Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


About:Nadir (web portal)

An Entity of Type:website,from Named Graph:http://dbpedia.org,within Data Space:dbpedia.org

Nadir.org is a German web portal, based in Hamburg. It sees itself as "an information system to leftist politics and social movements in the internet". It is one of the oldest German organisations of left groups and for initiatives-based websites. Since 2006, new entries were largely adjusted and a manifesto against retention was published in October 2008. Gradually, it was replaced by the open information platform indymedia. Topics included were anti-fascism, anti-racism and work against sexism.

PropertyValue
dbo:abstract
  • Nadir.org ist ein Internetportal mit Sitz in Hamburg. Es versteht sich als „ein Informationssystem zu linker Politik und sozialen Bewegungen im Internet“. Es ist eine der ältesten und früher bedeutendsten von linken Gruppen und Initiativen genutzten Internetseiten. Seit 2006 wurden Neueinträge weitestgehend eingestellt, ein Manifest gegen Vorratsdatenspeicherung wurde im Oktober 2008 veröffentlicht. Nach und nach wurde es durch die offene Informationsplattform indymedia abgelöst. Themen waren unter anderem Antifaschismus, Antirassismus und Arbeit gegen Sexismus. Insbesondere wurden die Zeitschriften , die Rote Hilfe Zeitung, , Zeck und Interim elektronisch bereitgehalten. Die Infogruppe Hamburg stellte das Portal 1994 ins Netz. Im Kontext eines Interviews in Analyse & Kritik, Zeitung für linke Debatte und Praxis von 2001 heißt es hingegen "nadir.org gibt es seit 1993, damals noch als Mailbox. Seit 1995 sind wir im Web vertreten." Die ersten Jahre nach der Gründung 1998 wurde der Webauftritt der Wochenzeitung Jungle World auf Nadir gehostet. 2001 war Nadir an der Gründung und Entwicklung der deutschsprachigen Version von Indymedia mit beteiligt. Der Name des Portals beruhte auf einer Fehlinformation über den astronomischen Begriff Nadir – den auf der Himmelskugel gegenüber dem Zenit liegenden Punkt beziehungsweise dessen Richtung – als allgemeiner einen „Punkt, auf den eine Zentralperspektive in unendlich weiter Entfernung zuläuft“ bzw. einen „Fluchtpunkt in der Unendlichkeit“. Das Portal wird vom Verein Nadir.org e.V. betrieben, der auch medienrechtlich verantwortlich ist. (de)
  • Nadir.org is a German web portal, based in Hamburg. It sees itself as "an information system to leftist politics and social movements in the internet". It is one of the oldest German organisations of left groups and for initiatives-based websites. Since 2006, new entries were largely adjusted and a manifesto against retention was published in October 2008. Gradually, it was replaced by the open information platform indymedia. Topics included were anti-fascism, anti-racism and work against sexism. In particular, the magazines Radikale Zeiten, the "Rote Hilfe Zeitung", Gegendruck, Zeck and Interim were collected electronically. The term "nadir" means "a point to which a central perspective in an infinitely long distance converges", in the Arabic language "a vanishing point at infinity". (en)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 39740523 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2225 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 959986975 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • Nadir.org ist ein Internetportal mit Sitz in Hamburg. Es versteht sich als „ein Informationssystem zu linker Politik und sozialen Bewegungen im Internet“. Es ist eine der ältesten und früher bedeutendsten von linken Gruppen und Initiativen genutzten Internetseiten. Seit 2006 wurden Neueinträge weitestgehend eingestellt, ein Manifest gegen Vorratsdatenspeicherung wurde im Oktober 2008 veröffentlicht. Nach und nach wurde es durch die offene Informationsplattform indymedia abgelöst. Themen waren unter anderem Antifaschismus, Antirassismus und Arbeit gegen Sexismus. (de)
  • Nadir.org is a German web portal, based in Hamburg. It sees itself as "an information system to leftist politics and social movements in the internet". It is one of the oldest German organisations of left groups and for initiatives-based websites. Since 2006, new entries were largely adjusted and a manifesto against retention was published in October 2008. Gradually, it was replaced by the open information platform indymedia. Topics included were anti-fascism, anti-racism and work against sexism. (en)
rdfs:label
  • Nadir (Internetportal) (de)
  • Nadir (web portal) (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
isdbo:wikiPageDisambiguates of
isdbo:wikiPageWikiLink of
isfoaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso   This material is Open Knowledge    W3C Semantic Web Technology    This material is Open Knowledge   Valid XHTML + RDFa
This content was extracted fromWikipedia and is licensed under theCreative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp