dbo:abstract | - Mount Baldy Zen Center je rinzai zen klášter nacházející se v pohoří San Gabriel Mountains nedaleko města Los Angeles v Kalifornii. Založil jej v roce 1971 japonský mnich Kjózan Džóšú Sasaki a ve druhé polovině devadesátých let zde žil například kanadský hudebník Leonard Cohen. (cs)
- Das Mount Baldy Zen Zentrum (Mount Baldy Zen Center, MBZC) ist ein Rinzai-Zen-Kloster in den San Gabriel Mountains nördlich von Los Angeles. Es wurde 1971 durch Kyozan Joshu Sasaki Rōshi als Hauptkloster der von ihm begründeten Traditionslinie innerhalb der japanischen Myōshin-ji-Linie gegründet. Die Klostergebäude, die aus einer ursprünglich als Pfadfinderlager genutzten Anlage entstanden, dienen dem Rōshi als Wohnung wie auch den Ordensangehörigen und Laien als Ausbildungsstätte. Zahlreiche Mönche und Nonnen, die hier ausgebildet wurden, leiten nun Klöster und Tempel dieser Zen-Traditionslinie in den USA und Europa. Mediale Bekanntheit erfuhr das abgelegene Kloster während der Jahre, die der Sänger Leonard Cohen dort verbrachte. Die besondere Lage des Klosters in 2000 Meter Seehöhe mit tiefverschneiten Wintern und einem Wüstenklima im Sommer ist Teil der Faszination. Auch die klare Autorität, mit der der Rōshi bis zu seinem Tod im Alter von 107 Jahren das Kloster als Abt und Lehrmeister leitete, zog Zen-Praktizierende aus aller Welt an. (de)
- Le Mount Baldy Zen Center (acronyme : MBZC, littéralement : Centre zen du mont Baldy) est un monastère de l'école rinzai zen de la secte , situé dans les monts San Gabriel, dans la forêt nationale d'Angeles. Le monastère, qui s'étend sur 4,5 hectares (18 000 m2), a été fondé en 1971 par le Japonais (en). Le monastère — autrefois un camp de boy scouts — est devenu connu, voire célèbre, quand le musicien et poète canadien Leonard Cohen a rejoint la communauté en 1994. Il a aussi été le lieu de résidence de (en). (fr)
- Mount Baldy Zen Center (MBZC) is a Rinzai Zen monastery of the Nyorai-nyokyo sect, located in the San Gabriel Mountains of the Angeles National Forest region on 4.5 acres (18,000 m2) and founded in 1971 by Kyozan Joshu Sasaki. The monastery — once a Boy Scout camp — became famous when musician Leonard Cohen joined the community in 1994. The monastery served as residence for Sasaki, and is the training center for monastics in his lineage. Other centers in Sasaki's network, including Rinzai-ji, offer the opportunity to practice Zen to laypeople in the lineage. Sasaki died in 2014 at the age of 107. (en)
|
dbo:thumbnail | |
dbo:wikiPageExternalLink | |
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 3585 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dbp:country | |
dbp:foundedBy | |
dbp:location | - P.O. Box 429 Mount Baldy, CA 91759 (en)
|
dbp:name | - Mount Baldy Zen Center (en)
|
dbp:religiousAffiliation | |
dbp:website | |
dbp:wikiPageUsesTemplate | |
dbp:yearCompleted | |
dcterms:subject | |
gold:hypernym | |
schema:sameAs | |
georss:point | |
rdf:type | |
rdfs:comment | - Mount Baldy Zen Center je rinzai zen klášter nacházející se v pohoří San Gabriel Mountains nedaleko města Los Angeles v Kalifornii. Založil jej v roce 1971 japonský mnich Kjózan Džóšú Sasaki a ve druhé polovině devadesátých let zde žil například kanadský hudebník Leonard Cohen. (cs)
- Le Mount Baldy Zen Center (acronyme : MBZC, littéralement : Centre zen du mont Baldy) est un monastère de l'école rinzai zen de la secte , situé dans les monts San Gabriel, dans la forêt nationale d'Angeles. Le monastère, qui s'étend sur 4,5 hectares (18 000 m2), a été fondé en 1971 par le Japonais (en). Le monastère — autrefois un camp de boy scouts — est devenu connu, voire célèbre, quand le musicien et poète canadien Leonard Cohen a rejoint la communauté en 1994. Il a aussi été le lieu de résidence de (en). (fr)
- Mount Baldy Zen Center (MBZC) is a Rinzai Zen monastery of the Nyorai-nyokyo sect, located in the San Gabriel Mountains of the Angeles National Forest region on 4.5 acres (18,000 m2) and founded in 1971 by Kyozan Joshu Sasaki. The monastery — once a Boy Scout camp — became famous when musician Leonard Cohen joined the community in 1994. The monastery served as residence for Sasaki, and is the training center for monastics in his lineage. Other centers in Sasaki's network, including Rinzai-ji, offer the opportunity to practice Zen to laypeople in the lineage. Sasaki died in 2014 at the age of 107. (en)
- Das Mount Baldy Zen Zentrum (Mount Baldy Zen Center, MBZC) ist ein Rinzai-Zen-Kloster in den San Gabriel Mountains nördlich von Los Angeles. Es wurde 1971 durch Kyozan Joshu Sasaki Rōshi als Hauptkloster der von ihm begründeten Traditionslinie innerhalb der japanischen Myōshin-ji-Linie gegründet. Die Klostergebäude, die aus einer ursprünglich als Pfadfinderlager genutzten Anlage entstanden, dienen dem Rōshi als Wohnung wie auch den Ordensangehörigen und Laien als Ausbildungsstätte. Zahlreiche Mönche und Nonnen, die hier ausgebildet wurden, leiten nun Klöster und Tempel dieser Zen-Traditionslinie in den USA und Europa. Mediale Bekanntheit erfuhr das abgelegene Kloster während der Jahre, die der Sänger Leonard Cohen dort verbrachte. Die besondere Lage des Klosters in 2000 Meter Seehöhe mit t (de)
|
rdfs:label | - Mount Baldy Zen Center (cs)
- Mount Baldy Zen Center (de)
- Mount Baldy Zen Center (fr)
- Mount Baldy Zen Center (en)
|
owl:sameAs | |
geo:geometry | - POINT(-117.63858032227 34.250247955322)
|
geo:lat | |
geo:long | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:homepage | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:location of | |
isdbo:wikiPageDisambiguates of | |
isdbo:wikiPageRedirects of | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isdbp:location of | |
isfoaf:primaryTopic of | |