Offenlegung zum Partnerprogramm: AVG erhält möglicherweise eine Provision für Käufe, die über dieses Produkt getätigt werden.
Wir glauben, dass Sie die Kontrolle darüber haben sollten, welche Informationen Webseiten von Ihnen erfassen, wenn Sie im Internet surfen. Anders als herkömmliche Browser wurde AVG Secure Browser von unseren Sicherheitsexperten mit dem Hauptziel entwickelt, Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu bietet er eine vertraute und benutzerfreundliche Bedienoberfläche. Er sorgt dafür, dass Ihre Daten unter Verschluss bleiben und gut geschützt sind.
Komplexe Installationen oder Konfigurationen sind nicht erforderlich. Nach dem Download können Sie den Browser sofort nutzen.
Herkömmliche Browser | AVG Secure Browser | |
---|---|---|
Sicherer surfen im Privaten Modus | ||
Werbung automatisch blockieren | ||
Browser ist nahtlos in AVG AntiVirus und AVG Secure VPN integrierbar (nur Windows) | ||
Zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Webseiten und Malware | ||
Einfache Steuerung der Privatsphäre-Einstellungen | ||
Bessere Online-Privatsphäre durch Blockieren von Browser-Fingerprinting | ||
Gestärkte Privatsphäre durch Blockieren von Tracking-Cookies |
AVG Secure Browser ist benutzerfreundlich und blockiert Werbung, sodass Sie schneller surfen können. Genießen Sie ein optimiertes Online-Erlebnis.
Privatsphäre-Schutz
Hindert Werbeanzeigen am Laden, sodass Webseiten schneller geladen werden. Dies verbessert das Online-Erlebnis.
Auf Basis von Chromium
Für unseren Browser, der auf dem weltweit beliebtesten Open-Source-Browserprojekt basiert, setzen wir die neuesten Webtechnologien ein, um Ihnen ein flüssiges Surferlebnis zu bieten.
Unsere integrierten Privatsphäre-Funktionen sind von Grund auf so konzipiert, dass nahezu jeder Aspekt Ihres digitalen Fingerabdrucks geschützt wird. Laden Sie unseren abgesicherten Browser herunter und erleben Sie selbst, was es heißt, anonymer im Netz zu surfen und Ihre Online-Aktivitäten geheim zu halten. Genießen Sie mehr Sicherheit beim Surfen – mit unserem anonymen Browser!
Anti-Fingerprinting
Hindern Sie Webseiten daran, Ihren digitalen Fingerabdruck zu identifizieren und Sie online zu verfolgen. Dazu müssen Sie das Browser-Fingerprinting blockieren. Wir helfen Ihnen dabei.
Privatsphäre-Schutz
Blockiert Tracker, die von Webseiten, Werbeunternehmen und anderen Webdiensten eingesetzt werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu überwachen. Dies stärkt Ihre Privatsphäre.
Privacy Cleaner
Diese Funktion bereinigt mit nur einem Klick Ihren Browserverlauf sowie zwischengespeicherte Bilder, Cookies und sonstigen Datenmüll, damit die Privatsphäre bei Ihren Aktivitäten gewahrt bleibt und Speicherplatz freigegeben werden kann.
Privater Modus
In einer Sitzung im privaten Modus werden weder Ihr Browserverlauf noch Tracking-Cookies oder Datenmüll-Dateien gespeichert.
Durch unsere kontinuierliche Bedrohungserkennung, -identifizierung und -abwehr in Echtzeit sind Sie stets vor Phishing und Malware geschützt.
Extension Guard
Erweiterungen von Drittanbietern stellen häufig eine Bedrohung für Ihre Online-Sicherheit und Privatsphäre dar. Wir stärken Ihren Schutz, indem wir nur die Installation von Erweiterungen zulassen, denen Sie vertrauen.
Web-Schutz
Blockiert bösartige Webseiten und Downloads auf Basis unserer internen Malware-Knowledge-Base und bietet eine durchgehende Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit.
Passwort-Manager
Die Anmeldedaten für Ihre Lieblings-Websites werden sicher gespeichert, erstellt und automatisch ausgefüllt.
Holen Sie sich die Kontrolle über Ihre Privatsphäre und Sicherheit zurück
AVG Secure Browser ist unser bisher sicherster Browser zum Schutz Ihrer Online-Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten. Alle Ihre Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen können Sie hier einsehen und ganz nach Bedarf anpassen. Sie profitieren zudem von einem integrierten, anpassbarenWerbeblocker sowie Schutz vorWeb-Tracking undWebcam-Hacks.
Außerdem erhalten Sie effektiven Schutz vorMalware undPhishing, speziell entwickelt von den IT-Experten von AVG. Darüber hinaus bietet der AVG Secure Browser eine nahtlose Integration mitAVG Secure VPN, sodassIhre IP-Adresse getarnt, Ihre Identität verborgen, Ihre Verbindung verschlüsselt und Versuche Ihre Daten zu tracken verhindert werden. Und das Beste daran? Es ist absolut kostenlos.
Ein privater Browser funktioniert genauso wie andere Browser, nur besser. Zum einen können Sie mit einem solchen Browser leichter überprüfen ob eineWebseite sicher ist. Zum anderen werden in einem privaten Browser automatischBrowser-Cookies blockiert undBrowserverläufe gelöscht, um Ihre Online-Aktivitäten im Verborgenen zu halten. Darüber hinaus wird Ihre Verbindung mit einerVPN-Verschlüsselung abgesichert und Sie erhalten alle Tools, die Sie brauchen, um Ihr Surferlebnis möglichst sicher zu gestalten. Mithilfe einer Tracker-Blockierfunktion kann ein privater Browser auch Aktivitäten wieWerbe-Tracking verhindern, sodass Ihre Online-Aktivitäten für Webseiten und Dienste nicht sichtbar sind.
Kurz gesagt: AVG Secure Browser ermöglicht privates Surfen und macht es Ihnen einfach, online anonym zu bleiben.
AVG Secure Browser ist ein erstaunlich sicherer Browser, weil er von unserem engagierten Team von Sicherheits- und Datenschutzexperten entwickelt wurde und kontinuierlich verbessert wird. Dabei greift unser Team auf über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Online-Sicherheitsprodukten zurück. Teil des Browsers ist auch eine ganze Palette an Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen, die Sie mühelos anpassen können. Sie können den AVG Secure Browser als eine zuverlässige und sichere Browser-Alternative für Windows,Mac undAndroid herunterladen.
Sicher Surfen ist leichter gesagt als getan, doch dieseTipps für ein sicheres Surferlebnis sind ein guter Anfang.
Der perfekte Browser für ein anonymes und werbefreies Surferlebnis enthält alle bereits genannten Tools sowie Optionen zur Anpassung und Verwaltung Ihrer Datenschutz-Einstellungen. Er sollte über einen integrierten Werbeblocker verfügen, um die Ladezeiten zu verkürzen, Webseiten dazu zwingen,Ihre Verbindung zu verschlüsseln, und Online-Tracking mit einer leistungsstarkenAnti-Tracking-Software erkennen und verhindern.
AVG Secure Browser ist einherausragender privater Browser, denn er erfüllt all diese Anforderungen.
Der AVG Secure Browser wurde entwickelt, um das Tracken Ihrer Surfaktivitäten zu verhindern und um Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen. Der AVG Secure Browser blockiert Cookies von Drittanbietern und sorgt so dafür, dass Sie im Internet von Unternehmen, die solche Cookies verwenden, nicht verfolgt werden können. Außerdem können Sie damit Browser-Fingerprinting blockieren und sich so vor komplexeren Tracking-Methoden schützen, die gänzlich ohne Cookies auskommen.
Wenn Sie unseren Browser unter Android verwenden, erhalten Sie sogar ein integriertes Browser-VPN – völlig kostenlos. Und auf PCs bietet AVG Secure Browser eine nahtlose Integration mitAVG Secure VPN, mit dem Sie Ihre Verbindung verschlüsseln, Ihre IP-Adresse verbergen und Ihre Online-Aktivitäten verschleiern können.
Cookies sind im Internet allgegenwärtig. Erfahren Sie, was Internet-Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
Mehr erfahrenWie funktioniert der Inkognito-Modus (privates Surfen) und ist privates Surfen wirklich privat? In diesem Leitfaden herausfinden.
Mehr erfahrenHerausfinden, wann Sie Cookies ausschalten sollten und wie Sie diese in Google Chrome, Edge (Internet Explorer), Firefox und Safari (de)aktivieren.
Mehr erfahrenHerausfinden, wie Sie Pop-ups unter Windows 10 in Microsoft Edge oder Internet Explorer, als auch System-Pop-ups zulassen oder blockieren können.
Mehr erfahrenProbleme mit einem Browser-Hijacker? Erfahren Sie, was das ist und wie Sie ihn loswerden.
Mehr erfahrenWas hat ein mit den Seiten about:blank in Ihren Browser auf sich? Erfahren, was der Nutzen ist und alles was Sie zum Entfernen wissen müssen.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Google Chrome für Mac herunterladen, installieren und als Standardbrowser einrichten.
Mehr erfahrenGeoblocking verhindert den Zugang zu Webseiten aufgrund des Standorts. Lernen, wie Sie Geo-Blocking-Beschränkungen umgehen.
Mehr erfahrenLesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie Tastaturprobleme durch Treiber, Motherboard oder physische Schäden beheben.
Mehr erfahrenCookies sind im Internet allgegenwärtig. Erfahren Sie, was Internet-Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
Mehr erfahrenWie funktioniert der Inkognito-Modus (privates Surfen) und ist privates Surfen wirklich privat? In diesem Leitfaden herausfinden.
Mehr erfahrenHerausfinden, wann Sie Cookies ausschalten sollten und wie Sie diese in Google Chrome, Edge (Internet Explorer), Firefox und Safari (de)aktivieren.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Pop-ups in Safari auf Mac-Geräten blockieren bzw. für vertrauenswürdige Webseiten zulassen, damit nur erwünschte Werbung erscheint.
Mehr erfahrenProbleme mit einem Browser-Hijacker? Erfahren Sie, was das ist und wie Sie ihn loswerden.
Mehr erfahrenWas hat ein mit den Seiten about:blank in Ihren Browser auf sich? Erfahren, was der Nutzen ist und alles was Sie zum Entfernen wissen müssen.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Google Chrome für Mac herunterladen, installieren und als Standardbrowser einrichten.
Mehr erfahrenGeoblocking verhindert den Zugang zu Webseiten aufgrund des Standorts. Lernen, wie Sie Geo-Blocking-Beschränkungen umgehen.
Mehr erfahrenLesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie Tastaturprobleme durch Treiber, Motherboard oder physische Schäden beheben.
Mehr erfahrenCookies sind im Internet allgegenwärtig. Erfahren Sie, was Internet-Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
Mehr erfahrenWie funktioniert der Inkognito-Modus (privates Surfen) und ist privates Surfen wirklich privat? In diesem Leitfaden herausfinden.
Mehr erfahrenHerausfinden, wann Sie Cookies ausschalten sollten und wie Sie diese in Google Chrome, Edge (Internet Explorer), Firefox und Safari (de)aktivieren.
Mehr erfahrenNervige Pop-ups? Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups in Chrome stoppen, wie Sie sie für Seiten blockieren oder zulassen und wie Sie Pop-up-Werbung loswerden.
Mehr erfahrenProbleme mit einem Browser-Hijacker? Erfahren Sie, was das ist und wie Sie ihn loswerden.
Mehr erfahrenAnleitung zur Einrichtung und Verbindungsherstellung mit VPN-Clients auf iPhones amp; Android-Smartphones. VPN nutzen und Online-Aktivitäten anonym halten.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Google Chrome für Mac herunterladen, installieren und als Standardbrowser einrichten.
Mehr erfahrenGeoblocking verhindert den Zugang zu Webseiten aufgrund des Standorts. Lernen, wie Sie Geo-Blocking-Beschränkungen umgehen.
Mehr erfahrenLesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie Tastaturprobleme durch Treiber, Motherboard oder physische Schäden beheben.
Mehr erfahrenCookies sind im Internet allgegenwärtig. Erfahren Sie, was Internet-Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
Mehr erfahrenWie funktioniert der Inkognito-Modus (privates Surfen) und ist privates Surfen wirklich privat? In diesem Leitfaden herausfinden.
Mehr erfahrenHerausfinden, wann Sie Cookies ausschalten sollten und wie Sie diese in Google Chrome, Edge (Internet Explorer), Firefox und Safari (de)aktivieren.
Mehr erfahrenNervige Pop-ups? Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups in Chrome stoppen, wie Sie sie für Seiten blockieren oder zulassen und wie Sie Pop-up-Werbung loswerden.
Mehr erfahrenProbleme mit einem Browser-Hijacker? Erfahren Sie, was das ist und wie Sie ihn loswerden.
Mehr erfahrenAnleitung zur Einrichtung und Verbindungsherstellung mit VPN-Clients auf iPhones amp; Android-Smartphones. VPN nutzen und Online-Aktivitäten anonym halten.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Google Chrome für Mac herunterladen, installieren und als Standardbrowser einrichten.
Mehr erfahrenGeoblocking verhindert den Zugang zu Webseiten aufgrund des Standorts. Lernen, wie Sie Geo-Blocking-Beschränkungen umgehen.
Mehr erfahrenLesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie Tastaturprobleme durch Treiber, Motherboard oder physische Schäden beheben.
Mehr erfahrenCookies sind im Internet allgegenwärtig. Erfahren Sie, was Internet-Cookies sind, warum sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
Mehr erfahrenWie funktioniert der Inkognito-Modus (privates Surfen) und ist privates Surfen wirklich privat? In diesem Leitfaden herausfinden.
Mehr erfahrenHerausfinden, wann Sie Cookies ausschalten sollten und wie Sie diese in Google Chrome, Edge (Internet Explorer), Firefox und Safari (de)aktivieren.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Pop-ups in Safari auf Mac-Geräten blockieren bzw. für vertrauenswürdige Webseiten zulassen, damit nur erwünschte Werbung erscheint.
Mehr erfahrenProbleme mit einem Browser-Hijacker? Erfahren Sie, was das ist und wie Sie ihn loswerden.
Mehr erfahrenDie Wege, auf denen Ihr Smartphone und seine Apps Ihre persönlichen Daten tracken, Infos zur Rechtslage und Tipps zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie Google Chrome für Mac herunterladen, installieren und als Standardbrowser einrichten.
Mehr erfahrenGeoblocking verhindert den Zugang zu Webseiten aufgrund des Standorts. Lernen, wie Sie Geo-Blocking-Beschränkungen umgehen.
Mehr erfahrenLesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie Tastaturprobleme durch Treiber, Motherboard oder physische Schäden beheben.
Mehr erfahrenAm häufigsten
Ab November 2020
Privatsphäre |Schwachstelle melden |Lizenzvereinbarungen |Erklärung zur modernen Sklaverei |Cookies |Erklärung zu Bedienhilfen |Keine Veräußerung oder Weitergabe meiner Daten |Abonnementdetails ||Impressum|AlleMarken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. |Verträge hier kündigen|© 2025 Gen Digital Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Globale Website:Español /Worldwide (English) /Europe (English)