Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Logo der Deutschen Nationalbibliothek
KontaktA-ZTräger / FördererDatenschutzImpressumHilfeMein KontoEnglish
Schriftbanner mit Leipzig, Frankfurt am Main

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum

Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche?
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach:nid=4134088-7



Treffer 1 von 1<<><



Organisationen
Link zu diesem Datensatzhttps://d-nb.info/gnd/4134088-7
Organisation Templerorden
Andere Namen Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel
Templer
Tempelherren
Tempelritter (B 2006 unter Templer)
Pauperes Commilitones Christi Templique Salomonis (B 2006 unter Templer)
Arme Ritter Christi vom Tempel Salomonis (B 2006 unter Templer)
Fratres Militiae Templi (B 2006 unter Templer)
Ritter vom Tempel (B 2006 unter Templer)
Ordo Militae Christi Templi Hierosolymitani (1996; B 2006 unter Templer)
Christlicher Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem (B 2006 unter Templer)
Quelle M
Zeit 1119-1312
Land Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Geografischer Bezug Ort:Jerusalem
Weitere Angaben Geistlicher Ritterorden 1119 von Hugo von Payens in Jerusalem gegründet, 1128/29 päpstl. bestätigt, März 1312 aufgehoben, die Besitzungen fielen großteils an den Johanniterorden; in Schottland, Portugal u. Nord-Italien als militär. christl. Laien-Ritterorden neu formiert (1705 Ordensstatuten), Wiederzulassung in Frankreich unter Napoleon I.; Wiederanerkennung durch kath. Kirche seit 1845 nicht erreicht
Oberbegriffe Beispiel für:Ritterorden
Beziehungen zu Personen Gründer:Hugo, von Payens
DDC-Notation 271.7913
Systematik 3.3 Kirchengeschichte ; 3.5a Liturgik, Frömmigkeit ; 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Religiöse Körperschaft (kir)
Autor von1 Publikation
  1. Templerorden / Regula commilitonum pauperum sanctae civitatis
    Werk (wit)
Untergeordnet14 Datensätze
  1. Templerorden. Kommende Coulommiers
    Organisation (kiz)
  2. Templerorden. Kommende Mühlen
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in475 Publikationen
  1. Palästina - die Kreuzzüge und die Tempelritter
    Bickel, Gerhard. - Koblenz : Cardamina Verlag Susanne Breuel, 2024
  2. Das verschollene Reich
    Peinkofer, Michael. - Köln : beTHRILLED, 2023, 1. Auflage 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit149 Publikationen
  1. Papst Clemens V. - Verrat im Namen Gottes?
    Plessy, Roland. - Berlin : epubli, 2025, 1. Auflage
  2. Papst Clemens V. - Verrat im Namen Gottes?
    Plessy, Roland. - Berlin : epubli, 2025, 3. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
<<><




Aktionen

Aktionen




E-Mail-IconAdministration
Schriftbanner mit Deutscher Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main
Version 1.8.0.23 / 2025-03-24T17:11:53Seitenanfang

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp