dbo:abstract | - Agile learning generally refers to the transfer of agile methods of project work, especially Scrum, to learning processes. Likewise, agile learning proceeds in incremental steps and through an Iterative design which alternates between phases of learning and doing. The tutors rather have the role of a learning attendant or supporter. In a narrower sense, it is intended to allow competence-oriented, media-based learning in the work process within companies. (en)
- Unter agilem Lernen (von lateinisch agilis „flink, beweglich“) wird allgemein die Adaption agiler Werte, Prinzipien und Methoden der Projektarbeit, insbesondere von Scrum, auf Lernprozesse verstanden. Leitend sind hierbei etwa Werte wie Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Lernenden, wie sie auch im Manifest für agile Softwareentwicklung erläutert werden. Die Lehrenden haben eher die Rolle eines Lernbegleiters oder Unterstützers. Im engeren Sinne soll damit innerhalb von Unternehmen ein lernerzentriertes, handlungskompetenzorientiertes und mediengestütztes Lernen im Arbeitsprozess ermöglicht werden. In einem weiteren Sinn kann unter „agilem Lernen“ die Übertragung eines „agilen Mindset“ auf Bildungsarbeit verstanden werden, was Umsetzungen in unterschiedlichen Methodiken zur Folge haben kann. (de)
|
dbo:wikiPageID | |
dbo:wikiPageLength | - 12832 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID | |
dbo:wikiPageWikiLink | |
dbp:wikiPageUsesTemplate | |
dcterms:subject | |
rdfs:comment | - Agile learning generally refers to the transfer of agile methods of project work, especially Scrum, to learning processes. Likewise, agile learning proceeds in incremental steps and through an Iterative design which alternates between phases of learning and doing. The tutors rather have the role of a learning attendant or supporter. In a narrower sense, it is intended to allow competence-oriented, media-based learning in the work process within companies. (en)
- Unter agilem Lernen (von lateinisch agilis „flink, beweglich“) wird allgemein die Adaption agiler Werte, Prinzipien und Methoden der Projektarbeit, insbesondere von Scrum, auf Lernprozesse verstanden. Leitend sind hierbei etwa Werte wie Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Lernenden, wie sie auch im Manifest für agile Softwareentwicklung erläutert werden. Die Lehrenden haben eher die Rolle eines Lernbegleiters oder Unterstützers. Im engeren Sinne soll damit innerhalb von Unternehmen ein lernerzentriertes, handlungskompetenzorientiertes und mediengestütztes Lernen im Arbeitsprozess ermöglicht werden. In einem weiteren Sinn kann unter „agilem Lernen“ die Übertragung eines „agilen Mindset“ auf Bildungsarbeit verstanden werden, was Umsetzungen in unterschiedlichen Methodiken zur Folge (de)
|
rdfs:label | - Agiles Lernen (de)
- Agile learning (en)
|
owl:sameAs | |
prov:wasDerivedFrom | |
foaf:isPrimaryTopicOf | |
isdbo:wikiPageDisambiguates of | |
isdbo:wikiPageWikiLink of | |
isfoaf:primaryTopic of | |