dbo:abstract | - Die Mühlenroute, die auch als Westfälische Mühlenroute bezeichnet wird, ist ein Radrundweg im Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten. Der Streckenverlauf ist darauf ausgelegt, die 43 heimischen Mühlen auf einem Rundkurs von rund 320 km miteinander zu verbinden. Auf einer Nebenroute werden darüber hinaus drei Mühlen im niedersächsischen Landkreis Nienburg, die sich in der Nähe der Landes- und Kreisgrenze befinden, in die Westfälische Mühlenroute einbezogen. Auf weitgehend verkehrsarmen Wegen führt die Mühlenroute durch eine Kulturlandschaft, die von Weser- und Wiehengebirge mit dem Übergang zur Norddeutschen Tiefebene und dem Weserstrom geprägt ist. Zunehmend mehr Touristen nutzen die Infrastruktur der Radwege, daher gibt es entlang der Hauptwege gastronomische Einrichtungen und Übernachtungsmöglichkeiten. Man unterscheidet zwischen einer nördlichen und einer südlichen Variante der Mühlenroute. Beide Varianten kann man auch mit der Museumseisenbahn Minden (z. B. Hille, Südhemmern, Kleinenbremen), der Museumseisenbahn Rahden (z. B. Tonnenheide, Rahden) oder der Mindener Fahrgastschiffahrt (Südhemmern) kombinieren. Einzelheiten zu den Mühlen stehen in dem Artikel über die Westfälische Mühlenstraße. (de)
- The Westphalian Mill Route (German: Westfälische Mühlenroute) is a circular, long-distance, cycle route in the German district of Minden-Lübbecke and its neighbouring areas in North Rhine-Westphalia. The route is laid out in such a way as to take in 43 historic mills along a circular route of about 320 kilometres. Running along largely quiet country roads, the Westphalian Mill Route takes cyclists through a cultural landscape dominated by the Wiehen and Weser Hills, the North German Plain and the River Weser. As increasing numbers of tourists have used the network of cycleways, tourist accommodation and restaurants have been established on the main routes. There are northern and southern variants of the Mill Route. Both may also be combined with the Minden Museum Railway (e. g. at Hille, Südhemmern, Kleinenbremen), the museum railway at Rahden (e. g. Tonnenheide, Rahden) or the Minden pleasure boats (Südhemmern). (en)
|
dbo:thumbnail | |
dbo:wikiPageExternalLink | |
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 4639 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dbp:wikiPageUsesTemplate | |
dcterms:subject | |
gold:hypernym | |
schema:sameAs | |
georss:point | |
rdf:type | |
rdfs:comment | - Die Mühlenroute, die auch als Westfälische Mühlenroute bezeichnet wird, ist ein Radrundweg im Mühlenkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten. Der Streckenverlauf ist darauf ausgelegt, die 43 heimischen Mühlen auf einem Rundkurs von rund 320 km miteinander zu verbinden. Auf einer Nebenroute werden darüber hinaus drei Mühlen im niedersächsischen Landkreis Nienburg, die sich in der Nähe der Landes- und Kreisgrenze befinden, in die Westfälische Mühlenroute einbezogen. Einzelheiten zu den Mühlen stehen in dem Artikel über die Westfälische Mühlenstraße. (de)
- The Westphalian Mill Route (German: Westfälische Mühlenroute) is a circular, long-distance, cycle route in the German district of Minden-Lübbecke and its neighbouring areas in North Rhine-Westphalia. The route is laid out in such a way as to take in 43 historic mills along a circular route of about 320 kilometres. There are northern and southern variants of the Mill Route. Both may also be combined with the Minden Museum Railway (e. g. at Hille, Südhemmern, Kleinenbremen), the museum railway at Rahden (e. g. Tonnenheide, Rahden) or the Minden pleasure boats (Südhemmern). (en)
|
rdfs:label | - Mühlenroute (de)
- Westphalian Mill Route (en)
|
owl:sameAs | |
geo:geometry | - POINT(8.7094116210938 52.362182617188)
|
geo:lat | |
geo:long | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:wikiPageRedirects of | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isfoaf:primaryTopic of | |