dbo:abstract | - A real time interferometric autocorrelator is an electronic tool used to examine the autocorrelation of, among other things, optical beam intensity and spectral components through examination of variable beam path differences. See Optical autocorrelation. (en)
- Ein Autokorrelator ist ein Gerät zur Bestimmung der Autokorrelationsfunktion eines Eingangssignals. Zu den wichtigsten Realisierungen eines solchen Gerätes zählen der optische Autokorrelator, der es erlaubt die Dauer von ultrakurzen Lichtimpulsen zu bestimmen. Es gibt aber auch Realisierungen in digitaler Elektronik, die z. B. dazu eingesetzt werden in der Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie oder der Dynamischen Lichtstreuung die Dynamik diffundierender Teilchen zu vermessen. (de)
|
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 4124 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dcterms:subject | |
gold:hypernym | |
rdf:type | |
rdfs:comment | - A real time interferometric autocorrelator is an electronic tool used to examine the autocorrelation of, among other things, optical beam intensity and spectral components through examination of variable beam path differences. See Optical autocorrelation. (en)
- Ein Autokorrelator ist ein Gerät zur Bestimmung der Autokorrelationsfunktion eines Eingangssignals. Zu den wichtigsten Realisierungen eines solchen Gerätes zählen der optische Autokorrelator, der es erlaubt die Dauer von ultrakurzen Lichtimpulsen zu bestimmen. Es gibt aber auch Realisierungen in digitaler Elektronik, die z. B. dazu eingesetzt werden in der Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie oder der Dynamischen Lichtstreuung die Dynamik diffundierender Teilchen zu vermessen. (de)
|
rdfs:label | - Autokorrelator (de)
- Autocorrelator (en)
|
owl:sameAs | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isfoaf:primaryTopic of | |