dbo:abstract | - Die Politik Somalilands hat sich weitgehend getrennt von der Politik des übrigen Somalia entwickelt, seit sich der Norden Somalias 1991 als Somaliland einseitig für unabhängig erklärte. So blieb Somaliland im Vergleich zum Süden und Zentrum Somalias – wo der somalische Bürgerkrieg seit 1991 andauert – politisch stabil, abgesehen von Gebietsstreitigkeiten mit der angrenzenden autonomen somalischen Region Puntland. Es ist eine Präsidialrepublik mit Zwei-Kammern-Parlament. Das politische System, das zunächst auf den traditionellen Ältestenräten der Clans basierte, wurde mit der 2001 angenommenen Verfassung in ein System mit drei politischen Parteien und allgemeinen Wahlen umgewandelt. Seither wurden 2002 Kommunalwahlen, 2003 und 2010 Präsidentschaftswahlen und 2005 Parlamentswahlen durchgeführt. Meist wird Somaliland als (im Übergang zur) Demokratie bezeichnet, Kritiker haben den bisherigen Regierungen aber auch autoritäre Tendenzen und Verletzungen politischer Rechte vorgeworfen. Zentrales Thema von Somalilands Außenpolitik ist das Bemühen um eine internationale Anerkennung seiner de facto bestehenden Unabhängigkeit. (de)
- The politics of Somaliland take place within a hybrid system of governance, which, under the Somaliland constitution, combines traditional and western institutions. The constitution separates government into an executive branch, a legislative branch, and a judicial branch, each of which functions independently from the others. (en)
|
dbo:thumbnail | |
dbo:wikiPageExternalLink | |
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 17446 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dbp:appointerHosag | |
dbp:cabinetHq | - Presidential Palace - Qasriga Madaxtooyada JSL (en)
|
dbp:cabinetMinistries | |
dbp:caption | |
dbp:chiefJudge | |
dbp:constitution | |
dbp:court | |
dbp:courtSeat | - Supreme Court Building (en)
|
dbp:currentCabinet | |
dbp:currentHosag | |
dbp:imageSize | |
dbp:judiciary | |
dbp:legislature | |
dbp:legislaturePlace | - Somaliland Parliament Place (en)
|
dbp:legislatureType | |
dbp:lowerhouse | |
dbp:lowerhouseSpeaker | |
dbp:lowerhouseSpeakerTitle | - Speaker of the House of Representatives (en)
|
dbp:name | - Politics of Somaliland (en)
|
dbp:titleHosag | |
dbp:type | |
dbp:upperhouse | |
dbp:upperhouseSpeaker | |
dbp:website | |
dbp:wikiPageUsesTemplate | |
dcterms:subject | |
rdf:type | |
rdfs:comment | - The politics of Somaliland take place within a hybrid system of governance, which, under the Somaliland constitution, combines traditional and western institutions. The constitution separates government into an executive branch, a legislative branch, and a judicial branch, each of which functions independently from the others. (en)
- Die Politik Somalilands hat sich weitgehend getrennt von der Politik des übrigen Somalia entwickelt, seit sich der Norden Somalias 1991 als Somaliland einseitig für unabhängig erklärte. So blieb Somaliland im Vergleich zum Süden und Zentrum Somalias – wo der somalische Bürgerkrieg seit 1991 andauert – politisch stabil, abgesehen von Gebietsstreitigkeiten mit der angrenzenden autonomen somalischen Region Puntland. Es ist eine Präsidialrepublik mit Zwei-Kammern-Parlament. Das politische System, das zunächst auf den traditionellen Ältestenräten der Clans basierte, wurde mit der 2001 angenommenen Verfassung in ein System mit drei politischen Parteien und allgemeinen Wahlen umgewandelt. Seither wurden 2002 Kommunalwahlen, 2003 und 2010 Präsidentschaftswahlen und 2005 Parlamentswahlen durchgefüh (de)
|
rdfs:label | - Politics of Somaliland (en)
- Politik Somalilands (de)
|
rdfs:seeAlso | |
owl:differentFrom | |
owl:sameAs | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:homepage | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:wikiPageRedirects of | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isowl:differentFrom of | |
isfoaf:primaryTopic of | |