dbo:abstract | - This article contains information about the literary events and publications of 1772. (en)
- Der Göttinger Hainbund, eine zum Sturm und Drang tendierende literarische Gruppe, wird am 12. September von Johann Heinrich Voß, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Johann Martin Miller, Gottlieb Dieterich von Miller, Johann Friedrich Hahn und Johann Thomas Ludwig Wehrs auf dem Kerstlingeröder Feld nahe der Universitätsstadt Göttingen gegründet. Die Gründungsmitglieder haben sich teils durch ihre Beiträge zur 1770 von Heinrich Christian Boie begründeten literarischen Zeitschrift Göttinger Musenalmanach, teils durch ihr gemeinsames Studium kennengelernt. Spätestens ab 1772 ist der Göttinger Musenalmanach das Sprachrohr des Hainbundes. Ende des Jahres entschließt sich Denis Diderot, eine Einladung Katharinas II. anzunehmen und bricht im folgenden Jahr zu einer Reise nach Russland auf. (de)
- Wydarzenia literackie w 1772 roku. (pl)
|
rdfs:comment | - This article contains information about the literary events and publications of 1772. (en)
- Wydarzenia literackie w 1772 roku. (pl)
- Der Göttinger Hainbund, eine zum Sturm und Drang tendierende literarische Gruppe, wird am 12. September von Johann Heinrich Voß, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Johann Martin Miller, Gottlieb Dieterich von Miller, Johann Friedrich Hahn und Johann Thomas Ludwig Wehrs auf dem Kerstlingeröder Feld nahe der Universitätsstadt Göttingen gegründet. Die Gründungsmitglieder haben sich teils durch ihre Beiträge zur 1770 von Heinrich Christian Boie begründeten literarischen Zeitschrift Göttinger Musenalmanach, teils durch ihr gemeinsames Studium kennengelernt. Spätestens ab 1772 ist der Göttinger Musenalmanach das Sprachrohr des Hainbundes. (de)
|