Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


About:List of bishops of Regensburg

An Entity of Type:clerical administrative region,from Named Graph:http://dbpedia.org,within Data Space:dbpedia.org

The Bishops of Regensburg (Ratisbon) are bishops of the Roman Catholic Diocese of Regensburg, Bavaria, Germany. The seat of the bishops is Regensburg Cathedral.

thumbnail
PropertyValue
dbo:abstract
  • Toto je seznam biskupů řezenské diecéze. Řezenská diecéze byla založena roku 739. Řezenský biskup je v současnosti . Diecéze má také jednoho emeritního biskupa a dva pomocné biskupy. (cs)
  • Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg. Vor der Bistumsgründung 739 waren Wanderbischöfe in der Region aktiv. Eine geschlossene Bischofsreihe beginnt mit Gaubald zur Bistumsgründung. Bis 975 waren die Bischöfe zugleich als Abtbischöfe Vorsteher des Klosters Sankt Emmeram. Im Spätmittelalter gingen die Regensburger Bischöfe häufig aus bayerischen Adelsgeschlechtern hervor. Phasenweise dominierten auch die benachbarten bayerischen Herzöge und Pfalzgrafen aus dem Hause Wittelsbach. Nach der Säkularisation stand die Bischofswürde auch bürgerlichen Geistlichen offen, diesen sprach man in einer Übergangsphase in Bayern den Personaladel zu. Weitere bedeutende religiöse Aufgaben führten die Regensburger Domherren und die Regensburger Weihbischöfe aus. Verbindungen bestehen auch zu den benachbarten Bischöfen von Freising, den Bischöfen von Passau oder den Bischöfen von Augsburg. Religiöses Zentrum ist der Regensburger Dom. Mit der Annahme von Wappen für Adelsfamilien mit beständigem Familiennamen nach einer Stammburg entstand auch für die Fürstbischöfe eine individuelle Wappenführung. Die Wappen der Bischöfe sind über Jahrhunderte gemehrt, das heißt, sie enthalten in der Regel das ursprüngliche Familienwappen und daneben das Wappen des Bistums Regensburg. Das Wappen des Bistums ist nach Johann Siebmacher ein silberner Schrägrechtsbalken auf rotem Grund. Üblich ist eine Vierung mit den beiden Wappen im Wechsel. Sofern der Bischof auch Bischof weiterer Bistümer war, bestand das Wappen aus weiteren Elementen – im Bild unter anderem gelöst durch ein Herzschild oder weitere Teilungen. Heutige Bischofswappen knüpfen an diese Tradition an.Sofern das persönliche fürstbischöfliche Wappen nicht im Bild vorhanden ist, wurde auf die Familienwappen im Ingeram-Codex, dem frühen Scheiblerschen Wappenbuch aus dem 15. Jahrhundert und Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 zurückgegriffen. (de)
  • Les évêques de Ratisbonne sont évêques du diocèse de Ratisbonne, en Bavière. Le siège se trouve à la cathédrale de Ratisbonne. (fr)
  • The Bishops of Regensburg (Ratisbon) are bishops of the Roman Catholic Diocese of Regensburg, Bavaria, Germany. The seat of the bishops is Regensburg Cathedral. (en)
dbo:country
dbo:established
  • 739
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 5731876 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 8899 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1108832753 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:bishopric
  • Regensburg (en)
dbp:border
  • Catholic (en)
dbp:cathedral
  • Regensburg Cathedral (en)
dbp:country
  • Germany (en)
dbp:diocese
  • Regensburg (en)
dbp:established
  • 739 (xsd:integer)
dbp:incumbent
  • Josef Graf (en)
dbp:incumbentNote
  • 2015 (xsd:integer)
dbp:titleoverride
  • Bishop of (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Toto je seznam biskupů řezenské diecéze. Řezenská diecéze byla založena roku 739. Řezenský biskup je v současnosti . Diecéze má také jednoho emeritního biskupa a dva pomocné biskupy. (cs)
  • Les évêques de Ratisbonne sont évêques du diocèse de Ratisbonne, en Bavière. Le siège se trouve à la cathédrale de Ratisbonne. (fr)
  • The Bishops of Regensburg (Ratisbon) are bishops of the Roman Catholic Diocese of Regensburg, Bavaria, Germany. The seat of the bishops is Regensburg Cathedral. (en)
  • Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg. Vor der Bistumsgründung 739 waren Wanderbischöfe in der Region aktiv. Eine geschlossene Bischofsreihe beginnt mit Gaubald zur Bistumsgründung. Bis 975 waren die Bischöfe zugleich als Abtbischöfe Vorsteher des Klosters Sankt Emmeram. Im Spätmittelalter gingen die Regensburger Bischöfe häufig aus bayerischen Adelsgeschlechtern hervor. Phasenweise dominierten auch die benachbarten bayerischen Herzöge und Pfalzgrafen aus dem Hause Wittelsbach. Nach der Säkularisation stand die Bischofswürde auch bürgerlichen Geistlichen offen, diesen sprach man in einer Übergangsphase in Bayern den Personaladel zu. (de)
rdfs:label
  • Seznam řezenských biskupů (cs)
  • Liste der Bischöfe von Regensburg (de)
  • Liste des princes-évêques et évêques de Ratisbonne (fr)
  • List of bishops of Regensburg (en)
  • Biskupi Ratyzbony (pl)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
isdbo:wikiPageRedirects of
isdbo:wikiPageWikiLink of
isfoaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso   This material is Open Knowledge    W3C Semantic Web Technology    This material is Open Knowledge   Valid XHTML + RDFa
This content was extracted fromWikipedia and is licensed under theCreative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp