dbo:abstract | - Fregattenleutnant war ein Offiziersrang der k. (u.) k. Kriegsmarine und entsprach ab 1908 dem Oberleutnant (vorher: Hauptmann 2. Klasse, bis 1849 Capitän-Lieutenant) bei den Landstreitkräften. Sein Äquivalent in der deutschen Kaiserlichen Marine war der Oberleutnant zur See. Ihm ab 1916 nachgeordnet war der Korvettenleutnant als Äquivalent zum Leutnant der Armee und reiner Reservedienstgrad (für Zivilseeleute mit einem Jahr Dienstzeit in der k.k. Kriegsmarine). Im Rahmen der Reorganisation der subalternen Marineoffizierdienstgrade war der Fregattenleutnant an die Stelle des (Linien)Schiffsfähnrichs getreten, der als Äquivalent des Oberleutnants der Armee ersatzlos abgeschafft worden war. (Der Fregattenfähnrich als Entsprechung des Unterleutnants bzw. Leutnants der Armee war bereits 1859/1860 entfallen.) Die Rangbezeichnung wird in Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns teilweise weiterverwendet, so z. B. in den Marinen Jugoslawiens und Kroatiens. Die Bezeichnung erklärt sich aus der bis weit ins 19. Jahrhundert üblichen Einteilung der Kriegsschiffe in Größenklassen, angefangen von der Korvette über die Fregatte bis zum Linienschiff. In der österreichischen Kriegsmarine führte das zu dementsprechend gebildeten Titulaturen: Korvettenkapitän (Äquivalent zum Major, Rang identisch mit dem der deutschen Marine(n)), Fregattenkapitän (Oberstleutnant, Rang identisch mit dem der deutschen Marine(n)), und Linienschiffskapitän (bei den deutschen Marinen Kapitän zur See). In systematischer Entsprechung wurde in Österreich-Ungarn auch die Rangfolge der Marine-Subalternoffiziere wie folgt tituliert: Korvettenleutnant (ab 1916, reiner Reservedienstgrad und Äquivalent zum Leutnant [z. See]), Fregattenleutnant (entspricht dem Oberleutnant [zur See]) und Linienschiffsleutnant (entspricht dem Hauptmann bzw. deutschen Kapitänleutnant). Auch diese Rangfolge hat sich in der kroatischen Marine erhalten. (de)
- Fregattenleutnant (Hungarian: Fregatthadnagy; transl. Fregate lieutenant) was an officer rank in the Austro-Hungarian Navy. It was equivalent to Oberleutnant of the Austro-Hungarian Army, as well to Oberleutnant zur See of the Imperial German Navy. Pertaining to the modern day's NATO rank code it could be comparable to OF-1a (senior). The right to be assigned to Fregattenleutnant was limited to professional officers. It was superior to Korvettenleutnant (a reserve rank) and inferior to Linienschiffsleutnant. Until 1908 the rank was called Linienschiffsfähnrich (ship-of-the-line ensign). Professional officers skipped that rank Fregattenleutnant and were regularly promoted from Seefähnrich to Fregattenleutnant (also OF-1a), the next higher rank (comparable to Oberleutnant zur See). The rank name was selected in line to the division of war ships to specific ship categories early of the 19th century, e.g. corvette (German: Korvette), frigate (German: Fregatte), and to ship of the line (German: Linienschiff). In the Austro-Hungarian Navy the appropriate rank designations were derived as follows. * Korvettenkapitän OF-3 (equivalent: to Heer Major) * Fregattenkapitän OF-4 (equivalent: to Heer Oberstleutnant) * Linienschiffskapitän OF5; (equivalent: to deutsche Marine Kapitän zur See / Heer Oberst) According to that systematic the rank designations to subaltern – or junior officers were derived as follows: * Korvettenleutnant OF-1b (equivalent to deutsche Marine Leutnant zur See Heer: Leutnant) * Fregattenleutnant OF-1a (equivalent to deutsche Marine Oberleutnant zur See / Heer: Oberleutnant) * Linienschiffsleutnant OF-2 (equivalent to deutsche Marine Kapitänleutnant / Heer:Hauptmann) This sequence of ranks can be found in the today's Croatian naval forces. (en)
|
dbo:thumbnail | |
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 5145 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dbp:caption | |
dbp:equivalents | |
dbp:higherRank | - Linienschiffsleutnant (en)
|
dbp:imageSize | |
dbp:list | |
dbp:lowerRank | |
dbp:name | |
dbp:nativeName | |
dbp:next | |
dbp:noclear | |
dbp:prev | |
dbp:wikiPageUsesTemplate | |
dcterms:subject | |
gold:hypernym | |
rdf:type | |
rdfs:comment | - Fregattenleutnant war ein Offiziersrang der k. (u.) k. Kriegsmarine und entsprach ab 1908 dem Oberleutnant (vorher: Hauptmann 2. Klasse, bis 1849 Capitän-Lieutenant) bei den Landstreitkräften. Sein Äquivalent in der deutschen Kaiserlichen Marine war der Oberleutnant zur See. Ihm ab 1916 nachgeordnet war der Korvettenleutnant als Äquivalent zum Leutnant der Armee und reiner Reservedienstgrad (für Zivilseeleute mit einem Jahr Dienstzeit in der k.k. Kriegsmarine). (de)
- Fregattenleutnant (Hungarian: Fregatthadnagy; transl. Fregate lieutenant) was an officer rank in the Austro-Hungarian Navy. It was equivalent to Oberleutnant of the Austro-Hungarian Army, as well to Oberleutnant zur See of the Imperial German Navy. Pertaining to the modern day's NATO rank code it could be comparable to OF-1a (senior). The right to be assigned to Fregattenleutnant was limited to professional officers. It was superior to Korvettenleutnant (a reserve rank) and inferior to Linienschiffsleutnant. Until 1908 the rank was called Linienschiffsfähnrich (ship-of-the-line ensign). (en)
|
rdfs:label | - Fregattenleutnant (de)
- Fregattenleutnant (en)
|
owl:sameAs | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:depiction | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isdbp:rank of | |
isfoaf:primaryTopic of | |