergänzt:
Das Hebräische, welches wie das Arabische alswestsemitische Sprache klassifiziert ist, verwendet das WortEmunah bzw. 'E-moō-na (אמונה, stammverwandt mitAmen, Wurzel:אמן) synonym.[1] Während die allgemeine Übersetzung mit „Glaube“ erfolgt, wird die Bedeutung des Wortes in der jüdischen Exegese herausgestellt mit dem Glauben an Gott, der durch Logik nicht erfassbar ist. Der jüdischen Glaubenslehre zufolge istEmunah angeboren und kann durch das religiöse Studium verstärkt werden.