| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/103444378 |
| Person | Barszczewski, Aleksander |
| Akademischer Grad | Prof. Dr. |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen | Barskij, Olesʹ Barščėŭski, Aljaksandr Barščŭski, Aljaksandr Barski, Olesʹ Barščėŭski, Aljaksandar Barski, Alesʹ Barskii, Olesʹ Barskij, Oles' |
| Quelle | LCAuth;Poln. NB;Enc. PWN,Internet poln. Wikipedia (Stand:30.1.2018):https://pl.wikipedia.org/wiki/Aleksander_Barszczewski VIAF (Stand:30.1.2018):http://viaf.org/viaf/84147976/#Barszczewski,_Aleksander_1930- poln. Nationalbibliothek |
| Zeit | Lebensdaten: 1930- |
| Land | Polen (XA-PL) |
| Geografischer Bezug | Geburtsort: Bondary (bei Białystok) Wirkungsort:Warschau |
| Beruf(e) | Philologe Literaturwissenschaftler Schriftsteller Übersetzer Hochschullehrer |
| Weitere Angaben | Weissruss. Literaturwissenschaftler u. Dichter; lebt in Polen, Mitglied PZPR, 1987 Nationalrat PRON, Vorsitzender Weissrussische Sozial-Kulturelle Gesellschaft Bialystok, Dozent Weissrussische Literaturgeschichte Universitaet Warszawa, Freier Mitarbeiter Polnisches Fernsehen |
| Beziehungen zu Organisationen | Katolicki Uniwersytet Lubelski Uniwersytet Warszawski (Leiter der Katedra Filologii Białoruskiej 1975-2004) |
| Systematik | 11.2p Personen zu Sprache ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
| Typ | Person (piz) |
