Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Logo der Deutschen Nationalbibliothek
KontaktA-ZTräger / FördererDatenschutzImpressumHilfeMein KontoEnglish
Schriftbanner mit Leipzig, Frankfurt am Main

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum

Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche?
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach:nid=118575503



Treffer 1 von 1<<><



Personen
Link zu diesem Datensatzhttps://d-nb.info/gnd/118575503
Person Luxemburg, Rosa
Akademischer Grad Dr. iuris publici et rerum cameralium
Geschlecht weiblich
Andere Namen Luksenburg, Rozalia (Früherer Name) (Geburtsname)
Luksemburg, Róża (polnische Namensform)
Люксембург, Роза (russische Namensform)
Lûksembûrg, R.
Luxempurnk, Roza
Luksemburg, Róza
Liuksemburg, Roza
Luḳsemburg, Rozah
Luxemburgo, Rosa
Luxembourg, Rosa
Louxempournk, Roza
Luksemburukù, Roja
Rukusenburugu, Roza
Rukusenburuku, Rōza
Lukzamburg, Ruza
Ljuksemburg, Roza
Lūkzāmburg, Rūzā
Lübeck, Rosa (Späterer Name) (Ehename)
Luosa
羅薩 (Schriftcode: Hant)
لوكسمبورج, روزا (Schriftcode: Arab)
Quelle ECPO (Stand: 26.06.2025):https://uni-heidelberg.de/ecpo/agent-information.php?agentid=48790
DbA (WBIS)
Wikipedia (Stand: 14.09.2020):https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rosa_Luxemburg&oldid=203634599
LCAuth
(Stand: 14.09.2020):https://www.grin.com/document/107843
Rosa Luxemburg: Spurensuche. - 2020
Hamburgische Biografie 5, 2010, S. 243f.
Erläuterungen Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen
Zeit Lebensdaten: 1871-1919 (Abweichendes Geburtsjahr: 1870)
Land Polen (XA-PL); Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort:Zamość
Sterbeort:Berlin
Beruf(e)Politikerin
Volkswirtin
Sozialistin
Publizistin
Redakteurin
Dozentin
Weitere Angaben Jüdisch-bildungsbürgerliche Erziehung in Warschau, 1889 Emigration in die Schweiz und Studium der Nationalökonomie in Zürich, 1893 Teilnahme und führende Rolle beim ersten illegalen Kongress der sozialdemokratischen Arbeiterpartei des Königreichs Polen, 1897 Dr. oec. publ., 1898 Übersiedlung als politische Journalistin nach Berlin, Eintritt in die SPD und Vorkämpferin eines proletarisch-revolutionären Internationalismus sowie Gegnerin des Nationalismus, Militarismus und Imperialismus, 1915-1918 fast ununterbrochene Inhaftierung, 1915 Autorin der "Junius-Broschüre" als Abrechnung mit der Burgfriedenspolitik der SPD, 1916 gemeinsam mit Karl Liebknecht Herausgabe der "Spartakusbriefe", 1918 Redakteurin der "Roten Fahne", 1919 Mitgründerin der KPD und nach dem Januaraufstand der Spartakisten in Berlin gemeinsam mit Karl Liebknecht erschossen
Beziehungen zu Personen Pseudonym:Chmura, Józef
Pseudonym:Junius
Pseudonym:Rosalie
Pseudonym:Matschke, Anna
Jogiches, Leo (Freund)
Jacob, Mathilde (Freundin)
Diefenbach, Hans (Freund)
Zetkin, Konstantin (Freund, Geliebter)
Levi, Paul (Freund)
Mitglied:Luxemburg, Familie : 19./20. Jh.
Beziehungen zu OrganisationenSozialdemokratische Partei Deutschlands
Kommunistische Partei Deutschlands (Deutsches Reich)
Bezug zu WerkenStempel (Luxemburg, Rosa), 01
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von436 Publikationen
  1. Briefe aus dem Gefängnis
    Luxemburg, Rosa. - Berlin : neobooks, 2025
  2. [Einführung in die Nationalökonomie]
    Samfundshistorie og økonomi
    Luxemburg, Rosa. - København : Solidaritet, 2024, 1. udgave, 1. oplag
  3. ...
Komponist von1 Publikation
  1. Briefe aus dem Gefängnis
    Luxemburg, Rosa. - Berlin : Dt. Schallplatten, [ca. 1980]
Beteiligt an78 Publikationen
  1. Eure Ordnung ist auf Sand gebaut
    Luxemburg, Rosa. - Berlin : Neues Leben, 2024, 1. Auflage
  2. [Istorija moego sovremennika]
    Die Geschichte meines Zeitgenossen
    Korolenko, Vladimir Galaktionovič. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in364 Publikationen
  1. Briefe aus dem Gefängnis
    Luxemburg, Rosa. - Berlin : neobooks, 2025
  2. Rosa Luxemburg: periphery and perception
    International Rosa Luxemburg Conference (2023 : Bodø). - Marburg : Büchner-Verlag, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit87 Publikationen
  1. Der wahre Runge
    Schütrumpf, Jörn. - Berlin : RLS, 2024
  2. Leo Jogiches - Alternativen zu Lenins diktatorischem Modell
    Tych, Feliks. - Leipzig : Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
<<><




Aktionen

Aktionen


E-Mail-IconKorrekturanfrage


E-Mail-IconAdministration
Schriftbanner mit Deutscher Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main
Version 1.8.0.25 / 2025-06-30T11:20:16Seitenanfang

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp