Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


About:Leyland Lynx

An Entity of Type:mean of transportation,from Named Graph:http://dbpedia.org,within Data Space:dbpedia.org

The Leyland Lynx was a stepped-entrance single-decker bus manufactured by Leyland in Workington, England between 1986 and 1992. After the takeover by Volvo, it was succeeded by the Volvo B10B.

thumbnail
PropertyValue
dbo:MeanOfTransportation/height
  • 3200.0
dbo:MeanOfTransportation/width
  • 2500.0
dbo:abstract
  • Der Leyland Lynx ist ein Omnibus des britischen Nutzfahrzeugherstellers Leyland Motors. Der Typ wurde von 1984 bis 1992 gebaut. Er sollte den seit 1972 gebauten Leyland National ersetzen. Der Motor des Busses ist am Heck angeordnet, der Kühler befindet sich jedoch an der Front, um eine bessere Kühlung zu erreichen. Für den Bus waren verschiedene Sechszylinder-Dieselmotoren von Leyland, Gardner, Cummins und Volvo erhältlich. Verwendet wurden Leyland-Hydracyclic-Getriebe oder Automatikgetriebe von ZF. Alle Lynx wurden als Linienbus gebaut. Der Aufbau des Busses wurde meist von Leyland selbst hergestellt, lediglich sieben Lynx für Ulsterbus bzw. Citybus bekamen einen Aufbau von Alexander. Die Aufbauten von Leyland unterschieden sich in Ausstattung und Sitzplatzkapazität für die einzelnen Betreiber. Die Busse für den Export wurden im Regelfall als Chassis mit Motor geliefert und vor Ort mit Aufbauten versehen, so erhielt ein Bus für den Singapore Bus Service einen PS-Aufbau von Alexander, zwei Busse für Sydney bekamen einen Metro 90-Aufbau von der Pressed Metal Corporation. Je nach Aufbau lag die Kapazität bei ungefähr 53 Sitzplätzen. Die von 1990 bis 1992 gebaute Serie Mk II ist am größeren Vorbau der Kühlergrill- und Scheinwerfer-Einheit vom Vorgängermodell zu unterscheiden. Insgesamt wurden über 1000 Busse produziert. Nach der Übernahme von Leyland Buses durch Volvo Buses wurde die Produktion des Lynx in Workington Anfang der 1990er Jahre eingestellt. * Leyland Lynx (Mk I) Linienbus mit N-type-Aufbau von Alexander für Ulsterbus * Leyland Lynx (Mk II) mit größerem Vorbau * Leyland Lynx (Mk II), Heckansicht (de)
  • The Leyland Lynx was a stepped-entrance single-decker bus manufactured by Leyland in Workington, England between 1986 and 1992. After the takeover by Volvo, it was succeeded by the Volvo B10B. (en)
  • 利蘭Lynx(開發代號B60)是英國利蘭製造後置引擎單層巴士,並於1984年亮相。 (zh)
dbo:assembly
dbo:engine
dbo:height
  • 3.200000 (xsd:double)
dbo:manufacturer
dbo:numberOfDoors
  • 1 (xsd:positiveInteger)
  • 2 (xsd:positiveInteger)
dbo:predecessor
dbo:productionEndYear
  • 1992-01-01 (xsd:gYear)
dbo:productionStartYear
  • 1986-01-01 (xsd:gYear)
dbo:successor
dbo:thumbnail
dbo:transmission
  • ZF Ecomatautomatic
  • Leyland Hydracyclic semi-automatic
dbo:width
  • 2.500000 (xsd:double)
dbo:wikiPageID
  • 8857353 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 17628 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1098415376 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:assembly
  • Workington, England (en)
dbp:capacity
  • 29 (xsd:integer)
dbp:caption
  • Halton Transport Leyland Lynx in Liverpool (en)
dbp:doors
  • 1 (xsd:integer)
dbp:engine
  • Cummins L10 (en)
  • Gardner 6HLXCT (en)
  • Leyland TL11 (en)
  • Volvo THD102KF (en)
dbp:floortype
dbp:height
  • 3.2
dbp:length
  • 11 (xsd:integer)
dbp:manufacturer
dbp:name
  • Leyland Lynx (en)
dbp:predecessor
dbp:production
  • 1986 (xsd:integer)
dbp:successor
dbp:transmission
  • ZF Ecomat automatic (en)
  • Leyland Hydracyclic semi-automatic (en)
dbp:width
  • 2.5
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • The Leyland Lynx was a stepped-entrance single-decker bus manufactured by Leyland in Workington, England between 1986 and 1992. After the takeover by Volvo, it was succeeded by the Volvo B10B. (en)
  • 利蘭Lynx(開發代號B60)是英國利蘭製造後置引擎單層巴士,並於1984年亮相。 (zh)
  • Der Leyland Lynx ist ein Omnibus des britischen Nutzfahrzeugherstellers Leyland Motors. Der Typ wurde von 1984 bis 1992 gebaut. Er sollte den seit 1972 gebauten Leyland National ersetzen. Der Motor des Busses ist am Heck angeordnet, der Kühler befindet sich jedoch an der Front, um eine bessere Kühlung zu erreichen. Für den Bus waren verschiedene Sechszylinder-Dieselmotoren von Leyland, Gardner, Cummins und Volvo erhältlich. Verwendet wurden Leyland-Hydracyclic-Getriebe oder Automatikgetriebe von ZF. * Leyland Lynx (Mk I) Linienbus mit N-type-Aufbau von Alexander für Ulsterbus * * (de)
rdfs:label
  • Leyland Lynx (de)
  • Leyland Lynx (en)
  • 利蘭Lynx (zh)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Leyland Lynx (en)
isdbo:predecessor of
isdbo:successor of
isdbo:wikiPageDisambiguates of
isdbo:wikiPageWikiLink of
isdbp:chassis of
isdbp:imageCaption of
isdbp:predecessor of
isdbp:successor of
isfoaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso   This material is Open Knowledge    W3C Semantic Web Technology    This material is Open Knowledge   Valid XHTML + RDFa
This content was extracted fromWikipedia and is licensed under theCreative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp